Land & Leben - Regionalmagazin
Ausgabe August 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wer sagt eigentlich, dass man für echtes Urlaubsfeeling weit reisen muss? In dieser August-Ausgabe zeigen wir Euch, wie viel Erholung, Abenteuer und Lebensfreude direkt hier bei uns im
Elbe-Weser-Dreieck steckt!
Bremervörde und Gnarrenburg stehen in diesem Monat im Fokus – mit Tipps und Geschichten rund um Urlaub & Leben in der Region.
Vom Tipi-Floß auf der Oste bis zum entspannten Tag am Vörder See: Der Sommer hat hier mehr zu bieten, als man denkt.
Auch die Tarmstedter Ausstellung 2025 war wieder ein voller Erfolg – über 118.000 Besucher kamen, staunten, probierten und feierten. Wir haben für Euch die Highlights und schönsten Bilder zusammengefasst.
Ihr liebt Feste, Musik und Geselligkeit? Dann freut Euch auf unsere Vorschauen zu den Ernte- und Stadtfesten, das legendäre „Rock den Lukas“ mit Knorkator, das
„laut & draußen“ in Rotenburg und das Revival der Kultnacht in Kuhmühlen. Außerdem blicken wir zurück auf das Deichbrand-Festival –
inklusive Festivalstimmung pur!
Sportlich wird’s ebenfalls: Ob mit Vollgas beim Jugend-Kart-Training oder ganz luftig beim Modellflug in Verden – hier geht’s um echte Leidenschaft. Und auch der
VfL Sittensen zeigt, wie Sport verbindet.
Natürlich gibt’s wie immer viele Infos aus der Region: von der Aronia- Ernte in Kalbe bis zum 20-jährigen Jubiläum der Chiropraktik Behrendt in Verden.
Wir stellen Euch spannende Menschen vor, interessante Entwicklungen
wie die neue Ganztagsschule in Tarmstedt – und geben nützliche Tipps,
wie Ihr Euer Zuhause noch lebenswerter macht.
Blättert durch, entdeckt Neues und lasst Euch inspirieren – der Sommer
ist noch lang, und unsere Region hat viel zu bieten!
Herzliche Grüße Euer Land & Leben-Team
Die Themen der August-Ausgabe:
„Oli radelt“
Mit dem Fahrrad gegen Krankheit, Einsamkeit und das Vergessen
Mit Entschlossenheit, Demut und einer tiefen Portion Menschlichkeit radelt sich Oliver Trelenberg, Jahrgang 1965, durch Deutschland – für einen guten Zweck und gegen seine eigenen Dämonen.
Unter dem Motto „Oli radelt“ sammelt er seit 2014 Spenden für krebs- und schwerkranke Menschen, besonders Kinder.
Die Kehrtwende kam 2003, als Oliver endgültig mit dem Trinken aufhörte und sich in Therapie begab. Nur zehn Jahre später folgte der nächste Schicksalsschlag: Kehlkopfkrebs. Der Tumor wurde
entfernt – aber der Kehldeckel auch. Seither sind Essen und Trinken für ihn ein tägliches Risiko. Doch statt sich zurückzuziehen, ging Oli an die Öffentlichkeit. Er schwang sich aufs Rad, um
anderen Mut zu machen – und Hilfe zu organisieren.
Seine Radreisen sind keine sportlichen Höchstleistungen, sondern bewusste Touren durch die Natur – gegen die Einsamkeit und für die Seele. Dabei informiert er über Krebserkrankungen, spricht offen über Rückfallrisiken, Armut und das Weiterleben nach lebensbedrohlicher Krankheit. „Ich hatte Glück, ich bin nicht am Krebs gestorben“, sagt er. „Deshalb möchte ich etwas zurückgeben.“
Bereits rund 100.000 Euro Spendengelder hat er auf diese Weise gesammelt – transparent verwaltet über ein Spendenkonto der Stadt Hagen und weitergeleitet an unterstützte Organisationen. 2025
tourt Oli zugunsten von wünschdirwas e. V. Köln quer durch Deutschland - am 29. Juli machte er Halt in Zeven, um auch dort auf seine Mission aufmerksam zu machen. Weiter ging es u. a. über Achim,
Nienburg, Hameln und Höxter bis zurück nach Hagen.
Für Oli ist jede Etappe ein Zeichen: gegen das Vergessen, gegen Stigmatisierung – und für Hoffnung.
(hg)
Wer seine Tour begleiten oder unterstützen möchte, findet Informationen auf www.oli-radelt.de
Jahrmarkt, Erntefeste und Veranstaltungen in der ganzen Land & Leben Region sowie der Beitrag zum Jugend-Cart in Sittensen:
Vormonat: Land & Leben Juli 2025
Nächster Monat: Land & Leben September 2025