Aus dem Land & Leben Regional-Magazin 01 / 2021:
Blick hinter die Kulissen einer Milchtankstelle auf dem Hof Meyer in Jeddingen bei Visselhövede
Was braucht es, damit eine Milchtankstelle funktioniert?
Bei einer Milchtankstelle gibt’s frische Landmilch direkt vom Bauernhof. Das ist klar. Aber was ist eigentlich alles notwendig, damit dieses System funktioniert?
Schließlich gelten für den Betrieb einer Milchtankstelle viele Regeln und Auflagen. „Es steckt schon einiges dahinter – allein an Technik.
Außerdem ist Hygiene das A und O, wenn es um Rohmilch geht“, sagt Heidi Meyer. Sie und ihr Mann Claus haben sich 2016 dazu entschieden, ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Jeddingen um eine Milchtankstelle zu erweitern. „Wir wollten dem Verbraucher die Chance geben, frische Milch direkt vor Ort zu kaufen. Und die Entscheidung war richtig. Im Gespräch mit Kunden wird uns das ganz oft bestätigt. Es ist zwar einiges an Aufwand, aber es macht Spaß“, freut sich die gelernte Hauswirtschaftsmeisterin.
Regional einkaufen: Milch direkt vom Bauernhof
Aufgrund der aktuellen Situation mit einer Vielzahl an Einschränkungen im täglichen Leben der Menschen erfährt die Direktvermarktung noch einmal einen zusätzlichen Zuspruch. Heidi Meyer: „Wir spüren die Wertschätzung, die die Kunden unseren Produkten entgegenbringen. Das ist toll.“ Und damit der Nachschub an frischer Milch ununterbrochen gewährleistet ist, wird einmal täglich die komplette Tankstelle gereinigt. Rund eine Dreiviertelstunde dauert eine solche Reinigung mit Neubefüllung.
Milchtankstelle Jeddingen
- Wie funktioniert so eine Milchtankstelle?
- Welche Arbeit hängt damit zusammen?
- Wo genau finden Sie die Jeddinger Milchtankstelle?
Frische Milch in Jeddingen bei Visselhövede
Eigentlich ist die Tankstelle Heidi Meyers Sache. Bei technischen Problemen hilft auch gerne Sohn Hauke weiter. Die frische Milch muss durchgehend weine Temperatur zwischen 3,9 und 6 Grad Celsius haben. Nicht selten kommen auch Kunden, die gerne einmal die Kühe sehen möchten, von denen die Milch aus der Tankstelle stammt. „Dann machen wir gern auch eine kleine Führung mit Besuch im Kälberstall. Das gehört einfach dazu, denn der Verbraucher möchte Klarheit haben, woher die Lebensmittel stammen“, so die Erfahrungen von Claus und Heidi Meyer.
Frischmilch direkt vom Bauern
Bei der Gelegenheit kommen die Landwirte gerne auch über andere Themen mit ihren Kunden ins Gespräch. Auch der eine oder andere Tipp oder ein Rezept, was man mit der frischen Milch alles machen kann, ist auf die Weise schon weitergegeben worden.
Im kleinen Häuschen am Hof der Meyers gibt es auch ein kleines Buch mit Rezepten, in dem Anleitungen für Joghurt, Kochkäse, Milchsuppe und viele weitere leckere Ideen rund ums Thema Rohmilch zu finden sind. (fk)
Wo können Sie die Milch in Jeddingen tanken?
Adresse:
Am Brink 53
27374 Visselhövede
Milchtankstelle im Landkreis ROW
Milchtankstelle unweit Visselhövede.
Und hier noch ein paar Surftipps durch die Land & Leben Seite:
- Steuerfachgehilfin / Steuerfachgehilfe gesucht: Steuerberater Hahne in Rotenburg
- Gin aus Zeven
- Dorfladen in Otterstedt.
- Veranstaltungen für Zeven, Selsingen, Gyhum, Rotenburg usw. im Veranstaltungskalender: jede Woche von Donnerstag über Samstag Sonntag bis Mittwoch, ... und dann wieder ab Donnerstag. Übrigens auch viele Konzerte in Worpswede, Pubquiz in Visselhövede, Theater in Achim, Lesung in Zeven, Kino in Gnarrenburg, Konzerte in Bremervörde, Kabarett in Osterholz-Scharmbeck, ...
- Friseur in Elsdorf
- Wasserbüffel in Elm
...
Land & Leben Regionalmagazin. Milch direkt vom Bauernhof.