Veranstaltungskalender

Land und Leben Veranstaltungskalender 02 2023
Veranstaltungen hier in der Region.

Der Land & Leben Veranstaltungskalender 

 

Die Veranstaltungstermine für März 2023

 

Veranstaltungen in der Region OHZ, ROW und Umzu.

 

  • alle Termine
  • Live Musik
  • Ausstellungen
  • für die ganze Familie
  • Kabarett
  • Theater hier in der Region: Plattdeutsch, Schulen, Kulturinitiativen.
  • Lesungen
  • Progressive Rock
  • Vorträge
  • und und und

 

Veranstaltungen in der Nähe: Veranstaltungstermine für Bremervörde| Sottrum | Veranstaltungen Zeven | Rotenburg | Osterholz-Scharmbeck | Visselhövede | Ottersberg | Achim | Stade | Lilienthal | Harsefeld | Ritterhude | Grasberg | Heeslingen | Quelkhorn | Worpswede |Agathenburg | Stade | Sittensen | Selsingen | Malstedt | Kuhstedt | Schneverdingen | Tiste | Wohnste | Otterstedt| Scheeßel | Hesedorf | Nartum |Gnarrenburg |


veranstaltungen veranstaltungskalender

Veranstaltungen März 2023

 

 

... spulen wir mal ein Stück vor und löschen Veranstaltungen bis zum 21.03.2023, starten also mit dem 22.03.2023. Die vorherigen Veranstaltungstermine des Monats könnt Ihr bei Bedarf HIER noch mal nachblättern. Dafür starten wir jetzt hier schon mal mit der Vorschau auf den April.

 

Hier also die aktuellen Veranstaltungen für die Region ROW, OHZ, BRV   ... und ein wenig "Umzu".

 

Mittwoch, 22.03.2023

 

 

Quiz in Bremervörde:

„Hätten Sie es gewusst?“
Unterhaltsamer Quiz-Abend mit Fragen und Antworten zum Thema „Religionen und Kulturen“, moderiert vom Kneipenquiz-Urgestein André Wollenberg.
Beginn 19.30 Uhr
Bremervörde | Ludwig-Harms-Haus
Anmeldungen der Quiz-Teams unter info@tandem-brv.de.

 


 

 

"Zwischengeschoben": Dit & Dat

Der Kulturverein Schneverdingen veranstaltet so viele tolle Events, Lesungen, Sprachkurse und mehr, dass das hier den Rahmen sprengen würde. Daher unsere Empfehlung, die Seite www.kulturverein-schneverdingen.de zu besuchen und sich die passende Veranstaltung herauszusuchen – da ist für alle was dabei!

Die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Landkreis Osterholz
bietet im ersten Halbjahr ein umfangreiches Veranstaltungsangebot für Frauen aus dem Landkreis Osterholz an. Teilnehmerinnen aus allen Gemeinden des Landkreises können sich, neben dem Beratungsangebot der Koordinierungsstelle, über ein breit gefächertes Programm im ersten Halbjahr freuen.
Die Teilnahme am Projekt und den Veranstaltungen ist kostenfrei. Um Anmeldung über das Anmeldeformular des jeweiligen Events auf www.frauen-
wirtschaft-ohz.de wird gebeten.

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm der „Stiftung Lager Sandbostel“ nimmt 2023 wieder Fahrt auf. Mit Vorträgen, Ausstellungen und weiteren thematischen Events lohnt sich ein Besuch gegen das Vergessen. Eine komplette Übersicht findet sich unter www.stiftung-lager-sandbostel.de.

Die umfassenden Angebote (wie Singen, Klönen, Sport, Selbsthilfegruppen, Tanzen, Malen etc.) des Zevener Mehrgenerationenhaus für Menschen aller Altersgruppen gibt es in einem Flyer, der auf www.zeven.de/Leben-und-Wohnen/
Familie/Mehrgenerationenhaus.htm?waid=3 herunterzuladen ist. Er liegt natürlich auch in der Godenstedter Straße 61 aus.

Auch die Programme der Volkshochschulen sind in ihrer Angebotsvielfalt herausragend. Daher hier die entsprechenden Links – schauen Sie mal rein!

 

  • www.vhs-zeven.de (VHS Zeven auf Land & Leben)
  • www.vhs-row.de
  • www.vhs-ohz.de
  • www.vhs-bremen.de

 


Veranstaltungskalender Land & Leben

veranstaltungen rotenburg

Was ist los in ...

Veranstaltungen Zeven, Bremervörde und Umgebung, Gnarrenburg, Visselhövede, Achim, Sottrum, Worpswede, Tarmstedt, Ritterhude, Rotenburg, Scheeßel, Sittensen, Schneverdingen, und und und. Hier im Land & Leben Veranstaltungskalender finden Sie Veranstaltungstipps für die Region in den Landkreisen ROW, OHZ und Umzu.

 

Erntefeste, Weihnachtsmärkte, Ostern, Jahrmarkt, Stadtfeste, Theater, Lesungen, Party, Konzerte, ...  was hier in der Nähe eben so los ist.

 


Donnerstag, 23.03.2023

 

 

 

Bühne frei!  ...  in der Kreismusikschule ROW.

Es spielen unterschiedliche Besetzungen mit Schülern und Schülerinnen der Kreismusikschule. In diesem Konzertformat wird den kleinsten wie auch den erfahreneren Musikerinnen und Musikern eine Bühne geboten, auf der sie ihr Können präsentieren können. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen bunten Strauß von Melodien der unterschiedlichsten Genres freuen.

Ab 18 Uhr
Kreismusikschule Konzertsaal | Freudenthalstraße 1a, 27356 Rotenburg

Eintritt frei

 

 

 

 

Lucke Mockridge
Das Publikum in Stade hat die Chance vor allen anderen einen Abend voller Nostalgie, verankert im Hier und Jetzt, zu erleben. So nahbar, dass sich jeder wiederfindet, so künstlerisch, dass sich Aktivisten dran festkleben werden. Kurz: Es wird in jedem Fall „trippy“.
Beginn 19 Uhr
Stadeum | Stade
Tickets  47,30 € ausschließlich bei www.eventim.de.

 

 

Dieses Konzert wurde auf 2024 verlegt:
Stefan Mross
„Immer wieder Schlager“ mit G.G. Anderson und jungen Schlagerstars
Hier kommen Schlagerfans voll auf ihre Kosten „Immer wieder Schlager“ bietet eine fantastische Bühnenshow und begeistert mit den größten Hits, die das Genre zu bieten hat. Ein abwechslungsreiches Programm, gepaart mit der humorvollen Art des Gastgebers kreiert ein perfektes Schlagerevent der Superlative.
VERLEGT AUF 23.02.2024!
Osterholz-Scharmbeck / Stadthalle / Stadthalle OHZ.


 


Ausbildungsmagazin

Ausbildungsmagazin: Start Your Future.

 

  • Berufsprofile
  • Stellenangebote für Ausbildungsplätze
  • Bewerbungstipps

 

 

 

Stellenmarkt Ausbildungsplätze 2023

 

 


Stellenagebote Bremerhaven - um sich die Veranstaltungstipps leisten zu koennen
03/2023 Stellenangebote bei Land & Leben auch immer online finden

ELO Tribute Konzert in OHZ Stadthalle
Live in der Stadthalle OHZ. Tribute to ELO

Freitag, 24.03.2023

 

 

Electric Light Orchestra
Tribute by Phil Bates - All Over The World - Tour 2023
Der Konzertabend wird die gesamte Spannbreite aus den verschiedenen ELO-Epochen der 70er, 80er und 90er Jahre präsentieren mit unsterblichen Hits wie „Livin‘ Thing“, „Evil Woman“, „Hold On Tight“, „Sweet Talkin‘ Woman“ oder „Turn To Stone“
Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr
Osterholz-Scharmbeck | Stadthalle
Tickets ab 39,- € auf www.stadthalle-ohz.de

 


Kay Ray Show
Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine Oma verkaufen würde - zumindest aber Claudia Roth. Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat. Kay Ray ist der fleischgewordene Klingelstreich: Provokation und Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Extase! Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Sehr speziell, teils explizit. Muss man mögen. Comedy und Chanson! Als Sänger erreicht er unsere Herzen, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. Keiner ist sicher vor seinen Zoten und seinem Zauber. Das macht ihn so anders. Und es macht seine Shows so anders - Abend für Abend.
Beginn 20 Uhr
Achim | KASCH | Bergstraße 2
Eintritt 24,- € erm. 19,- €

 

 


Land und Leben Veranstaltungskalender Zeven
Veranstaltungskalender

Veranstaltungen März 2023

 

Veranstaltungen hier in der Region.

 

Zeven, Bremervörde, Grasberg, Tarmstedt, Sottrum, Visselhövede, Burgdamm, Osterholz-Scharmbeck, Fischerhude, Elsdorf, Sittensen, Elm, Worpswede, Rotenburg, Ottersberg, Achim, Beverstedt, Malstedt, Lauenbrück, Vahlde, Quelkhorn, ...   überall in den Landkreisen ROW und OHZ.

 


 

Veranstaltungen Samstag, 25.03.2023



Stemmen tanzt
Ü-30-Party mit DJ Sven Stelter
DJ Sven Stelter hält für jeden Geschmack etwas bereit, das direkt in die Beine geht. Bei der gelungenen Mischung aus Musik und spannender Unterhaltung kommt Feier-, Tanz- und Flirtlaune auf – Spaßfaktor inklusive! Neben bester Unterhaltung kommt auch der Gaumen auf seine Kosten: Es gibt exotische Cocktails, ein klassisches Gezapftes oder leckere Snacks.
Beginn 20 Uhr
Stemmen | Landgut Stemmen |
Eintritt 10,- € an der Abendkasse
VVK www.hansaticket.de und im Landgut Stemmen

 

 

Bötersen

Künstlergespräche .... Infos folgen.

 

 

 


Mit dem Rad durch Irland
Vortrag von Wolfgang Felgendreher (Weltenbummler und Fotograf).
Wolfgang Felgendreher radelte über zwei Monate entlang des Wild Atlantic Way. mit 2500 km die längste markierte Küstenstraße der Welt vom Norden der Grenze zu Nordirland bis Kinsale , ganz im Süden der irischen Insel. Davon berichtet er in einer eindrucksvollen Multivisionsschau.
Beginn 19 Uhr

 Gnarrenburg | Cultimo | Kuhstedtermoor 24
Eintritt 16,- €

 

 

Vortrag Termin Gnarrenburg Fahrrad Wild Atlantic Way Wolfgang Felgendreher

Veranstaltungen Sonntag, 26.03.2023

 

 

 

Frühlingserwachen rund um die Visselseen
Die Tage werden wieder länger, die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns nach draußen und auch die Natur scheint wieder aus dem Winterschlaf zu erwachen. Bei einem gemütlichen Spaziergang gibt es viel zu entdecken. Gemeinsam suchen wir nach den ersten Zeichen des Frühlings.  Außerdem gehen wir auch der Frage nach, ob Tiere und Pflanzen den Winter wirklich verschlafen haben? Warum beginnen die Vögel zu singen? Woher nehmen die Frühblüher ihre Kraft? Warum machen sich Frosch und Kröte auf Wanderschaft? Was verbirgt sich eigentlich unter den Knospenschuppen der Gehölze? Diesen und anderen Fragestellungen wollen wir während des rund eineinhalbstündigen Spaziergangs im Majorsbruch und rund um die Visselseen auf den Grund gehen. Anschließend gibt es Kaffee im Heimathaus!
Start 14 Uhr am Heimathaus (Burgstraße 3) Visselhövede
Kein Eintrittspreis - Spenden an „Stiftung Naturschutz im LK Rotenburg“ erwünscht.

 

 


Frühling in Wilstedt - ein Fest für die ganze Familie
Mit Flohmarkt (ab 9 Uhr) und verkaufsoffenem Sonntag (ab 12 Uhr). Die ortsansässigen Vereine präsentieren sich und ihre Arbeit.

 

 


Wochenendsingen
„Mein kleiner grüner Kaktus“Mit Ingo Stoevesandt
Haben Sie Freude am Singen? Dann können Sie hier, auch ohne Vorkenntnisse, Ihrer Stimme freien Lauf lassen. Nach einem Einsingen stimmen wir bekannte Lieder zum Thema "Gärten und Parks" an und singen uns durch die Botanik der Welt: Vom kleinen grünen Kaktus über Schneeglöckchen zu Hagebutten. Auch der Gärtner bleibt nicht unerwähnt und schließlich soll es für uns rote Rosen regnen.
15 bis 17 Uhr
Lilienthal | Murkens Hof
Eintritt frei | Getränke können selbst mitgebracht werden

 

Konzert in Sottrum

Auch am Sonntag, dem 26. März 2023

 

Konzert in Sottrum

Motette – Meditationen zur Passion

 


Johannes Kaußler an Harmonium und Orgel mit dem Chor der Konzertvereinigung Wümme-Wieste e.V. unter der Leitung von Johannes Kaußler.

Eine meditative Betrachtung des Karfreitagsgeschehens in den zeitlos-expressiven Chorsätzen der Klangmystiker Johann Kuhnau, Anton Bruckner und Johann Eccard. Umrahmt von zwei Orgelwerken zur Passionszeit von J.S. Bach im Präludium und Fuge H-Moll sowie der Chorpartita “Sei gegrüßet, Jesu gütig”.


BTW: was ist eigentlich eine "Motette"?  Hinter diesem Begriff verbirgt sich die vielleicht konzentrierteste Form geistlicher Musik, kunstvoll polyphones Gebet.

 

Wo:  St. Georg-Kirche, Kirchstraße 9, 27367 Sottrum

Konzertbeginn 18.00 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten
 

 

 

_____

Für Montag sind ja Streiks bei Bahnen angekündigt, die anscheinend schon am Sonntag abend wirken können. Daher macht es wohl Sinn, vorsichtig zu planen und heute nur regionale Veranstaltungen zu besuchen. Zum Glück bietet der regionale Veranstaltungskalender genug Auswahl für heute.
                                        


Am 29.03.2023:

 

Am Mittwoch, dem 29. März 2023 ab 19 Uhr, wird die bekannte Fernsehmoderatorin Bettina Tietjen im Rahmen der Zevener Leseabende aus ihrem Buch „Früher war ich auch mal Jung“ im Rathaussaal lesen. Gemeinsam mit der Zevener Zeitung, der Buchhandlung Lesezeichen und der Zevener Volksbank werden diese Zevener Leseabende veranstaltet. Zu finden immer im Land & Leben Veranstaltungskalender ;)

 


Veranstaltungen Donnerstag, 30.03.2023

 

 

 Kabarett:

Christian Ehring: "Antikörper"

(... kennen wir alle aus Extra Drei / extra3 - dem Satiremagazin im NDR Fernsehen) gastiert heute im Hammeforum in Ritterhude. Bissige Analysen der politischen Großwetterlage und noch viel mehr von sich zeigt Christian Ehring, wenn man ihm einen ganzen Abend lang die Bühne überlässt. Daher heute in das Hammeforum!

Hamme Forum | Riesstraße 11 | 27721 Ritterhude

ab 20:00 Uhr

Eintritt € 28.--

 

 

 

„Ātash, Ātash. Ins Feuer springt das Herz ...“
Lyrik-Lesung
Anlässlich des persischen Neujahrsfests Nowruz sind der Verleger Madjid Mohit des Bremer Sujet Verlags und die Lyrikerin und Übersetzerin Schirin Nowrousian, Stapel, mit zeitgenössischen Gedichten zu Gast: deutsch-persische Sprachklangkunst. - Khosh amadid! Seien Sie herzlich willkommen! Die aktuelle Lage im Iran wird an dem Abend ebenfalls zur Sprache kommen.
Beginn 19 Uhr
Rotenburg | Jüdisches Museum und Kulturwerkstatt | Am Kirchhof 1
Eintritt 5,- €, erm. 3,- € Schüler frei

 

 


Hamme Forum Programm

Interview mit Anny Hartmann. Reinhören, wer mag. Oder heute (Freitag) nach Rotenburg kommen. Dort tritt sie LIVE auf.

 

Veranstaltungen Freitag, 31.03.2023

 


Anny Hartmann - Klima-Ballerina
Kabarett
Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei. In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft.
Beginn 20 Uhr
Rotenburg | Auditorium im Kantor-Helmke-Haus | Am Kirchhof 10
Eintritt 17,- €

 


Werner Momsen
Werner Momsen, Klappmaul-Komiker aus Hamburg ist anders als die Anderen. Er ist eine Puppe. Die Haut aus Polypropylen, Haare aus Polyacryl und innen drin nichts als Schaumstoff. Von Geburt an Sondermüll, kein leichtes Leben. Er liebt es aber trotzdem. Er ist fremdbestimmt aber oft doch freier als sein schwarzer Begleiter, der immer hinten drin steckt. Denn Werner kann Dinge tun und sagen, die nur er tun und sagen darf. Und das macht er, in seiner Show.  Dort redet er über die Widrigkeiten die das Leben als Mensch und Puppe so mitbringen. Er sagt meist was er denkt, bevor er denkt was er sagt. Und wenn er viel denkt singt er auch schon mal.
Beginn 20 Uhr
Bremerhaven | Stadthalle
Tickets 30,90 € auf www.stadthalle-bremerhaven.de

 

 


Stefan Jürgens
So viele Farben
Das Multitalent Stefan Jürgens hat mit 16 bereits angefangen seine eigenen Songs zu schreiben und veröffentlichte seit 2002 sechs Studioalben. Die Lieder sind Reisen durch seine Gefühls- und Gedankenwelt in einer unruhigen und scheinbar immer undurchschaubareren Zeit. "so viele Farben“ heißt sein neues Solo-Programm: Stefan Jürgens gemischt mit einem Klavier und einem Bibliothek-Sessel sind dafür die Ingredienzien. Ein Konzertabend, der die Bandbreite noch unveröffentlichter neuer Songs, bestens bekannter Songs der letzten Jahre, sowie nicht verlernter Stand-Up-Comedy und Geschichten aus dem Leben bietet.
Beginn 20 Uhr
Music Hall | Worpswede
Eintritt 30,- €


Hamme Forum Veranstaltungen Ritterhude
Ritterhude Kultur: Hamme Forum Veranstaltungen

Das Hamme Forum in Ritterhude hat jeden Monat interessante Veranstaltungen im Programm. 

 

Schauen Sie in unseren Überblick für das Frühjahrsprogramm 2023:  Hamme Forum Programm

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Theater hier in der Region

 

März-Termine für „Twee as Bonnie un Clyde“
Plattdeutsche Komödie vom TIO (Theater in OHZ)
04.03.2023, 20 Uhr
05.03.2023, 16 Uhr
08.03.2023, 20 Uhr
10.03.2023, 20 Uhr
11.03.2023, 20 Uhr
12.03.2023, 16 Uhr
14.03.2023, 20 Uhr
17.03.2023, 20 Uhr
19.03.2023, 16 Uhr
21.03.2023, 20 Uhr
23.03.2023, 20 Uhr
24.03.2023, 20 Uhr
26.03.2023, 16 Uhr
29.03.2023, 20 Uhr
Aufführungsort: Kulturzentrum Gut Sandbeck, Sandbeckstraße 13, 27711 Osterholz-Scharmbeck.
Nähere Informationen können Sie auch der Homepage www.theater-in-ohz.de entnehmen.
Eintritt 14-16€
Ermäßigung für Schüler und Studenten möglich.
Reservierung unter 04791-959296 montags bis freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr wird empfohlen.

Früchte des Zorns
Von John Steinbeck, gespielt von der KIR-Theatergruppe „Rollentausch“.
Der Reiz für „RollenTausch“ liegt darin, sich in diese Menschen und in das entsprechende Zeitkolorit hineinzuversetzen, zu fühlen, wie geglaubte Sicherheiten wegbrechen können und zu erkennen, dass die Menschheit auch in 100 Jahren nichts wirklich dazu gelernt hat. Immer wieder sind es die ökonomischen Bedingungen und die Machtstrukturen, von denen die Schicksale bestimmt werden. Eine Herausforderung für die Inszenierung ist auch die Gestaltung der Bühne, auf der die Familie von Camp zu Camp fährt und ihre unterschiedlichen Erfahrungen macht. Tolle Charaktere warten auf ihr Publikum, nicht zuletzt die Mutter Joad, die als Einzige Hoffnung vermittelt, stark und realistisch bleibt, der Familie Halt gibt.

10.03.2023 19.30 Uhr (Premiere)
10.03.2023 19.30 Uhr
11.03.2023 19.30 Uhr
12.03.2023 18.00 Uhr
17.03.2023 19.30 Uhr
18.03.2023 19.30 Uhr

Rotenburg | Aula der IGS Rotenburg Gerberstraße 16
Tickets
VVK 13,- €, erm. 9,- €
AK 16,- €, erm. 12,- €
Weitere Infos und Tickets auf www.kir-row.de


Die Dreigroschenoper
Gespielt von der Theater-AG des St. Viti-Gymnasiums Zeven.
Die Gruppe von Schülern aus den Jahrgängen 10 bis 13 hat sich für „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht entschieden. In dem Stück vermählt sich der angsteinflößende und zugleich charmante Gangsterboss Mackie Messer mit Polly Peachum. Das unbedarfte Mädchen ist allerdings die Tochter des geizigen Peachums, welcher sich selbst als ärmster Mann Londons bezeichnet. Zugleich jedoch führt er ein Netzwerk aus Bettlern an, um ein Imperium zu schaffen, das ihn so ganz und gar nicht arm sein lässt. Dieser ist gänzlich gegen die Verheiratung seiner Tochter und tut alles, was er kann, um Mackie in die Kerker von Old Bailey zu bringen.
Die Schüler singen und musizieren die unvergesslichen Lieder (von Kurt weil) dieses weltbekannten Stücks von Berthold Brecht.

14.03. 19 Uhr
15.03. 19 Uhr
17.03. 19 Uhr
18.03. 19 Uhr
Einlass jeweils 18.30 Uhr
Zeven | St. Viti-Gymnasium | Bahnhofstraße 62
Tickets gibt es ab März im Vorverkauf in der Bibliothek der Schule zu 8,- € | Schüler ,- € oder an der Abendkasse 10,- € | Schüler 7,- €

„Söten Semp un sure Gurken“
Die Theatergruppe des SV Viktoria Oldendorf spielt eine turbulente Komödie auf Platt, in dem es um die Putzfrau Isolde Krawalski (Karen Möller), die im Hause des reichen Senffabrikanten Theo Tieger (Heiko Hornbostel) arbeitet und dort chaotische Zeiten erlebt.
25.03. 19.30 Uhr
26.03. 14.30 Uhr
Zeven | Rathausaal
Karten für die Vorstellungen können ab sofort bei Zeven+ Touristik e.V., Tel. 04281-950 766 oder eventim.de (zzgl. Gebühren) sowie an der Tages-/Abendkasse für 8,- € erworben werden.

Ein Mond für Amelie
Erzähltheater mit Figuren und Musik für alle Menschen ab drei Jahren.
Das poetische Theaterstück mit märchenhaften Klängen erzählt auf liebevoll-heitere Weise von der Kunst, das kleine Glück zu finden.
19.03. 11.00 Uhr
Achim | KASCH | Bergstraße 2
Eintritt 7,- €

Komödie, gespielt von der Theatergruppe des SV Viktoria Oldendorf.

 


Vorschau auf Veranstaltungen im April 2023:

Torfbeat OHZ
Torfbeat OHZ

Gleich der erste Samstag im April: 


Torfbeat Party in der Stadthalle OHZ

Die Landjugend Pennigbüttel veranstaltet die "Torfbeat" Party  in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck.


Samstag, den 01. April 2023 ab 21:00 Uhr.

Eintritt: € 10.-- (VVK + Gebühren -> 12 €)

 

In der Ankündigung heißt es: "Für die Torfbeat-Party kommen nur die bekannten DJ ́s vom Frühtanz in Steinau, Requless & Starlight Entertainment, in Frage. Die wissen einfach, was angesagt ist und was die Menge in Bewegung bringt."

 

Tickets für die Torfbeat Party gibt es für 12 EUR in folgenden Vorverkaufsstellen: OHZ Ticket und Event GmbH (Bahnhofstr. 78), Osterholzer Kreisblatt (Bördestr. 9), DER Reisebüro Go! Reisen (Bahnhofstraße 77), Osterholzer Anzeiger (Bahnhofstr. 58), FAMILA (Hördorfer Weg 44), bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket sowie unter www.stadthalle-ohz.de und www.eventim.de.

 


 

Im April 2023:  Veranstaltung in Grasberg, Markt der Vielfalt auf dem Findorfhof. 

 

Die weitere Vorschau auf Veranstaltungstermine im April 2023:

 

 

  • Rhade: 15.04.2023, Rhader Kleider- und Spielzeugbörse für Kinder. 14:00 bis 16:00 Uhr, Turnhalle Rhade
  • Zeven: 16.04.2023, Weltklassik am Klavier, Yu Mi Lee.  17 Uhr, Rathaussaal. Eintritt € 30.--, Jugendl. bis 18 J. frei.
  • Sittensen: 26.04.2023, Handwerkermuseum, Gisela Stemmer liest aus "Heugebläse".  Lesung ab 19:00 Uhr, Eintritt 7 Euro. Vorverkauf bei Ehlen Papier in der Bahnhofstraße.

 

 

Vorschau auf Veranstaltungen im Mai 2023:

 

 

  • Worpswede, Music Hall: 06.05.2023, Wellbad sind mal wieder da. (Anfang März ist das neue Album „Bad Habits“ der Hamburger Band WellBad erschienen. Das ZDF Morgenmagazin hat sie bereits präsentiert, ebenso 3SAT Kulturzeit. Das OXMOX feiert „Bad Habits“ bereits als Album des Monats März!  Video usw.: Music Hall Worpswede)
  • Wilstedt, 07.05.2023, Oldtimer treffen und Flohmarkt. Ab 10 Uhr. Auf dem Wilstedter Schützenplatz.
  • Lilienthal, Murkens Hof, 07.05.2023: Klubkonzerte, heute mal Jazz: Jazzclass United. ab 19 Uhr. Eintritt € 20.--
  • Zeven, 12.05.2023, St-Viti-Kirche, Sebastian Rochlitzer mit "Ich stell die Welt auf den Kopf". Einlass 15:30, Beginn 16:00 Uhr. Eintritt: Kinder € 5.--, Erwachsene: € 7.--, Vorverkauf in der Zevener Tourist-Info in der Schulstraße.
  • Speedway Motorradrennen in Mulmshorn: 13.05.2023

 

 

Schon mal für September vormerken:

 

  • Blockland, Bremen: Oldtimer- und Familientreffen mit Kunsthandwerkermarkt, Bauwagen und Treckern. "Der Deich ist frei". 10.09.2023, Dorfgemeinschaftshaus, Niederblockland 20, Bremen

 

 

 


Kempowski Haus besichtigen

Literaturnachmittage im Hause Kempowski.

 

In Nartum hat der berühmte Autor Walter Kempowski gelebt. Manchem hier in der Region noch als Lehrer in Erinnerung, den meisten aber über seine Bücher und die Verfilmungen seiner Bücher.

 

Bei den regelmäßig stattfindenden Literaturnachmittagen lernt man Autor und Werk besser kennen und kann das Haus der Familie Kempowski in Nartum besichtigen.

 

  •  Am 01.03.2023 geht es wieder mit den Literaturnachmittagen weiter!  
  • Von März bis November 2023 finden die Literaturnachmittage immer am ersten Mittwoch des Monats statt. 
  • Immer von 14:30 bis 17:30 Uhr
  • Anmeldung unter www.literaturnachmittag.de erforderlich.

 

Die allgemeinen Öffnungszeiten Haus Kreienhoop: samstags und sonntags zwischen 14:00 und 17:30 Uhr  (Mai bis Oktober 2023)

 

 

 


Samstag z.B. zum Wochenmarkt in Scheeßel:

 

Der Wochenmarkt in Scheeßel findet immer Samstags von 8:00 bis 12:30 Uhr statt.

 

Die Wochenmarkt-Termine für die Märkte hier in der Region ROW und OHZ finden Sie übrigens in jeder gedruckten Ausgabe vom Land & Leben.

 

 


Übrigens: das lustige Suchbild in den Land & Leben Magazinen wird von Marc Sievers gezeichnet.

 

Er übernimmt auch Auftragsarbeiten!

 

Hier seine Website.


Ausstellungen

Ausstellung in Rotenburg

 

Im Rudolf-Schäfer-Haus (Fußgängerzone) finden regelmäßig Ausstellungen statt.

 

Öffnungszeiten: 

  • Samstags: 10:00 bis 12:30 Uhr
  • Mittwochs: 15:00 bis 17:00 Uhr. 

Kunst in Rotenburg.  Impressionen aus dem Rudolf Schäfer Haus. Öffnungszeiten Samstag und Mittwoch. Achtung, die Zeiten werden streng eingehalten, also pünktlich kommen. Rotenburger Kulturleben ;) Führungen auf Anfrage unter Tel.Nr. 04261-83125 (E.-U. Pfeifer, Vors.)

 

Es gibt auch noch den Kunstverein in Rotenburg (beim Schwimmbad im alten Schlauchturm).

 

 

Ausstellungen in den Landkreisen ROW und OHZ:

 

 


Ausstellung in Rotenburg, Rudolf Schäfer Haus (s.o.):

Unterwegs auf dem Rotenburger Kulturpfad
Eine Ausstellung mit über 25 Fotos von Guido Menker (in Anlehnung an sein gleichnamiges Buch)
Die Ausstellung wird bis Mitte/Ende Februar 2023 im Rudolf-Schäfer-Haus zu den gewohnten Öffnungszeiten zu sehen sein.

Fotoausstellung  „Weiße Berge“
von Heinz Behrendt
Heinz Behrendt begann in den achtziger Jahren mit der analogen Fotografie und fotografiert seit 2004 digital. Seine Bilder wurden in mehreren Ausstellungen sowohl als Einzelfotograf als auch als Mitglied des Fotoclubs „Creative“ gezeigt. Am Anfang lag sein Schwerpunkt auf Natur- und Landschaftsfotografie, doch auch Architektur- und Detailaufnahmen gehören zu seinen bevorzugten Themen. Seine Fotografien zeichnet ein gutes Gespür für das Originelle und Außergewöhnliche aus. Unscheinbare Dinge werden zu einem einzigartigen Eigenleben geweckt. In dieser Fotoausstellung geht es um das Waldstück „Weiße Berge“ nahe Rotenburg. Heinz Behrendt hat mehrere Stunden, Tage und Jahreszeiten in diesem Wald verbracht. Um die Schönheit eines Waldes mit der Kamera festzuhalten und Eindrücke sowie Sinneswahrnehmungen sichtbar zu machen, erfordert es viel Zeit und Geduld.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Mo. bis Do. 8.30 bis 18 Uhr, Fr. 8.30 bis 12 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr
Rotenburg | Kantor-Helmke-Haus
Am Kirchhof 10 | Eintritt: 8,- €

 

 

Kunsthaus Stade:

Ziemlich beste Freunde: Hans Thuar & August Macke

04.02. bis 29.05.2023

Adresse: Wasser West 7 (unweit des Schwedenspeichers)

Öffnungszeiten:

Di, Do, Fr: 10 - 17 Uhr

Mi:  10 - 19 Uhr

Sa., So: 10 - 18 Uhr

 

 


 Retrospektive
Hans-Georg Filipschack
Murkens Hof zeigt eine Retrospektive des Lilienthaler Bildhauers Hans-Georg Filipschack, der 2020 verstarb.
Mo., Di., Do., 9 bis 18 Uhr
Lilienthal | Murkens Hof
Geht bis 06. 04.

 

Fischerhude
12/2022 Fischerhude Ausstellung



Sandbostel | Gedenkstätte | Öffnungszeiten der Gedenkstätte Mo. bis Fr. 9 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 bis 17 Uhr (März bis Oktober) 12 bis 16 Uhr
(November bis Februar)

 

Aktuell (März bis Mai 2023):  Der kalte Blick.  Wanderausstellung. (Empfehlung aus unserer Leserschaft)  Die Ausstellung war vorher schon in Berlin zu sehen. Warum in Sandbostel?   Eigentlich sollte die Ausstellung nach Worpswede, ...   aber mangels passender Räumlichkeiten ist die Ausstellung nach Sandbostel gekommen. ....   Bericht folgt sicherlich bald. Man muss sich etwas Zeit nehmen, viele Schautafeln ...  Eintritt frei.


 

 

Jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr in Gnarrenburg: Glasmuseum

Glasindustrie in Gnarrenburg - diverse Glashütten hatten einst ihren Standort in Gnarrenburg. Das Glasmuseum zeigt Exponate und erzählt die Geschichte der Glasproduktion in Gnarrenburg.

 


Dauerausstellung in Osterholz-Scharmbeck
„Ein Haus erzählt seine Geschichte“
Das Haus mit den großen Schaufenstern in der Poststraße 4 ist schon lange in
seiner heutigen Form Bestandteil des Straßenbildes. Stolpersteine vor dem Eingang geben Auskunft über die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner,
die jüdische Familie Davidsohn. Die Geschichte des Hauses ist weniger bekannt. Die jetzt gezeigte „jederzeit begehbare“ Ausstellung soll die „Hausgeschichte“
dokumentieren. Die gemeinsame Aufarbeitung und das Wissen um die Geschichte sollen zum Verständnis aller Zeitabschnitte beitragen.
Osterholz-Scharmbeck | Poststraße 4  (Lesen Sie hier unseren Beitrag dazu)
 

 

Kunstausstellung Bremervoerde

Kunstausstellung in Bremervörde.

 

Ausstellung von Jens Brückmann einladen!
 
Die Ausstellungseröffnung findet am
Freitag, den 17. Februar 2023, 17 Uhr im EIGENART Kunstraum statt.
 
 
Bremer Str. 11, 27432 Bremervörde
 
 


Vorherige Ausstellung 2022:

Ausstellung 2023, bis Februar:

Neue Ausstellung, Fotos folgen.


Ausstellung Zeven:

 

„kreuz und quer“
Ausstellung der Bilder von Elke Paul
Die in Sottrum lebende Künstlerin studierte Bildende Kunst und Kunsttherapie an der FH Ottersberg. Der Ausstellungstitel „kreuz und quer“ verweist auf die spielerische Herangehensweise der Künstlerin. Ihre Bilderwelten entstehen in einer prozesshaften Malerei, in der sich unbewusstes und bewusstes Herangehen die Hand geben. Mehrschichtig und rhythmisch gestaltet Elke Paul meist mehrere Arbeiten gleichzeitig mit unterschiedlichsten Materialien, mit Tusche, Acryl- oder Aquarellfarben, mit Buntstiften, Finelinern und Ölkreiden.
Zeven | Galerie im Königin-Christinen-Haus
Eintritt frei

Do. und So.,sowie feiertags jew. 14.30 bis 17.30 Uhr

| Zeven Städtische Galerie im Königin-Christinen- Haus | Lindenstraße 11 | Eintritt frei

 

(Siehe auch Kunst in Zeven / Ausstellungen im Christinenhaus und weitere.)

 


 

Am Sonntag, den 5. März wird in der Städtischen Galerie im Königin-Christinen-Haus (das "Christinenhaus") die neue Ausstellung eröffnet.

 

Diesmal im Rahmen des „Zevener
Frühlingserwachens“ mit verkaufsoffenem Sonntag.


Zu sehen sind heitere, farbenfrohe Bilder von Elke Paul mit einem durchaus frühlingshaften Charakter.

 

Geöffnet ab 14.30 Uhr 

Um 15 Uhr spricht Martin Koroscha aus Bremen die einführenden Worte.

 

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von dem Musiker Benjamin Faber aus Waffensen mit der Ukulele.
Der Eintritt ist frei.

Kloster Museum Zeven

In Zeven gibt es auch das "Klostermuseum" (Museum Kloster Zeven).

 

Dort findet nach wie vor die Ausstellung zu Trachten aus der Region statt.

 

Öffnungszeiten:  wie Christinenhaus.


Überregional - aber mit Zevener Bezug:

Krauskopf Koenigsberg Fotos Ostpreussen Museum
Ausstellung Fotos Fritz Krauskopf
Zevener Fotograf Krauskopf im Ostpreussen Museum in Lueneburg
Ostpreussen-Fotos. Fotostudio Krauskopf Zeven hat den Nachlass des Großvaters an das Ostpreßen Museum in Lüneburg gegeben. Besucht die Ausstellung! Ein wichtiger Teil deutscher Geschichte, auch Nachkriegsgeschichte in Deutschland.

Ausstellung verschoben auf Mitte Februar!

 

Verschoben auf 11.02.2023 bis 21.05.2023

 Eröffnungsveranstaltung mit Vortrag am 10.02.2023 ab 18 Uhr.

 

 

Überregionale Ausstellung - aber mit regionalem Bezug nach Zeven im Landkreis ROW:

 

Das Ostpreußische Landesmuseum in Lüneburg stellt die Fotos des Fotografen Fritz Krauskopf aus. Die Fotos wurden vom Enkel und Betreibers des Zevener Geschäfts "Foto Krauskopf" in Zeven dem Museum übergeben.

 

Das Museum behandelt auch sehr umfangreich und inzwischen differenziert die Geschichte der Menschen aus dem damaligen Ostpreußen. Das geht es um Krieg, Flucht, Integration, ....   also durchaus aktuelle Fragestellungen unserer Gesellschaft. Deutsche Nachkriegsgeschichte - damit auch Wurzeln von BRD und DDR.

 

Öffnungszeiten:

 

Ab dem 1. November 2022 bis 31. März 2023 verkürzte Öffnungszeiten: tägl. außer montags, 10.00 bis 17.00 Uhr

 

 

Ostpreußisches Landesmuseum, Heiligengeiststraße 38 (Fußgängerzone), 21335 Lüneburg 

 


Ganzjährig beeindruckende Ausstellungen aus den verschiedensten Epochen und Stilen gibt es ganzjährig in dem Künstlerdorf Worpswede. In der „Großen Kunstschau“, im „Barkenhoff“, im „Haus im Schluh“,  der „Worpsweder Kunsthalle“ und in privaten Galerien finden sich Kunstwerke, die einen Ausflug dorthin noch erlebnisreicher machen. Einen detailgenauen Überblick der aktuellen Themen und Termine finden interessierte Leserinnen und Leser auf www.worpswede-museen.de.


Königsberger Strasse Kiekeberg Museum

Die Königsberger Straße:  diesen Straßennamen gibt es in fast allen Orten hier in der Region.  Aber was hat es mit dieser Namensgebung auf sich?

 

Dazu kann man beim Kiekeberg Freilichtmuseum mehr erfahren.

 

Auch in Lüneburg wird man viel zur Heimat der Menschen erfahren, denen die Königsberger Straße einst wichtig war / ist.  Das Ostpreußenmuseum in Lüneburg ist immer einen Besuch wert.  IFB

 


Stellenmarkt ROW BRV OHZ Zeven

Regionaler Stellenmarkt hier im Land & Leben Portal

 

Schauen Sie in unseren Stellenmarkt für regionale Jobs und Ausbildungsplätze.

 

Immer interessant, welche Firmen hier aus der Region gerade ein interessantes Jobangebot haben.

 

Eventuell kennen Sie ja jemanden, der / die gerade einen neuen Job sucht. Denn die regionalen Jobangebote gibt es hier im Land & Leben Stellenmarkt.

 

Die Stellenangebote hier aus der Region  (KLICK)


Veranstaltungstermine für die Region ROW, OHZ, BRV und Umzu.

 

| Hesedorf | Bremervörde | Kuhstedt | Hechthausen | Südlohn | Sonneberg | Lauenbrück | Hemslingen | Grünberg | Fischland | Achim | Bevern | Stemmen | Ahlerstedt | Sottrum | Rotenburg Wümme ROW | Scheeßel | Sittensen | Osterholz OHZ | Zeven | Stade | Bremervörde BRV | Ottersberg | Visselhövede | Schneverdingen |  Heeslingen ...

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr. 

 

Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bei einigen Veranstaltungen eine Anmeldung im Voraus nötig ist. Alle Veranstaltungen finden entsprechend den jeweils gültigen Corona-Verordnung statt.

 

 

 


Veranstaltungskalender ROW und OHZ. 

 

Veranstaltungen in Zeven, Bremervörde, Worpswede, Achim, Sottrum, Visselhövede, ... und und und. 

 

Der Land & Leben Veranstaltungskalender.  

 

... wann immer es die aktuellen Corona-Regeln denn zulassen.


Hinweis 1:  der oben verkleinert dargestellte Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender des gedruckten Land & Leben Magazins stellt NICHT immer den aktuellen Veranstaltungskalender dar, sondern dient lediglich der Illustration.

 

Hinweis 2:  Auch weitere Abbildungen von Ausschnitten des Veranstaltungskalenders können aus älteren Ausgaben des Magazins stammen.  Sie dienen lediglich der Illustration. Das Design aus dem gedruckten Heft finden Sie auch nur dort.  Hier befinden Sie sich im Online-Portal vom Land & Leben Magazin.  Hier werden die Veranstaltungen jeweils wöchentlich vorgestellt, zum Teil um weitere Infos ergänzt. Es werden zum Teil zusätzliche Veranstaltungstipps angezeigt, mitunter auch welche aus dem gedruckten Magazin ausgelassen.

 

Hinweis 3:  Die eingebundenen Videos sollen lediglich einen Eindruck zu angekündigten Veranstaltungen bieten. Es erklärt sich eigentlich von selbst, dass diese Videos nicht von den zukünftig stattfindenden Konzerten / Veranstaltungen sein können.  Auch ist darauf hinzuweisen, dass das Programm der zukünftig stattfindenden Veranstaltung von dem im Video abweichen kann. Die Videos und Fotos dienen nur dazu, einen zusätzlichen Einblick in das (bisherige) Schaffen des Künstlers / der Künstlerin / der Künstler (m/w/d) anzubieten.