Volkshochschule Zeven / VHS Zeven. Die aktuellen Kursempfehlungen, Infos und links.
VHS Kursempfehlungen Januar 2023 und Folgemonate

Am Donnerstag, dem 26.01.2023 findet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Zinsabsicherung" statt.
Diese Veranstaltung wird von der VHS-Zeven, der Zevener Volksbank und der Bausparkasse Schwäbisch-Hall angeboten.
Alle weiteren Infos:

Veranstaltungstipp für die VHS Zeven: | 09. Januar 2023.
Musikalischer Vortrag in Zeven
„Sternennacht“ – Musik und Vortrag der vhs in historischem Ambiente
Im Januar hat die vhs Zeven eine ganz besondere Veranstaltung im Angebot. Unter dem Titel "Sternennacht“ – Vincent van Gogh in Südfrankreich" findet am 09. 01.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr ein musikalisch gerahmter Vortrag mit dem Kunsthistoriker Detlef Stein und der Cellistin Clara Berger statt, welcher bereits sehr erfolgreich im Bremer Sendesaal zu erleben war.
Nun endlich auch bei uns:
Im Königin-Christinen-Haus Zeven
Im Königin-Christinen-Haus mit seinem historischen Ambiente können Sie auf dem ehemaligen Heuboden im kleinen Rahmen einen entspannten
Abend genießen.
Der Vortrag führt in Wort, Bild und Klang in den späten Lebensabschnitt des Malers ein. Die Motivwelt der südfranzösischen Landschaften wird ebenso beleuchtet, wie die Menschen, auf die der Maler
dort traf. Briefpassagen, kunstgeschichtliche Erläuterungen und der heutige Blick auf die Schauplätze von damals zeichnen ein atmosphärisches Porträt des Künstlers.
Begleitet wird der Kunsthistoriker Detlef Stein von der Cellistin Clara Berger. Sie wurde in Lübeck, London und Hannover ausgebildet. Als Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters spielte sie
in den renommiertesten Konzerthallen Europas und ist aktuell Vorspielerin im Staatsorchester Kassel.
Interessiert? Auch als Weihnachtsgeschenk eine hervorragende Idee!
Anmeldungen unter www.vhs-zeven.de, Kostenbeitrag: 10 Euro pro Person
Freitag, 27.01.2022
VHS in Sittensen
Frauenabend - kochen, klönen, genießen: ein VHS Kurs in Sittensen.
Mit der netten Freundin oder als Team vom Body-Balance-Club, in angenehmer Atmosphäre einer gut ausgestatteten Küche, ohne Stress den Kochabend genießen. Es erwarten Sie vegetarische Speisen,
Fischgerichte und natürlich die krönende Dessertvollendung.
Eine Veranstaltung der VHS-Zeven.
Wo: Sittensen, KGS,Eingang am Busbahnhof, Raum D 105, Küche
Kostenbeitrag: 34,00 € (inkl. 14,00 € Lebensmittelumlage)
Mitbringen: Getränke, Schürze, 2 Geschirrtücher und Behälter für Kostproben
Von 18:00 - 22:00 Uhr (Anmeldung, weitere Infos HIER)

Interessante Kurse der VHS Zeven.
Aus dem umfangreichen Programm der VHS Zeven heben wir für November und Dezember drei interessante Kurse für kreative Menschen hervor:
- Fotografie: Lost Places
- Workshop Acrylic Pouring Fluid Art
- Nachtfotografie Kurs
- zusätzlich stellen wir hier aus dem Zevener VHS-Programm für November einen Computerkurs für Anfänger vor.
Der "Lost-Places Fotokurs" findet in Bevern in der alten Ziegelei statt. Der Kurs wird von Alfons Volmer geleitet und findet am Samstag, dem 05.11.2022 statt.
(Info gem 28.10.2022: es gibt noch freie Plätze). Ort für diesen VHS Fotokurs:
Alte Ziegelei, Bevern e.V., Malstedter Str. 38, 27432 Bremervörde-Bevern
23,00 € (inkl. Eintritt in die Alte Ziegelei)
Am 11.11.2022 gibt es den VHS Kurs: "Workshop Acrylic Pouring Fluid Art - Technik Flip & Lip". Dieser findet in Zeven in den Räumen der IGS (Schule) statt. Ort: IGS Zeven, Raum B 0.38 / Kostenbeitrag: 65,00 € (inkl. 25,00 € Materialkosten). Dieser VHS Kurs wird von Andrea Christiane Spring geleitet, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Im Land & Leben Regionalmagazin 11/2022 wird zu diesem Kurs folgendes notiert:
Einen Farbrausch der besonderen Art kann man bei unserem Workshop „Acrylic Pouring Fluid Art“ erleben. In dieser Kunstform werden flüssige Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen. Ja, Sie haben richtig gelesen „gegossen“. Und dann entwickeln die Farben auf der Leinwand ein Eigenleben. Hier kann man einfach einmal „Verantwortung abgeben“ und den Dingen ihren Lauf lassen.
Am 15.11.2022 findet ein Computerkurs für Anfänger statt:
Nutzung eines Tablets - Grundlagen
Kursleiter Rainer Thurn führt durch vier Termine, an denen man lernt, sicher mit dem Tablet-PC umzugehen.
222-40103
Dienstag, 15.11.2022 bis Donnerstag, 24.11.2022, 4 Termine
Zeven, City-Passage, Poststraße 10-12
Kostebeitrag: 63,00 €
Für Dezember (17 Dez.) kurz vor den Weihnachtstagen kann man sich noch den VHS Kurs für Nachtfotografie vormerken. Dieser VHS Kurs findet am Samstag, dem 17.12.2022 statt und startet ab 15:30 Uhr. Ort: bei der VHS in der Zevener City-Passage (Raum 1, EG). Kosten: 35,00 €
Dieser Fotokurs wird von Nina Czerwenka geleitet.
Neugierig auf neues Wissen, neue Erfahrungen, neues Lernen geworden?
Alle Kurse auf der HP der VHS HIER
Land & Leben stellt monatlich interessante Kurse der VHS Zeven vor. Beachten Sie aber auch unseren Veranstaltungskalender (Veranstaltungen Zeven, BRV, ROW, OHZ und umzu) und den regionalen Stellenmarkt mit Stellenangeboten hier in der Region. Für Ausbildungsplätze 2023 bieten wir derzeit sogar eine gesonderte Seite hier auf der Homepage an.
Die VHS bieten übrigens nicht nur die "klassischen" Volkshochschulkurse. Vielmehr sind auch Bildungsurlaub und Weiterbildung Themen, die das Kursprogramm abdecken kann.
Vielfältige kulturelle Angebote der vhs Zeven
von Bob-Ross-Malkursen über „Acrylic Pouring Fluid Art“ bis zur Nachtfotografie

Bericht zum Kursprogramm: Land & Leben, Ausgabe 11/2022.
An einer Volkshochschule kann man theoretisch alles lernen. Das gesamte Bildungsangebot ist bundesweit einheitlich in verschiedene Themenbereiche eingeteilt. Im Bereich Kultur geht es besonders bunt zu.
Unsere Bob-Ross-Malkurse erfreuen sich besonders großer Beliebtheit. Hier ist immer wieder interessant zu beobachten, wie ohne Ölmal-vorkenntnisse jemand in die Lage versetzt wird, Wolken auf einer Leinwand entstehen zu lassen, auf dem Wasser Wellen zum Tanzen zu bringen oder das Gras sich im Wind wiegen zu lassen. Wirklich faszinierend... Wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte dies unbedingt einmal tun.
Einen Farbrausch der besonderen Art kann man bei unserem Workshop „Acrylic Pouring Fluid Art“ erleben. In dieser Kunstform werden flüssige Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen. Ja, Sie haben
richtig gelesen „gegossen“. Und dann entwickeln die Farben auf der Leinwand ein Eigenleben. Hier kann man einfach einmal „Verantwortung abgeben“ und den Dingen ihren Lauf lassen.
Ein interessantes Angebot erwartet Sie mit unserem Kurs „Lost Places – Fotografie“. Einige Hobbyfotografen werden diese inzwischen zu einer Kunstform gewordene Richtung bereits kennen. Grob
zusammengefasst geht es um das Ablichten bereits verfallener oder zerfallener Objekte. Wir möchten mit unserem neuen Fotografie-Angebot allen Interessierten die Gelegenheit geben, dies einmal
auszuprobieren. Dazu geht es in die Ziegelei Pape in Bevern. Diese öffnet exklusiv für uns ihre Pforten. In unserer kleinen Kursgruppe haben Sie die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen
und von den Erfahrungen unseres Kursleiters Alfons Volmer zu profitieren.
Wem die Lost Places zu gewagt erscheinen, dem empfehlen wir gerne unseren Nachtfotografiekurs. Auch hier erwarten Sie spannende Erlebnisse zusammen mit unserem tollen Fotografen-Team Nina
Czerwenka und Manuel Gauda. Die kulturelle Vielfalt wartet darauf, entdeckt zu werden! (pr)
Mitmachen, Kurs anbieten, Vorschläge für Kurs-Themen:
Sollten Sie aktiver (Hobby-)Künstler sein und sich vorstellen können, ihr Wissen an andere weiterzugeben, dann bitte gerne bei uns melden. Anne Cordes, zuständig für den Fachbereich Kultur, freut sich auf Ihre kreativen Ideen. Auch Kurswünsche nimmt sie gerne entgegen. Sie ist zu erreichen unter der Tel.-Nr. 04281 9363-14.
Kursankündigungen im Oktober:
