Stellenangebote Landkreis Rotenburg Wümme (ROW): Ausbildungsplätze und duales Studium.
- Hinweis: Aktueller Überblick über Ausbildungs-Stellenangebote hier in der Region
Hier der Überblick, die Links, ausführliche Stellenbeschreibungen und die Kontaktdaten. Alles, was Ihr für die Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Landkreis wissen
müsst.
Ausbildungsplatz / duales Studium
LANDKREIS ROTENBURG WÜMME
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet für 2023 folgende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten:
Zum 01. März 2023:
-
Stipendium für das Vollzeitstudium Verwaltungsinformatik am Standort Rotenburg (Beschreibung | Online-Bewerbung)
-
Zum 01. August 2023 Ausbildung Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d) für die Standorte Rotenburg und Bremervörde (Ausbildungsprofil | direkt
online bewerben)
-
duales Studium B.A. Public Administration bzw. Public Management für die Standorte Rotenburg und Bremervörde (Stellenprofil |direkt zur
Online-Bewerbung)
-
Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) am Standort Rotenburg (Stellenprofil | Online-Bewerbung)
-
Ausbildungplätze Straßenwärter (m/w/d) für die Standorte Rotenburg und Sandbostel (Stellenbeschreibung |
Online-Bewerbung)
Zum 14. September 2023:
-
duales Studium B. Eng. Bauingenieurwesen für den Standort Rotenburg (Stellenbeschreibung |
Online-Bewerbung)
Zum 01. Oktober 2023:
-
duales Studium B.A. Soziale Arbeit für die Standorte Rotenburg, Zeven und Bremervörde (Stellenprofil | Online-Bewerbung)
Die vollständigen Ausschreibungen zu den Ausbildungsangeboten des Landkreises erhalten Sie unter: www.lk-row.de/stellenangebote
Mehr Informationen zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es unter www.lk-row.de/studiumundausbildung
- Website: LANDKREIS ROTENBURG
Bewerben:
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können Sie direkt über das Onlinebewerberportal hochladen oder bis zum 11. September 2022 per Post oder Mail senden:
Adresse für die Bewerbung:
Haupt- und Personalamt Ausbildung Landkreis Rotenburg (Wümme)
Hopfengarten 2
27356 Rotenburg (Wümme)
Oder schicken Sie uns einfach eine E-Mail.
E-Mail: ausbildung@lk-row.de
Fragen? Ansprechpartnerin: Frau Eileen Hinze
Tel.: 04261 983-2103
Landkreis Rotenburg als Arbeitgeber:
Viele Berufsfelder:
Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass der öffentliche Dienst zu den Arbeitgebern gehört, der die vielfältigsten Betätigungsfelder bietet.
Über 1000 Kollegen und Kolleginnen:
Über 1.000 Beschäftigte beim Landkreis gehen nicht nur den verschiedensten und interessanten Aufgaben im Verwaltungsbereich nach, sondern reinigen und reparieren die Straßen, unterstützen bei der Entsorgung unseres Mülls, prüfen die Qualität unseres Trinkwassers und unserer Badeseen, organisieren und unterstützen das Ehrenamt, pflegen Grünanlagen, planen Straßen und Gebäude, untersuchen unter anderem die Schuleignung und vieles mehr.
Ausbildung beim Landkreis:
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet interessierten Menschen die Möglichkeit, eine Ausbildung oder ein Studium beim Landkreis zu absolvieren.
Dabei kann zwischen verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen gewählt werden. Die Dauer der Ausbildung / des Studiums beträgt in der Regel 3 Jahre. Die praktische und theoretische Ausbildung findet sowohl in der Kreisverwaltung als auch in der Berufsschule, Hochschule oder im Rahmen von Lehrgängen statt.
Zwei Beispiele für Ausbildungsberufe beim Landkreis als Video:
- Ausbildung beim Landkreis zum / zur Fachinformatiker:in (m/w/d):
- Ausbildung zum / zur Straßenwärter:in

Freie Stellen / Job finden / Stellenangebote / Ausbildungsplatz Norddeutschland, Zeven, Sandbostel, Scheeßel, Bremervörde, Rotenburg.
Ausbildung mit Hauptschule, Realschule, Abitur. Für alle Schulabschlüsse ist was dabei!