Der Land & Leben Veranstaltungstipps
- Die wöchentlichen Veranstaltungstipps immer von Donnerstag bis Donnerstag.
-
Was ist am Wochenende hier in der Region los,
- Inkl. Vorbericht zur Tarmstedter Ausstellung, welche dieses Wochenende stattfindet.
Hier zum vollständigen Veranstaltungskalender (klick)
In dieser Wochenübersicht ergänzen wir Euch die Termine und laden zusätzliche Videos und Fotos hoch.
Tarmstedter Ausstellung | Zevener Kultursommer: Live im Park | Blues Open Air in Schneverdingen | Musikalische Geschichten in Bremervörde | Radtour Zevener Mühlenroute | Tolyqyn Live im Programm der Music Hall in Worpswede | Vissel-Freitag | Radtour an der Wörpe | Radtour bei Harsefeld | Theater in Osterholz-Scharmbeck | Kindertheater in Agathenburg | Opernball in Stade | Schlagerhafen in Bremen | Comedy in Ritterhude |Fettes Blech in Bremervörde | Jazz Open Air Agathenburg / Stade | Gruuf in Gnarrenburg / Kuhstedtermoor | Bilderbuchkino in Lilienthal | TenneT Info-Veranstaltungen | Ferienprogramm am Kiekeberg | ... und vieles mehr. Diese Woche ist viel los :)
DONNERSTAG 07.07.2022
Die Bienenkönigin
Kindertheater, ab 4 Jahren, Ein Märchen über den Umgang miteinander und mit der Natur.
Agathenburg | Schloss Agathenburg | 10 Uhr und 15 Uhr | € 9.-- / € 6.50
Tarmstedter Ausstellung
Ab 8. Juli 2022 startet endlich wieder eine ganz normale Tarmstedter Ausstellung.
Nach zwei Jahren Zwangspause hat sich viel getan, Aussteller und Besucher scharren mit den Hufen und freuen sich auf vier tolle Messetage.
Lesen Sie hier unseren Vor-Bericht zur Tarmstedter Ausstellung. (aus Land & Leben 07/2022) . Selbstverständlich stellt diese Landwirtschaftsausstellung mit ihren vielen weiteren Ausstellungsthemen, Partys und Events einer unserer Veranstaltungstipps für dieses Wochenende dar. ... aber dieser Freitag bietet wirklich ein sehr breites Spektrum an Veranstaltungen. Doch einen Tag werden Sie sicher für die Ausstellung in Tarmstedt einplanen können, oder? ;)
- 08.07.2022: Tarmstedter Ausstellung Fotos und Berichte von Tag 1 ... und allen weiteren Tagen bis Montag. .
Die Tarmstedter Ausstellung ist Norddeutschlands größte Fachausstellung. 2022 findet sie bereits zum 72. Mal statt. Auf über 18 ha Freigelände und in neun Ausstellungshallen präsentieren sich 750 Aussteller.
Dabei geht es nicht nur um Landwirtschaft, sondern eigentlich um fast alle Aspekte des Lebens auf dem Land:
- Landwirtschaft und Landtechnik
- Gewerbe und Kommune
- Erneuerbare Energien
- Tiershow und Zucht
- Haus und Garten
- Freizeit und Hobby.
Für die ganze Familie:
Trecker gucken und auf Mähdrescher klettern, Kühe, Pferde und Schafe, Haushaltsgeräte, Stalltechnik, Gartengeräte, Rasenmäher, Kaffee und Kuchen, ... und ein Marktplatz mit Riesenrad stellt sicher, dass auch wirklich alle Familienmitglieder den Besuch in Tarmstedt auf der Ausstellung genießen.
Öffnungszeiten: täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr (Marktplatz bis 22 Uhr)
Tarmstedter Ausstellung 2022
Tarmstedter Ausstellung 2022 ausgebucht
Das neu aufgestellte Messeteam um Hermann Cordes, Oliver Moje, Julia Wöltjen und Jörg Weiß ist auf der Zielgeraden, um ab 8. Juli endlich wieder eine ganz normale Tarmstedter Ausstellung
stattfinden zu lassen. Nach zwei Jahren Zwangspause hat sich viel getan, Aussteller und Besucher scharren mit den Hufen und freuen sich auf vier tolle Messetage.
Hermann Cordes: „Nachdem in den letzten Wochen immer noch eine rege Nachfrage nach Ausstellungsständen zu verzeichnen war, ist die Tarmstedter Ausstellung jetzt komplett ausgebucht. Die Parkflächen wurden vergrößert, die Arbeiten an der Digitalisierung des Einlass-Systems und der Vernetzung der Aussteller sind fristgerecht abgeschlossen und wir freuen uns nun auf zehntausende Besucher.“
Julia Wöltjen: „Wir erwarten auch in diesem Jahr rund 750 Aussteller auf dem 18 ha großen Ausstellungsgelände. Mit 117.000 Besucherinnen und Besuchern hatten wir 2019 einen
neuen Besucherrekord gemeldet, und wir hoffen nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause auf einen erfolgreichen Neustart. Ein Publikumsmagnet wird sicherlich das Tierschaugelände sein, der
Besuch des großen Showrings lohnt sich an allen vier Tagen für die ganze Familie. Neu dabei sind unter anderem die Falken von der ,Horus Falknerei‘ und die gute Hundeschule ,fein gemacht‘. Viele
weitere interessante Auftritte wie beispielsweise die edlen schwarzen Friesenpferde, das ,EHS European Horse Show Team‘ mit der Show ,Mittelalterliches Spektakel und Trickreiten‘ oder ,Bailey und
Yvonne Vertrauen in Perfektion‘ warten wieder auf die großen und kleinen Besucher.“
Neue Homepage und Kartensystem
Zum „Re-Start“ der Veranstaltung nach der pandemiebedingten Pause präsentiert sich die Tarmstedter Ausstellung mit einer komplett neuen Website. Unter www.tarmstedter-ausstellung.de bietet sie
Conrad Bölicke Tarmstedter Ausstellung vom 8. bis 11. Juli 2022 Besuchern praktische Features: Neben dem digitalen Geländeplan gibt es dort die neue Ausstellerliste mit Favoritenfunktion und der
Möglichkeit, für den Besuch eine eigene Ausstellerliste auszudrucken. Der User findet außerdem das komplette Rahmenprogramm auf einen Blick sowie einen Fan-Shop mit vielen tollen Produkten zur
Tarmstedter Ausstellung – vom Thermobecher über Bekleidung bis hin zum Ausstellungsteddy.
Digitalisierung der Landwirtschaft im Fokus
Im Mittelpunkt der 72. Tarmstedter Ausstellung steht das Thema Digitalisierung, das sich durch beinahe alle Sparten der Landtechnik, des Pflanzenbaus, der Betriebsführung und der Tierhaltung
zieht. Während im Pflanzenbau das Thema der reduzierten Düngung im Vordergrund steht, sind es in der Tierhaltung die Themen Tierwohl und die Sicherheit der Weidehaltung, beispielsweise durch
Wolfsschutzzäune.
Aus landtechnischer Sicht steht für Landwirte und Lohnunternehmer in diesem Jahr in Tarmstedt neben den technisch modernsten Lösungen für eine noch präzisere Saat-, Dünge- und
Pflanzenschutztechnik auch die mechanische Unkrautbeseitigung im Fokus, für die verschiedene Hersteller computergestützte Hacktechnik anbieten. In der Milchviehhaltung steht die qualitative
Optimierung und gleichzeitige Arbeitserleichterung bei der Fütterung, beispielsweise durch neue Futtermischwagen für alle Betriebsgrößen und die Automatisierung von täglichen Routinearbeiten wie
Futteranschieben oder die Reinigung der Laufflächen im Blick.
Man sieht sich in Tarmstedt…! (hg)
FREITAG 08.07.2022
Start der Tarmstedter Ausstellung
Diese Woche startet die Tarmstedter Ausstellung. Freitag geht es los!
Ab 8. Juli endlich wieder eine ganz normale Tarmstedter Ausstellung stattfinden zu lassen. Nach zwei Jahren Zwangspause hat sich viel getan, Aussteller und Besucher scharren mit den Hufen und freuen sich auf vier tolle Messetage.
Tagestickets online und vor Ort 11,- €, ermäßigt 9,- €, Kinder 4,- €.
Geht bis inkl. 11.07.2022.
Vissel-Freitag
Rock-Klassiker vom Feinsten von den Lokalmatadoren, der „Shotgunband“, werden den Marktplatz zum Beben bringen.
Visselhövede | Marktplatz | 18 bis 22 Uhr
Eintritt frei
OPEN EARS Jam Session
Holgi, Denne und Frank laden Euch zur OPEN EARS Jam Session mit „Funkbude“ im zehnten Jubiläumsjahr 2022 ein! Den Abend könnt Ihr vor und/oder auf der Bühne genießen. Feinster RETRO-Groove
mit deutschsprachigen Texten ohne viel Schnickschnack, das ist die Rezeptur der „Funkbude“.
Danach geht's wie immer spannend weiter: Alle Musiker/Sänger, die Lust haben, aufeinander zu hören, zu improvisieren und das Publikum mit stilübergreifenden Klängen und Grooves aus Blues,
Rock, Funk, Jazz und Weltmusik zu beglücken, mögen die Bühne erklimmen! Backline (Schlagzeug, Keyboard, Bass- und Gitarrenverstärker) vorhanden! (Bitte keine
Gitarren-Amps zusätzlich mitbringen, weitere Infos unter 04205-2614.
Quelkhorn | BergWerk | Quelkhorner
Landstraße 19 | Eintritt frei | 20 Uhr
„Goodwill Intent“
Album Release-Show der Schneverdinger Band. Support: „Sense Again“.
Bereits 2019 haben die vier Herren von „Goodwill Intent“ mit den Aufnahmen zu ihrem vierten Album „feast/farewell“ begonnen. Jetzt wollen sie das Ergebnis veröffentlichen, auf das sie mächtig
stolz sind. Zur Unterstützung wurde die ebenfalls regional bekannte Band „Sense Again“ mit ins Boot geholt. Diese werden den Abend eröffnen und das idyllische Gelände des Freilichtmuseums De
Theeshof mit ihrem anspruchsvollen Fusion-Jazzrock bespielen.
Schneverdingen | Heimathaus De Theeshof | Langelohsberg 13 | Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr | VVK 15,- €, AK 18,- €
DJ-Duo YouNotUs
.... legt in Posthausen auf
Live-Musik und DJ-Sounds unter freiem Himmel: Zusammen mit ENERGY Bremen holt dodenhof das DJ-Duo YouNotUs sowie den Kinderstar RAHEL (Finalistin der TV-Show „The Voice
Kids“) auf die Sommerbühne. YouNotUs, die DJs aus Berlin, feierten 2015 ihren Durchbruch mit „Supergirl“ und gehören seither zu den relevantesten deutschen Dance-Acts. In Posthausen werden
die beiden Berliner ganz sicher auch „Please Tell Rosie“, „Narcotic” oder „Your Favourite Song“ an den Turntables performen. Begleitet wird die Veranstaltung von den ENERGY Bremen-Moderatoren
Marcus und Lea aus der Morningshow MOIN!
Posthausen | dodenhof | 15 bis 20 Uhr | Eintritt frei
Naturbad Zeven: an diesem Freitag schließt das Zevener Freibad ausnahmsweise schon um 15 Uhr. In der Zeit der Schulferien wird das Freibad aber abends statt bis 19 Uhr sogar bis 20 Uhr geöffnet haben. Sommerferien Öfffnungszeiten: 11:00 bis 20:00 Uhr. Bis 19:30 Einlass.
Tolyqyn
Tolyqyn – das sind Roland Satterwhite (gezupfte Bratsche und Stimme), Tal Arditi, das Wunderkind an der Jazzgitarre, und der Schlagzeuger Rafat Muhammad. Ihr Debütalbum TOLYQYN wurde im April
2020 veröffentlicht und von Kritikern gefeiert. Im Oktober 2020 gaben sie sogar ihr TV-Debüt im Morgen Magazin des ZDF. Die Band jongliert genreübergreifend mit Rock, Jazz, afro-kubanischen
Rhythmen, westafrikanischer Koramusik, High Life Groove, Volksmusik und anderen Genres.
Worpswede | Music Hall | Beginn 20 Uhr | Eintritt 18,- €
08.07. bis 10.07.2022
Offene Ateliers Worpswede
Die offenen Ateliers Worpswede gehören zu den festen Kulturhighlights des Künstlerdorfes im Sommer. Am 8./9. und 10. Juli 2022 öffnen für drei Tage Künstler sowie Kunsthandwerker aus den Bereichen der Malerei, Skulptur, Fotografie, Design, Keramik, Collage, Schmuck- und Textilgestaltung ihre Ateliers und präsentieren sich mit aktuellen Arbeiten in ihren Werkstätten. Atelierluft schnuppern, mit Künstlern über Kunst ins Gespräch kommen und Einblicke in kreative Arbeitsprozesse erhalten – die Offenen Ateliers sind ein absolutes Muss für alle Kunst- aber auch Naturliebhaber. Das beliebte Event lockt jedes Jahr viele Gäste nicht nur aus der Region in das Künstlerdorf. Der Weg durch die Kunstlandschaft, führt in große und kleine Ateliers und Werkstätten, aber auch in Privathäuser, die für Besucher sonst öffentlich nicht zugänglich sind. Die offenen Ateliers bieten einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Informationen, wo man welche Künstler antreffen kann, sowie das komplette Programm findet man unter www.offene-ateliers-worpswede.de.
Hier noch auf dem Sofa, heute - Freitag - Live auf der Bühne in der Music Hall in Worpswede. .... bei so vielen coolen Veranstaltungen am Freitag können wir uns nicht für DEN EINZIGEN alleinigen Veranstaltungstipp des Tages entscheiden. Am heutigen Freitag sollte wirklich für jeden / jede was dabei sein.
Samstag:
SAMSTAG 09.07.2022
Die Veranstaltungstipps für diesen Samstag.
Neue Lebensräume an der Wörpe
Radtour und Fußwanderung mit Dr. Jutta Kemmer.
Das Gesicht der Wörpe verändert sich zunehmend. Umfangreiche Gewässerentwicklungsmaßnahmen sind in den vergangenen Jahren zwischen Grasberg und Wilstedt durchgeführt worden. Diese
Gewässerabschnitte, die von den Wegen und Straßen kaum einsehbar sind, werden mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt auf der Tour erkundet und Chancen und Grenzen von Renaturierungsmaßnahmen
erörtert. Von Grasberg aus wird dabei die Wörpe flussaufwärts gefahren. Anmeldung: VHS Lilienthal 04298 - 929240.
Treffpunkt: Sparkasse in Grasberg
Speckmannstraße 19 | 10 bis 13 Uhr
Beitrag 16,50 €
Harsefeld: Kräuter-Rad-Wanderung durch das Auetal.
Mit dem Apotheker Dr. Martin Berl geht es per Fahrrad durch das Auetal bei Harsefeld. Zu entdecken gibt es unterschiedlichen Arten von Heilkräutern, deren Inhaltsstoffe und Wirkungen beschrieben werden.
Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof Ehrenberg.
Anmeldung: Rathaus Harsefeld, 04164 - 887 -132
Harsefeld | 14 - 16 Uhr
Zeven / Stadtpark: Live im Park
Im Rahmen des Zevener Kultursommers entern fünf Live-Acts die Bühne im Zevener Stadtpark. Mit dabei: „Klan“ (die gefeierten Elektro-Pop-Brüder), „Kaffkiez“ (Indie-Newcomer mit
Pop-Hits aus dem Süden Deutschlands), „Kleinstadt“ (Rock-Pop-Band aus Stuttgart), „NJELSCH (Niels
Berlinghof, gebürtiger Zevener, Electro-Oneman-Show) und „Dead Star Talk“
(gefeiertes Newcomer-Quartett aus Kopenhagen, mit fetter Rock-Show und Mitsing-Refrains).
Zeven | Stadtpark | 17 bis 2 Uhr| Tagesticket 10,- €
Sommerlicher Opernball
Für beeindruckende Tanzeinlagen à la Cirque du Soleil wird u. a. das französische Duo „MainTenanT“ sorgen. Das sinnliche Tanzpaar besteht aus der zweifachen Weltmeisterin in Akrobatik
Ludivine Furnon, Olympiateilnehmerin 1996 und im Jahr 2000 Europameisterin im Bodenturnen, und ihrem Ehemann Nicolas Besnard. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Tanz und schwierigsten
akrobatischen Elementen tritt das Paar weltweit u. a. tatsächlich beim Cirque du Soleil auf. Einem größeren Publikum bekannt geworden ist das Duo durch seine Teilnahme an der amerikanischen,
französischen und italienischen Ausgabe des „Supertalents“, wo sie sich bis ins Finale tanzten.
Stade | Stadeum | Beginn 20 Uhr
Tickets 49,- bis 79,- €
Fettes Blech: Bigband-Sound der Kreismusikschule LIVE in Bremervörde.
Musiker und Musikerinnen der Kreismusikschule treten in BRV auf. Sicherlich eines der Highlights: die Bigband "Fettes Blech".
Bremervörde | Kulturbühne | Bremer Straße 11 | 11 bis 18 Uhr | Eintritt frei
15. Blues, Roots & Song Festival 2022 – OPEN AIR
Den Auftakt machen die Boogie Beasts aus Belgien mit ihrem dynamischen Gebräu aus schmutzigen Beats, hypnotisierender Slide Guitar und kreischenden Mundharmonika-Riffs, die das Tanzbein
garantiert zum Schwingen bringen. Darauf folgt Stoppok, einer der fesselndsten Entertainer und Songschreiber im deutschsprachigen Raum und zum Schluss kommt Andreas Kümmert, „Rocket Man“ von
The Voice of Germany, der mit seiner eindrucksvollen Stimme die Herzen der Fernsehzuschauer im Sturm eroberte. Der Abend verspricht ein abwechslungsreicher musikalischer Hochgenuss zu
werden.
Schneverdingen | Heimathaus De Thees- hof | Langelohsberg 13 | Einlass 18.30 Uhr | VVK 25,- €, AK 30,- €
Schüler/Studenten 12,- €
Bremen Vier COMEDY CLUB on Tour
Das Juli-Programm des Hamme-Forums startet mit der Sommerauflage des Bremen Vier Comedy Clubs on Tour. Mit dabei sind: David Werker, Tamika Campbell und Osan Yaran. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits ab 18 Uhr. Wie immer gibt es Snacks oder es wird auf der Terrasse gegrillt.
Ritterhude | Hamme Forum | 20 Uhr
SchlagerHafen
Hier geht es los mit ganz großen Schritten und mein Gott Walter, hier kommt Kurt... In jedem Hafen ein Hit – doch im Überseehafen gibt es alle zusammen: Die größten Schlager der 60er-, 70er-
und 80er- Jahre. Mit original Schlaghosen und an der Hüfte Bananen wird dieser Abend ein „Muss“ für jeden Schlagerliebhaber.
Bremen | HafenRevueTheater | Cuxhavener Straße 7 | Beginn 20.30 Uhr
Eintritt: VVK 25,80 €, erm. 23,80 €
AK 26,- €, erm. 24,- €
TOYTOY - Großes JAZZ Open Air
Cooler Jazz vor der Kulisse eines über 300 Jahre alten Barockschlosses: Das Open Air - Sommerhighlight in der Reihe Jazz im Pferdestall in Agathenburg bei Stade. Wer Jazz mag, sollte sich das Video unten mal anhören und überleben, ob an diesem Samstag die Fahrt nach Agathenburg eine gute Tour ist.
Ab 20 Uhr | Ehrenhof | € 20,- / € 16,- erm.
Schloß Agathenburg
Leony mit „Remedy“
live auf der Open Air-Bühne
Mit ihrem Song „Remedy“ sorgt Sängerin Leony derzeit für Top-Platzierungen in allen Airplay-Charts. Am Samstag, 9. Juli, performt sie live auf der Open-Air-Bühne beim Sommerfestival von
dodenhof und radio ffn. Ihren ersten Superhit hatte Leony mit „Faded Love“: Mehr als 60 Millionen Streams weltweit, acht Wochen auf Platz 1 der Musictrace Airplay-Charts und mehr als 30
Wochen in den offiziellen deutschen Charts sprechen für sich.
Ebenfalls dabei ist an dem Tag auch DIKKA – das rappende Nashorn mit seinen coolen, frechen und lustigen Songs für Kinder. Auch Dennis Durant und Band spielen in mehreren
Sets für das Publikum. Für Stimmung sorgen ebenfalls die ffn-Moderatoren Sarah Berg und Ruven Rintelmann.
Posthausen | dodenhof | 13 bis 20 Uhr | Eintritt frei
Tagestipp für Familien mit Kindern:
Das Ferienprogramm am Kiekeberg startet an diesem Sonnabend!
„Sommerspaß“ für Familien vor der Haustür: Über sechs Wochen lang täglich – von Sonnabend, dem 9. Juli, bis Sonntag, dem 21. August – führt das Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) mit Kindern ab vier Jahren ein offenes Mitmachprogramm durch.
Das „Sommerspaß“-Programm am Kiekeberg startet bereits am Sonnabend, 09.07.2022. Die Kinder können am 09.07. z.B. historische Spiele spielen und Seile drehen (Materialkosten 2 Euro). Mit dem Flötengeiger Hartmut Reuter bauen sie Musikinstrumente und musizieren gemeinsam. Moderne Spiele bringt das Oldenburger Computer-Museum e.V. mit – Familien probieren Spielkonsolen und Heimcomputer der 1970er und 1980er Jahre aus.
Von 10 bis 17 Uhr entdecken Kinder in Begleitung wöchentlich wechselnde Themen: historische Spiele, Märchen, Handwerk, Ernährung, Tiere und Bauernhäuser auf dem Land. Zum „Sommerspaß“ ist das Freilichtmuseum täglich geöffnet: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist für Besucher unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 9 Euro. Für einzelne Aktionen fallen Materialkosten (1 bis 3 Euro) an. Informationen zum Sommerspaß gibt es unter www.kiekeberg-museum.de/sommerspass und unter Telefon (0 40) 79 01 76-0.
10:00 Uhr bis 17 Uhr.
.... und für die Eltern? Entdecken Sie z.B. die Königsberger Straße im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Dort kann man das Leben in der jungen Bundesrepublik erleben: eine Tankstelle aus Stade von 1955, ein typisches Flüchlingssiedlungshaus aus Tostedt, einen klassische Ladenzeile (Drogerie, Textil, Zahnarztpraxis, Fotogeschäft, Schlachterei), das Quelle-Fertighaus (mit originaler Einrichtung der Familie, die darin gewohnt hatte, z.B. der "Picasso-Teller" als Urlaubs-Mitbringsel begeistert viele Besucher), die historischen Straßenlaternen, Telefonzelle etc. Wirklich sehr interessant und es gibt so viel zu entdecken!
| Am Kiekeberg 1 | 21224 Rosengarten-Ehestorf | Öffnungszeiten während des "Sommerspaßes" (9.7.-21.8.): Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr / Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Die Mitmachaktionen für Kinder finden jeweils von 10 bis 17 Uhr statt.
HIER: Unser Info-Beitrag zum Sommerspaß am Kiekeberg und das Programm im Überblick.
Veranstaltungstipp für alle Jazz-Freunde hier in der Region. TOYTOY am Samstag als Open Air beim Schloß Agathenburg.
Live-Acts, Kino, Theater und mehr
5. Zevener Kultursommer startet im Juli mit tollen Veranstaltungen im Stadtpark
Im Rahmen des diesjährigen „5. Zevener Kultursommer“ finden im Juli die ersten beiden Veranstaltungstage statt. Am 9. Juli treten bei „Live im Park“ mehrere Bands auf.
Bei „Live im Park“ am 9. Juli sind die Musiker „Njelsch“ aus Zeven, „Kleinstadt“ aus Stuttgart, „Klan“ aus Berlin, „Kaffkiez“ aus Rosenheim und „Dead Star Talk“ aus Kopenhagen zu hören. Der
Einlass in das Veranstaltungsgelände – einen abgesperrten Teil des Zevener Stadtparks – beginnt am 9. Juli ab 17 Uhr. Veranstaltungsende soll um 2 Uhr sein.
Unser Bericht über "Radwelt Harsefeld":
Sonntag:
SONNTAG 10.07.2022
„Du, Herr Lampio“
Niko Lampio entführt die Besucher in seine Welt der kleinen musikalischen Geschichten und Liedern – mal ernsthaft und mal mit Augenzwinkern.
Bremervörde | Kulturbühne
Bremer Straße 11 | Beginn 16 Uhr | Eintritt 15,- €
Matinee mit Gruuf
Zwei Gitarren, mal Crunch und mal Slide, Bass und Drums aus einem Guss, obendrauf eine frotzige Harp und reichlich Gesang: Das ist Gruuf, die Band für Blues und Bluesrock mit großer
Live-Erfahrung, aus Leidenschaft und Besessenheit, geprägt durch Inspiration und Erdigkeit.
Anmeldung: Tel. 04763-9376071 oder events@cultimo-kuhstedtermoor.de.
Gnarrenburg | Cultimo | Kuhstedtermoor 24 | Einlass 10 Uhr
Beginn 11 Uhr
Kiekeberg: die offizielle Auftaktveranstaltung zum Sommerspaß (der eigentlich schon gestern - am Sonnabend gestartet ist).
Lesungen aus dem Kinderbuch "Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel" (11, 12 und 14.30 Uhr) sowie für Kinder ab vier Jahren ein offenes Mitmachprogramm. (ausführliche Infos: Ferienprogramm Sommerspaß Kiekeberg 2022)
Informationsveranstaltungen von TenneT: die Termine.
Die Infos-Veranstaltungen der TenneT zum Bau der Hochspannungsleitungen hier in der Region finden zwischen dem 12.07.2022 und dem 09.08.2002 statt.
Termine in folgenden Orten: Bücken, Marklohe, Rotenburg-Wümme, Uchte, Ahlerstedt, Petershagen, Verden und Hellwege.
Anmeldung und weitere Informationen: https://www.eventbrite.com/cc/
MONTAG 11.07.2022
Radtour Zevener Mühlen-Route
„Zeven+“ Touristik-Verein lädt zu einer 33 Kilometer langen Radtour durch unsere Region ein. Es geht durch abwechslungsreiche Waldgebiete, um am Streckenrand geschichtliche und sagenumwobene
Kleinode zu entdecken. 13 bis ca. 17 Uhr.
Weitere Infos bei der Tourist-Info oder per Mail touristinformation@zeven.de.
Bilderbuchkino „Zilly am Meer“
Zilly tummelt sich im Meer, während ihr Kater Zingaro am Strand auf ihre Sachen aufpasst. Als eine große Woge Zilly zum Strand zurückwirft, spült das Wasser den Zauberbesen hinaus ins offene
Meer. Jetzt helfen nur noch Zauberstab, viel Glück und viele weitere Wogen. Ab 5 Jahren.
Lilienthal | Murkens Hof | Klosterstr. 25
Beginn 15 Uhr | Eintritt 1,- €
Abschlußtag der Tarmstedter Ausstellung 2022. Wer noch nicht dort war, hat heute noch bis 18:00 Uhr eine Chance.
DIENSTAG 12.07.2022
Luke Mockridge
Mit seiner Show „A way back to Luckyland“ holt er das Preview-Konzert vom 5. Februar nach.
Osterholz-Scharmbeck | Stadthalle | Beginn 19 Uhr
MITTWOCH 13.07.2022
Bremervörder Kultursommer
Lesung: Samer Tannous und Gerd Hachmöller „Lebt ein Syrer in
Rotenburg“
„Gekommen, um zu bleiben“: Die Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers. Als Samer Tannous mit seiner Familie nach Rotenburg an der Wümme kam, wusste er noch nicht, wie weit die kulturellen
Unterschiede zwischen Syrern und Deutschen reichen, mit welchen Skurrilitäten er zu rechnen hatte. Nun, nach einigen Jahren in Deutschland, ist der Erstkontakt mit den Landsleuten zwar
geglückt. Doch hält das Leben in der neuen Heimat noch immer jede Menge Überraschungen bereit. In den neuen Texten ihrer beliebten SPIEGEL-
Kolumne schreiben Samer Tannous und Gerd Hachmöller darüber, was Helene
Fischer mit Meinungsfreiheit zu tun hat, warum Schuhsohlen im deutschen Fernsehen unweigerlich zu Missverständnissen führen, und was passiert, wenn ein syrischer Vater sich in Deutschland mit
exotischen Vokabeln wie „Geburtsvorbereitungskurs“ auseinandersetzen muss. Unterhaltsam, aufschlussreich und unvergleichlich charmant.
Bremervörde | Kunstraum | Bremer Str. 11 Beginn 19.30 Uhr | Tickets 12,- €
Smalltalk auf Chinesisch:
Der Drache und das Wetter
mit Carolin Dallman
Was hat der Drache in China mit dem Wetter zu tun? Dieser Workshop bietet einen Crashkurs in chinesischer Mythologie, Sprache und Schrift. Zudem wird auf Chinesisch über das Wetter geredet
und in Kalligrafie ausprobiert. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Lilienthal | Murkens Hof | Raum Heidberg Klosterstraße 2 | Beginn 18.30 Uhr
Beitrag 10,- €
BREMINALE
Fünf spannende Tage Live-Musik und Kultur auf zahlreichen Bühnen an der Weser.
Bremen | Osterdeichwiesen
www.bremen.de/ kultur/breminale
Geht bis 17. 07.
DONNERSTAG 14.07.2022
Aktion Ferienspaß Zeven
BMX Bunch Zeven
Freestyle BMX und Scooter lernen mit Funsports Zeven, für Anfänger ab 8 Jahren. Abends wird gegrillt.
Weitere Infos auf www.jugendzentrum-zeven.de.
Zeven | Kinder- und Jugendhaus | Bäckerstraße 28 | Beginn 15 Uhr
Kosten 3,- €
Aktion Ferienspaß Zeven
17 bis 18 Uhr: Einrad-Führerschein Stufe 1 bis 5 mit Hannah und Sarah
18 bis 19 Uhr: Stufe 6 und höher
19 bis 20 Uhr: Freestyle-Tricks für Anfänger
Weitere Infos auf www.jugendzentrum-zeven.de
Zeven | Gosekamp Grundschule | Scheeßeler Straße 3–5 | Beginn 17 Uhr
Kosten 1,- €
Klassisches Klavierkonzert
mit Jan Simowitsch
Benefizkonzert zugunsten des Moorerlebnispfades Augustendorf.
Gnarrenburg | Paulus-Kirche | 19 Uhr
Eintritt frei
Ausstellungstipps
Ausstellungstipps für dieses Wochenende
DIESE WOCHE: 08.07. bis 10.07.2022
Offene Ateliers Worpswede
Die offenen Ateliers Worpswede gehören zu den festen Kulturhighlights des Künstlerdorfes im Sommer. Am 8./9. und 10. Juli 2022 öffnen für drei Tage Künstler sowie Kunsthandwerker aus den Bereichen der Malerei, Skulptur, Fotografie, Design, Keramik, Collage, Schmuck- und Textilgestaltung ihre Ateliers und präsentieren sich mit aktuellen Arbeiten in ihren Werkstätten. Atelierluft schnuppern, mit Künstlern über Kunst ins Gespräch kommen und Einblicke in kreative Arbeitsprozesse erhalten – die Offenen Ateliers sind ein absolutes Muss für alle Kunst- aber auch Naturliebhaber. Das beliebte Event lockt jedes Jahr viele Gäste nicht nur aus der Region in das Künstlerdorf. Der Weg durch die Kunstlandschaft, führt in große und kleine Ateliers und Werkstätten, aber auch in Privathäuser, die für Besucher sonst öffentlich nicht zugänglich sind. Die offenen Ateliers bieten einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Informationen, wo man welche Künstler antreffen kann, sowie das komplette Programm findet man unter www.offene-ateliers-worpswede.de.
Bis 28.08. „Bremen feiert 400 Jahre Vegesacker Hafen“
Die Ausstellung lässt die Jahrhunderte lange bewegte Historie des HafensRevue passieren. Tickets: 5,-/4,- €/frei. Öffnungszeiten Di., Mi., Sa. von 15 bis 17 Uhr und So. von 10.30 bis 17 Uhr
Bremen | Schloss Schönebeck
27.03. bis 06.11.2022
Heinrich Vogeler – Der Neue Mensch
Jubiläumsausstellung: Heinrich Vogeler – Der Neue Mensch 2022 steht das Künstlerdorf Worpswede ganz im Zeichen Heinrich Vogelers.
Die vier Worpsweder Museen – Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle – würdigen den Universalkünstler anlässlich seines 150. Geburtstags. Weitere Auskünfte unter www.worpswede-museen.de.
Eintritt 3,-/8,- € | Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr | Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum | Ostendorfer Straße 10
Bis 30.11. „Am Wasser Im Wasser “ mit Werken des Malers Werner Zöhl (1926 -2012) Die Wasserlandschaften in den Wümme-wiesen, im Teufelsmoor, an der Nordsee und am Mittelmeer
hatten für Werner Zöhl stets eine besondere Anziehungs-kraft, was sich in einem besonders um-fangreichen Werk zu diesem Thema niederschlägt, vor allem großformatige Ölgemälde, aber auch
zahlreiche Aquarelle beschäftigen sich mit der Atmosphäre und dem Leben am und unter Wasser. Fr. bis So. 14 bis 18 Uhr | Fischerhude KaFF | In der Bredenau 83 Bis
28.08.
Gemeinschaftsausstellung der Grasberger KUNSTwerker mit dem Titel GESCHICHTET – VERDICHTET
Gezeigt werden Kunst- und Kunsthandwerk-Exponate aus den Reihen der Mitglieder der Grasberger KUNSTwerker. Werke aus den Bereichen Malerei, Glasgestaltung, Skulpturen, Schmuck, Fotografie,
Keramik und Papierdesign können in den beiden Ausstellungsorten ausgiebig bestaunt werden. Informationen über diese Gruppe von regional ansässigen Künstlern und Kunsthandwerkern lassen sich
unter www.grasberger-kunstwerker.de finden. 10.06. bis 24.06. Grasberg | Rathaus 12.06. bis 14.07. Grasberg | Gemeindehaus der Kirchengemeinde 21.06. bis 22.07.
Fotoausstellung von Sulaiman Edrissy – Frauen unter der Burka
Der afghanische Fotograf Sulaiman Edrissy lebt und arbeitet seit 2014 in Bre-men. Seine Fotografien drehen sich um die Rechte und Freiheiten der Frauen in seiner Heimat, so auch die in Rotenburg gezeigten Bilder aus der Reihe „Geschichte hinter der Burka“. Edrissy zeigt, dass die Frauen unter der Burka nicht nur unsichtbar sind, sondern dass die Welt für sie praktisch auch unsichtbar wird. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Dienstag, 21.06. um 18 Uhr im Foyer des Kantor-Helmke-Hauses statt. Im Anschluss liest die in Afghanistan geborene Autorin Nahid Shahalimi aus ihrem Buch „Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan“. Für dieses Buch ist die seit 2000 mit ihren Töchtern in München lebende Autorin nach Afghanistan gereist und hat dort Frauen und Mädchen getroffen und mit ihnen über ihre Träume, über Mut, Trauer, aber auch Lebensfreude gesprochen.
Rotenburg | VHS | Foyer im Kantor-Helmke-Haus | Am Kirchhof 10 12.06. bis 10.07.2022
Sandbostel | Gedenkstätte | Öffnungszeiten der Gedenkstätte Mo. bis Fr. 9 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 bis 17 Uhr (März bis Oktober) 12 bis 16 Uhr
(November bis Februar)
Bis 31.07.2022
Heinrich Breling und seine Töchter
Ausstellung im Kunstverein Fischerhude, Buthmanns Hof, Im Krummen Ort 2, Fischerhude. Do - Sa. 14 - 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr.
Jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr in Gnarrenburg: Glasmuseum
Glasindustrie in Gnarrenburg - diverse Glashütten hatten einst ihren Standort in Gnarrenburg. Das Glasmuseum zeigt Exponate und erzählt die Geschichte der Glasproduktion in Gnarrenburg.
Sittensen: 07.05. bis 17.07.2022
Im Handwerkermuseum Sittensen stellt die Künstlerin Iris Pott-Sehnke ihr Werke aus.
Öffnungszeiten:
Samstags 15:00 - 17:00 Uhr, sonntags 14:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung Zeven:
Klostermuseum: Ausstellung von historischen Landkarten des Elbe-Weser-Raums
Ausstellung „Das Elbe-Weser-Dreieck im Kartenbild der vergangenen 500 Jahre“ Donnerstags, sonntags und feiertags 14.30 bis 17.30 Uhr, Eintritt frei. Zeven | Museum Kloster | Klostergang 3 05.06. bis 03.07.
"Christinen Haus": Kunst am laufenden Meter
In der städtischen Galerie Königin-Christinen-Haus findet vom 29.05.2022 bis zum 28.08.2022 die Ausstellung "Kunst am laufenden Meter" statt. Die Ausstellung zeigt Werke aus der Sammlung der Stadt Zeven. Viele Künstler aus der Region, die schon mit einer Ausstellung im Christinen-Haus vertreten waren, sind jetzt wieder zu sehen.
Auch interessant: das Kempowski-Zimmer im ersten Stock.
Eintritt frei.
Donnerstags und sonntags 14:30 bis 17:30 | Lindenstraße 11 27404 Zeven |
Regionaler Stellenmarkt hier im Land & Leben Portal
Schauen Sie in unseren Stellenmarkt für regionale Jobs und Ausbildungsplätze.
Immer interessant, welche Firmen hier aus der Region gerade ein interessantes Jobangebot haben.
Eventuell kennen Sie ja jemanden, der / die gerade einen neuen Job sucht. Denn die regionalen Jobangebote gibt es hier im Land & Leben Stellenmarkt.
Veranstaltungstermine für die Region ROW, OHZ, BRV und Umzu.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bei einigen Veranstaltungen eine Anmeldung im Voraus nötig ist. Alle Veranstaltungen finden entsprechend den jeweils gültigen Corona-Verordnung statt.
Hinweis 1: der oben verkleinert dargestellte Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender des gedruckten Land & Leben Magazins stellt NICHT immer den aktuellen Veranstaltungskalender dar, sondern dient lediglich der Illustration.
Hinweis 2: Auch weitere Abbildungen von Ausschnitten des Veranstaltungskalenders können aus älteren Ausgaben des Magazins stammen. Sie dienen lediglich der Illustration. Das Design aus dem gedruckten Heft finden Sie auch nur dort. Hier befinden Sie sich im Online-Portal vom Land & Leben Magazin. Hier werden die Veranstaltungen jeweils wöchentlich vorgestellt, zum Teil um weitere Infos ergänzt. Es werden zum Teil zusätzliche Veranstaltungstipps angezeigt, mitunter auch welche aus dem gedruckten Magazin ausgelassen.
Hinweis 3: Die eingebundenen Videos sollen lediglich einen Eindruck zu angekündigten Veranstaltungen bieten. Es erklärt sich eigentlich von selbst, dass diese Videos nicht von den zukünftig stattfindenden Konzerten / Veranstaltungen sein können. Auch ist darauf hinzuweisen, dass das Programm der zukünftig stattfindenden Veranstaltung von dem im Video abweichen kann. Die Videos und Fotos dienen nur dazu, einen zusätzlichen Einblick in das (bisherige) Schaffen des Künstlers / der Künstlerin / der Künstler (m/w/d) anzubieten.