Der Land & Leben Veranstaltungstipps für die Woche von Donnerstag bis Donnertag, also vom 14.07 bis zum 21.07.2022.
- Ferienprogramme in den Sommerferien
- Gong Flußfahrt
- Konzerte: Rock, Pop, Klassik, ...
- Lesung unter freiem Himmel
- Klassik Open Air
- uvm.
Einfach mal durchschauen.
.
DONNERSTAG 14.07.2022
Aktion Ferienspaß Zeven
BMX Bunch Zeven
Freestyle BMX und Scooter lernen mit Funsports Zeven, für Anfänger ab 8 Jahren. Abends wird gegrillt.
Weitere Infos auf www.jugendzentrum-zeven.de.
Zeven | Kinder- und Jugendhaus | Bäckerstraße 28 | Beginn 15 Uhr
Kosten 3,- €
Aktion Ferienspaß Zeven
17 bis 18 Uhr: Einrad-Führerschein Stufe 1 bis 5 mit Hannah und Sarah
18 bis 19 Uhr: Stufe 6 und höher
19 bis 20 Uhr: Freestyle-Tricks für Anfänger
Weitere Infos auf www.jugendzentrum-zeven.de
Zeven | Gosekamp Grundschule | Scheeßeler Straße 3–5 | Beginn 17 Uhr
Kosten 1,- €
Klassisches Klavierkonzert
mit Jan Simowitsch
Benefizkonzert zugunsten des Moorerlebnispfades Augustendorf.
Gnarrenburg | Paulus-Kirche | 19 Uhr
Eintritt frei
Lieber die Veranstaltungen im Monatsüberblick? Der jeweils aktuelle Monatsüberblick: Veranstaltungskalender für die Region ROW, OHZ und "Umzu".
FREITAG 15.07.2022
Gong-Flussfahrt
Erleben Sie die Faszination eines chinesischen Gongs in der bezaubernden Atmosphäre der Hammewiesen. Begleitet und getragen von den archaischen Klängen, gleiten Sie mit dem Torfkahn über
das Wasser. Verbunden mit Natur, dem weiten Himmel und dem besonderem Licht der Moorlandschaft genießen Sie ein einzigartiges Erlebnis. Anmeldung erforderlich unter info@elisabeth-dierlich.de
und telefonisch unter 0172 - 4212039.
Worpswede | Neu-Helgoland | Hafen
19.30 bis 21 Uhr | Kosten 35,- €
29. Stadtfest Osterholz-Scharmbeck
Riesige Feierei über drei Tage mit buntem Programm auf zwei Bühnen.
Start am Freitag 19 Uhr mit der Ballermann Radio-Party und der „Number One Band“ live.
Am Samstag geht es dann ab 16 Uhr
weiter, unter anderem mit „Afterburner“ und „The Mushroams“.
Am Sonntag eröffnet um 10 Uhr der Stadtfest-Gottesdienst die Veranstaltung. Danach bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf den Bühnen im Stadtkern. Infos online unter
www.stadtfest-ohz.de.
Osterholz-Scharmbeck | Innenstadt
Geht bis 17. 07.
Klassik Open-Air
mit der „Jungen Philharmonie Köln“. Unter der Leitung von Volker Hartung machen sie eine musikalische Zeitreise in die
„Goldenen Zwanziger Jahre“ und spielen Swing-Titel frei nach dem Motto „Vom Broadway nach Berlin“.
Bremervörde | Seebühne | Beginn 19 Uhr
Tickets 25,- €
Beachtet das Sommer-Ferienprogramm am Kiekeberg!
Hier weiterlesen. Täglich wird dort extra für Kinder etwas geboten!
SAMSTAG 16.07.2022
Norman Keil & Volker Rechin
Norman Keil, der 40-jährige Singer und Songwriter aus Gießen vereint ehrliche und schmerzlich schöne Texte zu einem abgerundeten Klangerlebnis.
Bremervörde | Kulturbühne
Bremer Straße 11 | Beginn 14 Uhr
Eintritt 15,- €
Laura Perra & Gianluca Frau
Akustikgitarre und Gesang, das Duo hat verschiedene musikalische Programme. Sie spielen eigene Kompositionen, alte und neue italienische Lieder von italienischen Songwritern sowie auch
mehrsprachige Lieder auf spanisch, portugiesisch oder englisch. Die Vielfalt wird geprägt durch die verschiedenen Musikgenres (Jazz, Walzer, Funk usw.) und Musikrichtungen, die sie
beherrschen.
Rotenburg | Heimathaus | Biergarten (... kann man übrigens toll mit einer Fahrradtour verbinden!)
Beginn 19 Uhr
Beginn „Sommer in Murkens Hof“
Buntes Ferienprogramm für Jung und Alt.
Infos auf www.murkens-hof.de
Geht bis 24.08.
Ferientag – Sommerspaß:
Zirkusakrobatik mit dem
Kulturverein Schneverdingen
Der Stadtjugendring Schneverdingen
e. V. stellt unter dem Motto „Ferientag – Sommerspaß“ am 16. Juli von 12 bis 17 Uhr ein buntes Programm zusammen. Nach dem Rahmenprogramm ab 17 Uhr können die Kinder den Tag mit einer
Kinderdisco abschließen. An diesem Tag bringt Alex Riekens Euch Basiswissen zur Jonglage mit den verschiedensten Materialien bei. Ob mit dem Diabolo, Tüchern, Bällen, Ringen, Keulen oder
DevilSticks – Alex hat seine Fähigkeiten während seines Volontariats an einer Zirkusschule in Nicaragua vertieft und möchte sie den Kids gerne vermitteln.
Schneverdingen | Heimathaus De Theeshof | Langelohsberg | Beginn 12 Uhr
Die HafenRevue
Im Bremer Hafen der 50er – zu einer Zeit, als Männer noch echte Kerle sein durften. Mittendrin Theodor, nach langer Seefahrt zurück an Land. Zwischen Stauern und Hafendirnen findet er
Labskaus-Gerda und Korn-Hannes. Hin- und her geworfen zwischen Weltanschauung und Walle, Matrosen und Matjes, beginnt für ihn die Suche nach seiner ewigen, großen Liebe.
Bremen | HafenRevueTheater | Cuxhavener Straße 7 | Beginn 20.30 Uhr
Eintritt: VVK 25,80 €, erm. 23,80 € AK 26,- €, erm. 24,- €
Auftritt am Sonntag in Bremervörde: Frollein Motte
SONNTAG 17.07.2022
Frollein Motte
Frollein Motte steht für dynamische Power einer unterhaltsamen und druckvollen Rockkapelle, gepaart mit einfühlsamen rockigen Popsongs. Ein Liveerlebnis, das alles bietet: Mitsingen, Tanzen
und mehr.
Bremervörde | Kulturbühne
Bremer Straße 11 | Beginn 16 Uhr
Eintritt 15,- €
„Willst Du mit mir gehen…“
Unter diesem Motto bietet der Kneipp-Verein Bremervörde e. V. jeden dritten Sonntagnachmittag im Monat von 14 bis ca. 16 Uhr eine kleine, kostenlos geführte Wanderung an. Treffpunkt ist die
Tourist-Information
Bremervörde. Gewandert wird bei jedem Wetter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind geeignete Kleidung, feste Schuhe und gute Laune…
Konzert mit Alen Lešinger & Friends
Alen Lešinger & Friends heizen ordentlich ein und bieten Jazz-Standards der Extraklasse! Es spielen: Alen Lešinger, Kontrabass und Gitarre; Axel Jankowski, Saxophon; Jörg Florin Piano.
Freuen Sie sich auf „beswingte“ Stunden auf der Sommerbühne am Turm.
Schneverdingen | Bühne am Turm | Am Kirchhof | Beginn 11 Uhr | Eintritt frei
Können Wetterfrösche irren?
Lesungen unter freiem Himmel
Im Garten hinter Murkens Hof liest Ingrid Kluth Gedichte und Geschichten rund ums Wetter und Klima. Sie hören Amüsantes und Nachdenkliches, u. a. von Heinrich Heine, Gottfried Keller, Hans
Christian Andersen und Conrad Ferdinand Meyer sowie Historisches, z. B. aus den „Tiroler Heimatblättern“. Bei schlechter Witterung findet die Lesung im Schroeter Saal statt.
Lilienthal | Murkens Hof | Klosterstr. 25
11 bis 12 Uhr | Eintritt 2,- €
MONTAG 18.07.2022
Sommergarten-Öffnung und Beginn des Kinderferienprogramms bei dodenhof.
Spaß und Spiel auf dem neu gestalteten Vorplatz. In der schönsten Zeit des Jahres öffnet bei dodenhof der Sommergarten auf dem neu gestalteten Vorplatz der ModeWelt und lädt vom 18. Juli bis
zum 3. September zum Entspannen, Spielen und Verweilen für die ganze Familie ein. Sommerpflanzen rund um die zahlreichen Sitzmöglichkeiten, viele Sonnensegel, das Wasserspiel und der neue
Spiel- und Kletterbereich für die jungen Gäste sorgen für schöne Shopping-Pausen und bieten sonnige Momente zum Relaxen. Hier findet in den Sommerferien immer an den Wochenenden auch das
Kinderferienprogramm statt. Ein erstes Highlight wird dann am 22. Juli erwartet: die musikalische Mitmachshow von und mit Martin Pfeiffer. Der Entertainer präsentiert in seiner Bühnenshow
Kinderlieder, die alle großen und kleinen Leute kennen und lieben. Am 23. Juli ist die Rudi Rabe Show zu Gast und eine Hüpfburg lädt zum Toben ein.
Posthausen | dodenhof | 10 bis 20 Uhr
Eintritt frei
DIENSTAG 19.07.2022
Aktion Ferienspaß Zeven
Zevener Medientage zum Kennenlernen und Neuentdecken digitaler Medien, mit der Bibliothek Zeven.
Weitere Infos auf www.jugendzentrum-zeven.de.
Zeven | Bibliothek | Im Rathaus
Beginn 17 Uhr | kostenfrei
Auch am 20.07.
MITTWOCH 20.07.2022
Bremervörder Ferienspaß 2022 für Schulkinder
Mit tollen Aktionen wie eine Fahrt in den Heide Park oder zum Weserstadion, die beliebten Förstertage und vieles mehr…
Die Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH, die das Ferienspaßprogramm für die Stadt Bremervörde organisiert, hat noch Restplätze für die Fahrten zum
Weserstadion am Mittwoch, den 20. Juli, und in den Heidepark Soltau am Mittwoch, den 27. Juli, frei! Anmeldungen können online unter www.parkdersinne-brv.de vorgenommen werden.
Die Kosten für die Fahrt inkl. Eintritt ins Weserstadion betragen 6,- € und für die Fahrt inkl. Eintritt zum Heide Park 20,- €! Alle Kinder ab 12 Jahren können angemeldet werden. Es muss nur
eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegen (kann im Programm heruntergeladen werden). Die Fahrt ins Weserstadion wird vom Förderverein Natur- und Erlebnispark Bremervörde e. V. und die
Fahrt zum Heide Park vom Kinderschutzbund Bremervörde e. V. unterstützt.
Bremervörder Kultursommer
Lesung: Tim Pröse „… und nie kann ich vergessen“
Ein Stalingrad-Überlebender erzählt von Krieg, Widerstand – und dem Wunder, 100 Jahre zu leben. Tim Pröse hat den vielleicht letzten Überlebenden aus der Schlacht von Stalingrad ein halbes
Jahr lang begleitet – und eines der letzten großen Zeitzeugen-Porträts geschrieben, bevor es dafür zu spät sein wird. Mit fast 100 Jahren spricht Hans-Erdmann Schönbeck über alte und neue
Werte. Ein Buch als Plädoyer für die Menschlichkeit. Ein Signal gegen den neuen Hass.
Bremervörde | Bremer Straße 11
Kunstraum | 19.30 Uhr | Eintritt 12,- €
Ausstellungen
Ausstellungen in den Landkreisen ROW und OHZ:
22.07. bis 02.09. Bremervörder Kultursommer Ausstellung „Farbenspiel“ der Künstlerin Gerlinde Thieme-Madsen (Dänemark). Die Ausstellungseröffnung ist am Freitag, den 22. Juli 2022 um 17.00 Uhr. Bremervörde | Bremer Straße 11 EIGENART-Kunstraum Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Bis 28.08. „Bremen feiert 400 Jahre Vegesacker Hafen“
Die Ausstellung lässt die Jahrhunderte lange bewegte Historie des HafensRevue passieren. Tickets: 5,-/4,- €/frei. Öffnungszeiten Di., Mi., Sa. von 15 bis 17 Uhr und So. von 10.30 bis 17 Uhr
Bremen | Schloss Schönebeck
Geschichte verdichtet
Ausstellung der Grasberger KUNST-handwerker
Grasberg | Rathaus | Speckmannstr. 30 Grasberg | Gemeindehaus 8 bis 12 Uhr
Bis 31.07.
27.03. bis 06.11.2022
Heinrich Vogeler – Der Neue Mensch
Jubiläumsausstellung: Heinrich Vogeler – Der Neue Mensch 2022 steht das Künstlerdorf Worpswede ganz im Zeichen Heinrich Vogelers.
Die vier Worpsweder Museen – Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle – würdigen den Universalkünstler anlässlich seines 150. Geburtstags. Weitere Auskünfte unter www.worpswede-museen.de.
Eintritt 3,-/8,- € | Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr | Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum | Ostendorfer Straße 10 (siehe Infos unten)
Bis 30.11. „Am Wasser Im Wasser “ mit Werken des Malers Werner Zöhl (1926 -2012) Die Wasserlandschaften in den Wümme-wiesen, im Teufelsmoor, an der Nordsee und am Mittelmeer
hatten für Werner Zöhl stets eine besondere Anziehungs-kraft, was sich in einem besonders um-fangreichen Werk zu diesem Thema niederschlägt, vor allem großformatige Ölgemälde, aber auch
zahlreiche Aquarelle beschäftigen sich mit der Atmosphäre und dem Leben am und unter Wasser. Fr. bis So. 14 bis 18 Uhr | Fischerhude KaFF | In der Bredenau 83 Bis
28.08.
Gemeinschaftsausstellung der Grasberger KUNSTwerker mit dem Titel GESCHICHTET – VERDICHTET
Gezeigt werden Kunst- und Kunsthandwerk-Exponate aus den Reihen der Mitglieder der Grasberger KUNSTwerker. Werke aus den Bereichen Malerei, Glasgestaltung, Skulpturen, Schmuck, Fotografie,
Keramik und Papierdesign können in den beiden Ausstellungsorten ausgiebig bestaunt werden. Informationen über diese Gruppe von regional ansässigen Künstlern und Kunsthandwerkern lassen sich
unter www.grasberger-kunstwerker.de finden. 10.06. bis 24.06. Grasberg | Rathaus 12.06. bis 14.07. Grasberg | Gemeindehaus der Kirchengemeinde 21.06. bis 22.07.
Dieses Jahr bestimmt Heinrich Vogeler die Ausstellungsräume im Künstlerdorf Worpswede.
Bis 6. 11. 2022 Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch – Die Jubiläumsausstellung der Worpsweder Museen
In ihrer großen Jubiläumsausstellung zum 150. Geburtstag Vogelers zeichnen die vier Worpsweder Museen den Weg des Künstlers vom erfolgsverwöhnten Jugendstilkünstler zu einem visionären Verfechter gesellschaftlichen Wandels nach: Die Retrospektive Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch macht alle Werkspekte und -phasen in einer faszinierenden Zusammenschau erlebbar.
Eintritt: ab 3,- €
Empfehlung: das Museum4-Kombiticket: 12,50 bis 19,- € ... oder gleich nach der (recht günstigen) Jahreskarte fragen!
Hier die Ausstellungen zum 150 Geburtstag Heinrich Vogelers:
Barkenhoff: Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch – Werden
Der Barkenhoff – Lebens- und Arbeitsstätte Vogelers für drei Jahrzehnte – bietet einen umfassenden Einblick in den künstlerischen und weltanschaulichen Kosmos Heinrich Vogelers. Vogelers Leben und Werk werden hier zu einem umfassenden sinnlichen Erlebnis! Täglich 10 bis 18 Uhr
Große Kunstschau: Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch – Sommerabend
Im Historischen Teil der Großen Kunstschau werden die künstlerischen und menschlichen Beziehungen zwischen Vo-geler und seinen Worpsweder Malerkolleginnen und -kollegen lebendig. Der Ausgangspunkt ist Vogelers berühmtes Monumentalgemälde Sommerabend. Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch – Anbruch einer Neuen Zeit? Im neuen Teil der Großen Kunstschau wird eine Brücke in unsere Gegenwart geschlagen. Zeitgenössische Positionen greifen die Themen Vogelers auf und fragen nach möglichen Entwicklungen und Perspektiven für unser Morgen. Wo finden wir heute Ansätze für den „Anbruch einer neuen Zeit“? Täglich 10 bis 18 Uhr
Worpsweder Kunsthalle: Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch – Kunst für alle
Das grafische Werk Heinrich Vogelers wird in der Worpsweder Kunsthalle vor-gestellt. Grafiken wurden für den aufstrebenden Jugendstilkünstler zu einem entscheidenden Faktor für seinen Erfolg und ermöglichten ihm, ästhetische Schönheit in viele Lebensbereiche zu tragen. Die grafischen Arbeiten beleuchten die Entwicklung Vogelers vom Jugendstil zum politischen Künstler. Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Haus im Schluh: Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch – Das Leben gestalten
Das Haus im Schluh widmet sich der Angewandten Kunst in Vogelers Werk. Buchkunst, Möbel, Silber, Glas, Porzellan, Innenraumarchitektur und sorgfältig ausgearbeitete Entwürfe vermitteln die Vielfältigkeit Vogelers und die Bedeutung seiner vom Jugendstil geprägten Idee einer künstlerisch gestalteten Alltagskultur. Dienstag bis Freitag: 14 bis 18 Uhr Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Sandbostel | Gedenkstätte | Öffnungszeiten der Gedenkstätte Mo. bis Fr. 9 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertag 11 bis 17 Uhr (März bis Oktober) 12 bis 16 Uhr
(November bis Februar)
Bis 31.07.2022
Heinrich Breling und seine Töchter
Ausstellung im Kunstverein Fischerhude, Buthmanns Hof, Im Krummen Ort 2, Fischerhude. Do - Sa. 14 - 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr.
Jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr in Gnarrenburg: Glasmuseum
Glasindustrie in Gnarrenburg - diverse Glashütten hatten einst ihren Standort in Gnarrenburg. Das Glasmuseum zeigt Exponate und erzählt die Geschichte der Glasproduktion in Gnarrenburg.
Überregional:
... und nur mal so nebenbei: überregional ist natürlich die documenta 15 in Kassel das absolute Kunst-High-Light. Gibt's nur alle 5 Jahre, ist fast jedes Mal inhaltlich umstritten und gibt immer einen neuen Blick auf Kunst. 100 Tage ... und der Juli stellt schon das zweite Drittel dar. Unbedingt mal einplanen.
Jedes Jahr, doch gerade in Hinblick auf die Möglichkeiten, viele großformatige Kunst (lang, hoch, breit, ...) zeigen zu können, besonders interessant; die Nordart in
Büdelsdorf bei Rendsburg.
Sittensen: 07.05. bis 17.07.2022
Im Handwerkermuseum Sittensen stellt die Künstlerin Iris Pott-Sehnke ihr Werke aus.
Öffnungszeiten:
Samstags 15:00 - 17:00 Uhr, sonntags 14:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung Zeven:
Klostermuseum: Ausstellung von historischen Landkarten des Elbe-Weser-Raums
Ausstellung „Das Elbe-Weser-Dreieck im Kartenbild der vergangenen 500 Jahre“ Donnerstags, sonntags und feiertags 14.30 bis 17.30 Uhr, Eintritt frei. Zeven | Museum Kloster | Klostergang 3 05.06. bis 03.07.
"Christinen Haus": Kunst am laufenden Meter
In der städtischen Galerie Königin-Christinen-Haus findet vom 29.05.2022 bis zum 28.08.2022 die Ausstellung "Kunst am laufenden Meter" statt. Die Ausstellung zeigt Werke aus der Sammlung der Stadt Zeven. Viele Künstler aus der Region, die schon mit einer Ausstellung im Christinen-Haus vertreten waren, sind jetzt wieder zu sehen.
Auch interessant: das Kempowski-Zimmer im ersten Stock.
Eintritt frei.
Donnerstags und sonntags 14:30 bis 17:30 | Lindenstraße 11 27404 Zeven |
Regionaler Stellenmarkt hier im Land & Leben Portal
Schauen Sie in unseren Stellenmarkt für regionale Jobs und Ausbildungsplätze.
Immer interessant, welche Firmen hier aus der Region gerade ein interessantes Jobangebot haben.
Eventuell kennen Sie ja jemanden, der / die gerade einen neuen Job sucht. Denn die regionalen Jobangebote gibt es hier im Land & Leben Stellenmarkt.
Veranstaltungstermine für die Region ROW, OHZ, BRV und Umzu.
| Hesedorf | Bremervörde | Kuhstedt | Hechthausen | Südlohn | Sonneberg | Lauenbrück | Grünberg | Fischland | Achim | Botterode | Bevern | Stemmen | Ahlerstedt |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise bei einigen Veranstaltungen eine Anmeldung im Voraus nötig ist. Alle Veranstaltungen finden entsprechend den jeweils gültigen Corona-Verordnung statt.
Veranstaltungskalender ROW und OHZ.
Veranstaltungen in Zeven, Bremervörde, Worpswede, Achim, Sottrum, Visselhövede, ... und und und.
Der Land & Leben Veranstaltungskalender.
... wann immer es die aktuellen Corona-Regeln denn zulassen :(
Hinweis 1: der oben verkleinert dargestellte Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender des gedruckten Land & Leben Magazins stellt NICHT immer den aktuellen Veranstaltungskalender dar, sondern dient lediglich der Illustration.
Hinweis 2: Auch weitere Abbildungen von Ausschnitten des Veranstaltungskalenders können aus älteren Ausgaben des Magazins stammen. Sie dienen lediglich der Illustration. Das Design aus dem gedruckten Heft finden Sie auch nur dort. Hier befinden Sie sich im Online-Portal vom Land & Leben Magazin. Hier werden die Veranstaltungen jeweils wöchentlich vorgestellt, zum Teil um weitere Infos ergänzt. Es werden zum Teil zusätzliche Veranstaltungstipps angezeigt, mitunter auch welche aus dem gedruckten Magazin ausgelassen.
Hinweis 3: Die eingebundenen Videos sollen lediglich einen Eindruck zu angekündigten Veranstaltungen bieten. Es erklärt sich eigentlich von selbst, dass diese Videos nicht von den zukünftig stattfindenden Konzerten / Veranstaltungen sein können. Auch ist darauf hinzuweisen, dass das Programm der zukünftig stattfindenden Veranstaltung von dem im Video abweichen kann. Die Videos und Fotos dienen nur dazu, einen zusätzlichen Einblick in das (bisherige) Schaffen des Künstlers / der Künstlerin / der Künstler (m/w/d) anzubieten.