Die Gemeinde Scheeßel:
Dazu gehören Abbendorf, Bartelsdorf, Hetzwege, Jeersdorf, Ostervesede, Sothel, Westeresch, Westerholz, Westervesede, Wittkopsbostel und Wohlsdorf.
Seit sieben Jahren rollt der Scheeßeler Bürgerbus unermüdlich durch die Gemeinde und befördert die glücklichen Fahrgäste.
Betrieben wird er durch den im Dezember 2012 gegründeten Verein Bürgerbus Scheeßel e. V.
Unser Beitrag aus dem Land & Leben Magazin 01 / 2021. Das Heft liegt in über 900 Auslegestellen in den Landkreisen ROW und OHZ aus.
Mitten im Landkreis ROW liegt die Gemeinde Scheeßel mit rund 13.000 Einwohnern. Dazu gehören Abbendorf, Bartelsdorf, Hetzwege, Jeersdorf, Ostervesede, Sothel, Westeresch, Westerholz, Westervesede, Wittkopsbostel und Wohlsdorf. Scheeßel ist nicht nur für das Hurricane-Festival, das hoffentlich dieses Jahr wieder stattfindet, bekannt, sondern hat noch viel mehr zu bieten. Ein abwechslungsreiches Vereinsleben mit mehr als 90 Vereinen aus verschiedenen Interessensgebieten, das weit über die Grenzen Scheeßels bekannte Heimatmuseum mit verschiedenen Abteilungen, die Tanz- und Trachtengruppe „De Beekscheepers“, das rege Kirchenleben in der St. Lucas-Kirchengemeinde und weitere Aktionen zeigen, dass hier ein aktives Leben stattfindet.
Seit Mitte 2019 läuft der umfangreiche Umbau mit Erweiterung und es sieht so aus, als ob bald mit der Fertigstellung gerechnet werden darf. So wie auf dem Bild (Visualisierung von „AZ-Architekten, Rotenburg“), könnte es schon im Frühjahr dieses Jahres aussehen und die ausgelagerten Behörden werden sich mit den Bürgern über ein zeitgemäßes, hübsches Rathaus freuen.
Seit sieben Jahren rollt der Scheeßeler Bürgerbus unermüdlich durch die Gemeinde und befördert die glücklichen Fahrgäste. Betrieben wird er durch den im Dezember 2012 gegründeten Verein „Bürgerbus Scheeßel e. V.“ (68 Mitglieder), der auch vom Land Niedersachsen, dem Landkreis ROW, der Gemeinde und vielen Institutionen und Bürgern unterstützt wird. Am 22. August 2020 ging ein nagelneuer Bus in Betrieb, der nun munter seine Runden dreht. Weiterhin werden Fahrer und Sponsoren gesucht: Für nur einen Euro monatlich kann man Mitglied werden und so helfen, dass der Bus weiter seine wichtigen Fahrten beibehält. Momentan fährt er nur montags, mittwochs und freitags auf zwei Routen. Einmal auf der Nordring-Route (diverse Stationen in Scheeßel und dann nach Abbendorf, Hetzwege, Wittkopsbostel, Oldenhöfen, Sothel, Westeresch, Jeersdorf und wieder nach Scheeßel) und auf der Südring-Route (Scheeßel, Jeersdorf, Westerholz, Bartelsdorf, Westervesede, Ostervesede, Scheeßel). Genaue Abfahrtszeiten und mehr Infos gibt es online auf www.buergerbus-scheessel.de.
Das Scheeßeler Heimatmuseum ist wohl am bekanntesten für die Blaudruck-Abteilung, die Ende 2018 in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Aber auch die anderen Abteilungen des Museums, das von Nils Meyer geleitet wird, sind einen Besuch (so momentan möglich) wert. 1904 fand hier das erste Niedersächsische Trachtenfest statt, in dessen Folge der Heimatverein „Niedersachsen e. V.“ gegründet wurde.
Auf dem Heimathausgelände wird die bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt des 19. Jahrhunderts dargestellt.
In Gebäuden, die hier wieder aufgebaut wurden, können Besucher erleben, wie die Menschen auf einer Hofanlage mit niederdeutschem Hallenhaus vor mehr als hundert Jahren lebten und wirtschafteten. Backhaus, Honigspeicher, Schafstall und Flechtscheune gehören zu den typischen Nebengebäuden eines solchen Hofes. Im Kunstgewerbehaus werden stets wechselnde Kunstausstellungen regionaler und überregionaler Künstler gezeigt und Kurse im Weben, Spinnen und Klöppeln erfreuen sich großer Beliebtheit – im Frühjahr soll es damit wieder weitergehen. Weitere Informationen hierzu finden sich auch im Netz unter www.heimatmuseum-scheessel.de. Gerade jetzt interessant: „Treffpunkt Museum“, ein informativer Videoblog zum Thema Blaudruck des Heimatvereins auf YouTube.
Der größte Scheeßeler Publikumsmagnet (außer dem Hurricane-Festival) war jahrzehntelang das Internationale Beeke-Festival, ausgerichtet von der „Tanz- und Trachtengruppe „De Beekscheepers Scheeßel e. V.“ Leider wird es dies auch im Jahr 2021 nicht geben – schon 2020 musste ausgesetzt werden. Auf www.beekscheepers.de ist folgendes zu lesen: „Die aktuellen Umstände machen eine gute Planung und vor allem gute Umsetzung aus unserer Sicht unmöglich. Gruppen aus der ganzen Welt bei uns zu Gast, hunderte Menschen gemeinsam feiernd – 2019 war das noch ganz normal, aktuell scheint nichts unmöglicher... Wir setzen jetzt alle Hoffnungen in 2023 – das wird unser großes Jubiläumsjahr: 50 Jahre Tanz- und Trachtengruppe ‚De Beekscheepers‘.“ Auch das Land & Leben-Team erinnert sich gerne an die beeindruckenden Bilder und Momente in den letzten Jahren und hofft auf umso imposantere Eindrücke in 2023!
Einkaufsmöglichkeiten gibt es wirklich reichlich in Scheeßel. Vom Discounter über Vollsortiment-Supermärkte, wie z. B. Edeka- Lieder im Ortskern, erhalten die Einwohner eine gute Grundversorgung. Das Kaufhaus Kolkmann im Ortskern ist ein Oldschool-Kaufhaus im besten Sinne. Hier erhält man auf drei Etagen Haushaltswaren, Herren- und Damenmode, Spielwaren, Elektrogeräte, Bettwäsche und ganz viel mehr und das kompetente Team nimmt sich noch Zeit für ausführliche Beratungsgespräche und auch mal einen kleinen Klönschnack. Der neue Combi-Vollsortiment-Supermarkt im Herzen Scheeßels, über dessen Notwendigkeit sich die Politiker und Menschen lange Zeit gestritten haben, wird gebaut und soll bereits im Mai eröffnet werden – hier entstehen weitere Arbeitsplätze und gute Einkaufsmöglichkeiten.
Die Gastronomie hat die momentane Krise besonders hart getroffen, aber die Scheeßeler Gastronomen wie „La Piazza“ (italienische Spezialitäten und Pizza vom Feinsten), „Gaucho Rodizio“, der „Scheeßeler Hof“, der „Wes terescher Hof“, das „China-Restaurant Königsgarten“, das „Gasthaus Götze“ und weitere haben entweder gute Außer-Haus-Konzepte oder warten ab, bis es wieder voll losgeht – hoffentlich bald!
Aus dem „Heimat Festival“ ist das „Mit Freunden Festival“ geworden. Die ersten Band-Bestätigungen für dieses Jahr (22. Mai, ab 13 Uhr) gibt es auch schon. Mit dabei sind: „Provinz“, „Abramowicz“, „Pabst“, „Havington“ und „Fluppe“ sollen aufspielen. Die Tickets von 2020 behalten ihre Gültigkeit und Tickets sowie weitere aktuelle Infos für 2021 gibt es auf www.mit-freunden.de.
Wir hoffen, dass sich das allgemeine Leben schnellstmöglich wieder normalisiert und dass sich dann Besuche von Scheeßel noch mehr lohnen als zurzeit, jedoch kann man auch jetzt mal einen Ausflug machen und entspannt durch die Orte der Gemeinde schlendern. Aktuelle Infos zu allen Fragen rund um Scheeßel gibt es auch auf www.scheessel.de. (hg)
Scheeßel im Land & Leben Landleben Blog: