Ausbildung / Berufsschule / Berufsfachschule ROW:
Am 30. Januar 2025 findet in Rotenburg-Wümme (ROW) an der Berufsbildenden Schule der Diakonie Rotenburg der Info-Tag zur Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen statt.
Berufe, wie Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Pflegeassistentin / Pflegeassistent, Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent, Erzieherin / Erzieher und auch Heilerziehungspflegerin / Heilerziehungspfleger (alle Berufsangaben gelten m/w/d) kann man an dieser Schule lernen.
Termin: 30. Januar 2025
Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr
Ort: Berufsbildende Schulen der Diakonie gGmbH,
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (ROW)
Das ist in der Nähe des Rotenburger Krankenhauses (Agaplesion).
Gesundheit und Soziales: Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg
Interessierst Du Dich für eine Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen?
An unserer Berufsbildenden Schule, einem Zusammenschluss der BBS der Rotenburger Werke, der Elise-Averdieck-Schulen und der BFS Pflege des AGAPLESION DIAKONIE-KLINIKUMS ROTENBURG, bieten wir Dir verschiedene Bildungsgänge:
- Berufsfachschule Pflege: Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Berufsfachschule Pflegeassistenz: Pflegeassistent*in
- Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz: Sozialpädagogischer Assistentin
- Fachschule Sozialpädagogik: Erzieher*in
- Fachschule Heilerziehungspflege: Heilerziehungspfleger*in
Tag der offenen Tür
30. Januar 2025
16:00 – 19:00 Uhr
Mehr Infos und Bewerbung unter:
Berufsbildende Schulen der Diakonie gGmbH
Elise-Averdieck-Straße 17, 27356 Rotenburg (Wümme)
E-Mail: sekretariat@bbs-diakonie.de
www.bbs-diakonie.de
Beachtet auch immer den Land & Leben Stellenmarkt für Ausbildungsplätze hier in der Region. Außerdem werden in unserem monatlichen Regionalmagazin fast immer Ausbildungsberufe vorgestellt und auch im Ausbildungsmagazin "Start Your Future" findet Ihr viele Ausbildungsprofile vorgestellt samt passenden Ausbildungsangeboten.
Nutzt aber immer unbedingt die Chance, auf Ausbildungsmessen und Schulinformationstagen mit den Menschen zu sprechen, die den Beruf, die Ausbildung und auch die Ausbildungsanforderungen kennen.
Daher: Besucht am 30.01.2025 den Infotag in Rotenburg!
Warum eine Ausbildung in Rotenburg?
Die Berufsbildende Schule der Diakonie Rotenburg bieten dir viele Vorteile:
- Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten: Werde Erzieher, Pflegefachkraft oder starte mit sozialpädagogischer Assistenz.
- Gute Chancen für alle: Du kannst auch mit einem Hauptschulabschluss einsteigen.
- Flexibler Weg nach oben: Weiterbildungen und ein berufsbegleitender Bachelor-Abschluss sind möglich.
- Starke Unterstützung: Du wirst individuell gefördert und von erfahrenen Lehrkräften begleitet.
- Moderne Einrichtungen: Lerne an zwei top ausgestatteten Standorten.
Übrigens: die Berufe im Gesundheits- und im Pflegebereich sind sowohl für Jungs wie Mädchen eine gute Wahl!
Die Berufsbildenden Schulen der Diakonie Rotenburg haben sich aus drei renommierten Schulen zusammengeschlossen, um ein modernes Ausbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe zu schaffen.
Angeboten werden u.a. folgende Ausbildungsgänge:
- Sozialpädagogische Assistenz
- Erzieher/-in
- Heilerziehungspfleger/-in
- Pflegeassistenz
- Pflegefachmann/-frau
Mit 600 Schulplätzen bietet das Zentrum eine umfassende Ausbildung für die Betreuung von Kindern bis zur Pflege von Senioren. Besonderheiten des Zentrums:
- Individuelle Förderung: Jede Person wird in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt.
- Durchlässiges Bildungssystem: Einstieg auch mit Hauptschulabschluss möglich. Weiterführende Qualifikationen und Umschulungen sind leicht zugänglich.
- Berufsbegleitendes Studium: Kooperation mit der CVJM-Hochschule Kassel ermöglicht den Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit in nur zwei Jahren.
Eure Vorteile: interessante Ausbildung, vielfältige Berufe und Karrierechancen, erfahrene Lehrkräfte, moderne Standorte.
... und wer die Langversion lesen möchte, um noch mehr Details zu erfahren, liest hier weiter:
Neues Ausbildungszentrum setzt Maßstäbe
Ein Zusammenschluss, der die Bildungslandschaft in Rotenburg stärkt
Am 1. August 2024 fiel der Startschuss für eine neue Ära in der Bildungslandschaft Rotenburgs. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung haben sich drei renommierte Schulen zusammengeschlossen, um
das größte Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Region zu gründen.
Unter dem Namen „Berufsbildende Schulen der Diakonie Rotenburg“ bündeln die Evangelischen Elise-Averdieck-Schulen, die Berufsbil-dende Schule der Rotenburger Werke und die Berufsfachschule Pflege
des Agaplesion Diakonieklinikums Rotenburg ihre Kompetenzen. Das Ergebnis: ein starkes Netzwerk, das nicht nur dringend benötigte Fachkräfte ausbildet, sondern auch neue Standards in der Qualität
und Durchlässigkeit des Bildungssystems setzt.
Ein Bildungszentrum mit Strahlkraft
Mit insgesamt 600 Schulplätzen und fünf Bildungsgängen decken die Berufsbildenden Schulen der Diakonie Rotenburg ein breites Spektrum ab. Vom sozialpädagogischen Assistenten über den Erzieher und
Heilerziehungspfleger bis hin zur Pflegeassistenz und dem Abschluss als Pflegefachmann/-frau – hier finden Lernende den idealen Startpunkt für eine Karriere in den Gesundheits- und
Sozialberufen.
Schulleiter Daniel Müller ist stolz auf die Einzigartigkeit des Zusammenschlusses: „Wir schaffen Synergien, die in der Region ihresgleichen suchen. Interdisziplinäres Arbeiten und Lehren
garantieren eine exzellente Ausbildungsqualität und machen unsere Absolventinnen und Absolventen fit für die Herausforderungen von morgen.“
Von der Krippe bis zum Seniorenheim – Bildung, die verbindet
Das neue Bildungszentrum hat sich der umfassenden Qualifizierung verschrieben: Von der Betreuung der jüngsten Generation bis zur Pflege von Seniorinnen und Senioren werden die Lernenden auf ihre
zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Dabei steht nicht nur die Fachkompetenz im Fokus, sondern auch die individuelle Begleitung.
Trotz der Größe des Zentrums bleibt die persönliche Förderung oberstes Gebot. „Lernen gelingt am besten, wenn Schülerinnen und Schüler sich gesehen fühlen und ihre individuellen Bedürfnisse
berücksichtigt werden“, erklärt Müller. Diese Philosophie, gepaart mit einem diakonischen Ansatz von Wertschätzung und Zugewandtheit, macht die neue Schule zu einem Kompetenzzentrum für Bildung
mit Herz und Verstand.
Durchlässigkeit, die Träume wahr werden lässt
Eine besondere Stärke der Berufsbildenden Schulen der Diakonie Rotenburg ist die Durchlässigkeit im Bildungssystem. Der Einstieg in die Pflegeassistenz ist bereits mit einem Hauptschulabschluss
möglich und öffnet die Tür zu weiteren Qualifikationen wie Heilerziehungspflege oder Pflegefachkraft. Wer sich für die Sozialpädagogische Assistenz entscheidet, kann später nahtlos in die
Ausbildung zur Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin wechseln.
Auch für diejenigen, die einen Neuanfang wagen, bietet das Zentrum attraktive Perspektiven. Dank Zertifizierungen sind Umschulungen über das Arbeitsamt möglich. Aufstiegs-BAföG und
berufsbegleitende Modelle sorgen dafür, dass finanzielle Hürden minimiert werden.
Karriere bis zum Bachelor
Die Ausbildung muss hier nicht enden: Ein Kooperationsvertrag mit der CVJM-Hochschule Kassel ermöglicht es Absolventen in nur zwei Jahren berufsbegleitend einen Bachelor of Arts in Sozialer
Arbeit zu erwerben. Der Weg vom Hauptschulabschluss bis zum akademischen Titel ist so in nur sechs Jahren realisierbar – ein Leuchtturmprojekt, das Bildungsträume wahr werden lässt.
Expertise trifft Tradition
Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Ausbildung an den verschiedenen Standorten bringen die Berufsbildenden Schulen der Diakonie Rotenburg eine sehr starke Expertise mit. An zwei modernen
Schulstandorten – der Elise-Averdieck-Straße 17 und „In der Ahe 33“ – werden die Lernenden von einem Team aus erfahrenen Lehrkräften begleitet, die ihr Wissen aus der Praxis mit in den Unterricht
bringen.
Angesichts des Fachkräftemangels in Gesundheits- und Sozialberufen kommt das neue Bildungszentrum genau zur richtigen Zeit. Mit ihrem klaren Fokus auf Qualität, Durchlässigkeit und individuelle
Förderung leisten die BBS der Diakonie Rotenburg einen unschätzbaren Beitrag zur Zukunft der Region – und zur Zukunft vieler Menschen, die hier ihre berufliche Heimat finden.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Berufsbildenden Schulen der Diakonie Rotenburg www.bbs-diakonie.de und am Tag der offenen Tür am 30. Januar (16 bis 19 Uhr).
Land & Leben Regionalmagazin.
Hier findet Ihr neben vielen Veranstaltungsinfos auch manches Berufsprofil und viele Stellenangebote für Ausbildungsplätze.
Übrigens: Stellenangebote für Berufe in der Pflege fassen wir Euch auch jeden Monat zusammen. So kann man sich gut einen Überblick verschaffen, wo gerade Positionen gesucht werden; quasi als Marktanlyse oder zur Karriereplanung ;)
Das Land & Leben Magazin liegt als gedruckte Ausgabe zu Monatsanfang auch in Rotenburg in vielen Supermärkten, Kneipen und Geschäften gratis aus. Oder Ihr blättert das Magazin einfach online :)
Du überlegst gerade, was Du nach der Schule machen sollst? Ausbildung, Schule, Studium? Dann besuche die Schulinfotage hier in der Region, besorge Dir aber auch das Ausbildungsmagazin "Start Your Future" aus unserem Verlag. Das gibt es 2 x im Jahr, die nächste Ausgabe kommt im Februar heraus.