
Rundes Jubiläum in der Bahnhofstraße in Sittensen
Vor 15 Jahren übernahm Anja Wichern die Physiotherapiepraxis in Sittensen (damals noch in der Bahnhofstraße 21 auf zwei Etagen). Im Juni 2017 zog sie dann mit ihrem Team in den Neubau, in die Bahnhofstraße 12, in einen schönen Gebäudekomplex, der viel Platz (240 m2) für die zu behandelnden Patienten bietet. Der Umzug war lange gewollt, da es in den alten Räumlichkeiten langsam zu eng wurde und auch die Verteilung der Räume über zwei Etagen nicht optimal war. So bot es sich an, in dem neuen Gebäude passende Räumlichkeiten zu erwerben und diese perfekt auf die Bedürfnisse zugeschnitten zu gestalten. Die acht Behandlungsräume sind alle ebenerdig, sodass auch Patienten, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, mühelos in den Therapie- oder Trainingsraum kommen.
Großes Angebot in Sachen Physiotherapie
Anja Wichern bietet in Sittensen ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Maßnahmen und Behandlungen an. Dazu gehören: Krankengymnastik, Bobath-Therapie für Kinder und Erwachsene, Manuelle
Therapie, Schlingentischtherapie/Traktionsbehandlung, Wärme- und Kälteanwendungen, Elektro- und Ultraschalltherapie, Manuelle Lymphdrainage, CMD-Behandlungen, Massagen sowie Krankengymnastik an
Geräten zur Prävention als Kursangebot, mit Verordnung oder zum selbständigen Trainieren.
Die meisten Angebote werden von den Krankenkassen übernommen und müssen vom Arzt verordnet werden. Es werden aber auch Zusatzleistungen für Selbstzahler wie eben das medizinische Gerätetraining,
verschiedene Massagen, AMM (Akupunktur-Meridian- Massage) und SRT-Behandlung (Vibrationsplattform) angeboten.

Moderne Technik für mehr Therapiequalität mit YOLii
Die Physiotherapie Anja Wichern in Sittensen setzt auch auf die innovative Software YOLii – und bringt damit frischen Schwung in die
aktive Therapie. Die zertifizierte Medizinsoftware passt Trainingsbelastungen automa- tisch in Echtzeit an und macht Therapieplanung, -steuerung und -dokumentation digital, individuell und effizient. Ob Einzel- oder Gruppentraining, YOLii unterstützt die aktive Therapie und sorgt für mehr Zeit am Patienten – statt für Papierkram. Außerdem ist die Bedienung des Trainingsassistenzsystems für Patienten jeglichen Alters intuitiv bedienbar. Ein Highlight: das YOLii HOME-Modul. Patienten trainieren zu Hause mit individuell erstelltem Plan, den sie per QR-Code oder Link abrufen – inklusive Tempo, Wiederholungen und Rückmeldung nach jeder Einheit. „YOLii ist ein echtes Multitalent und bereichert unsere Arbeit enorm. Mit ihrem breiten Anwen- dungsspektrum und dem YOLii HOME-Modul ist sie ein unschätzbares Werkzeug für die moderne Physiotherapie, die wir gerne anwenden“, sagt Anja Wichern. Ein Schritt in die Zukunft – zum Vorteil für alle Beteiligten.
Öffnungszeiten:
Die Praxis ist montags bis donnerstags von 7 bis 19 Uhr, freitags 7 bis 18 Uhr und nach Absprache geöffnet. Weiterführende Informationen finden interessierte Leser auch unter www.physiotherapie-wichern.de.
Wir gratulieren Anja Wichern und ihrem engagierten Team ganz herzlich und wünschen alles Gute für die kommenden Jahre! (hg)

Ein Beitrag aus dem Land & Leben Gesundheitsmagazin
Gesundheit, Wellness, Leben
- Gesundheitsthemen
- Notdienste Apotheken
- Notfall-Adressen und Notfall-Telefonnummern
Beachten Sie auch stets unseren Regional-Stellenmarkt und den Veranstaltungskalender für ROW, OHZ, VER und UMZU.