Vom Dreißigjährigem Krieg zur Elektrotechnik
Aus dem Land & Leben Regionalmagazin 04 / 2021. Bremervörde historisch. Die Geschichte des Gebäudes Neue Straße 41, in dem sich jetzt die Firma Gerken und Partner befindet. Zur Geschichte Bremervördes. Historische Fotos.
Im Landkreis Rotenburg finden sich viele geschichtsträchtige Plätze. Heute: Das Eckhaus Neue Straße 41/Huddelberg hat eine ganz besondere und ziemlich schaurige Geschichte
Das Gebäude, in dem seit Kurzem die Firma Gerken & Partner in Sachen Elektrotechnik berät, gehört zu den geschichtsträchtigsten Häusern von Bremervörde.
Hinter dem Haus soll während des 30-jährigen Krieges die kleine Tochter eines schwedischen Majors von einer Kanonenkugel getötet, und im parkartigen Garten begraben worden sein. Zu ihrem Gedenken pflanzten die Eltern eine Trauerbuche (die die alten Bremervörder „Blutbuche“ nennen).
Weiterhin setzten sie einen Grabstein mit einem Engel und einem Kreuz daneben. Der schöne Bürgergarten, die uralte Buche sowie ein Teil des legendären Grabsteins sind noch heute vorhanden.
Das abgebildete Gebäude ist unseren Informationen zufolge um 1720 als einstöckiger Fachwerkbau mit einem großen kreuzförmigen Flur errichtet worden.
Wahrscheinlich gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde es aufgestockt.
Im Laufe der Jahre hat sich das Bild des Anwesens oftmals sehr verändert:
Eine wunderschöne schmiedeeiserne Veranda verschwand mit der Zeit, die Lindenbäume fielen der Verbreiterung der Neuen Straße zum Opfer. Der Balkon an der Giebelseite zur Straße wurde in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges zerstört.
An der Wand zum Huddelberg, die nun leuchtend gelb erstrahlt, stand früher einmal „H. Jüssow, Manufactur & Modewaren Herren & Knaben Garderobe“ geschrieben (siehe das nebenstehende Bild mit den Linden).
Unsere „Alt-Neu-Montage“ zeigt das legendäre Gebäude einerseits im Jahr 1952, andererseits mit dem aktuellen Anstrich im März 2021. (rgp)
Weitere Themen zu Bremervörde aus dem Land & leben Regionalmagazin:
- Ausstellungen, Geschäfte, das Krankenhaus, Innenstadt, Schwimmbad, Museum, ... finden Sie am besten über unsere Bremervörde-Info Seite.
- Stellenangebote und Ausbildungsplätze für BRV und Umzu
- Plönjeshausen (Mühle)
- JVA Bremervörde
- Bremervörde -> Berlin und retour Jochen Hake
- Bürgermeisterwahl
- Neubau Gymnasium, ... Baugebiet Vörder Feld 2, ...
- Elm: Wasserbüffel
- Dentallabor (dort auch interessante Infos zur Ausbildung in der Zahntechnik)
- Restaurant-Liste "Essen bestellen" in BRV und Umzu (inkl. Speisekarten und Telefonnummern auf einen Blick und zum anklicken!)
- ... und viele weitere interessante Beiträge. Lesen Sie doch auch mal die monatliche Glosse "Dave denkt" (über Ostern nach)
+++ Bremervörde historisch. Die Geschichte des Gebäudes Neue Straße 41 / Huddelberg. +++ Gerken & Partner +++ Geschäfte +++ Bremervörder Geschichte +++ Historische Fotos +++