
        Archiv: Veranstaltungen aus dem Oktober 2023 hier in der Region. Aktuelle Veranstaltungstipps immer im HIER im Land
        & Leben Veranstaltungskalender
    
        Sie befinden sich im Archiv: OKTOBER 2023
    
Archiv Magazin: Land & Leben Oktober 2023
.
Veranstaltungen Oktober 2023
Sonntag, 01.10.2023
            Apfelmarkt Visselhövede
            Auch der Kultur- und Heimatverein ist auf dem Visselhöveder Apfelmarkt präsent. Diesmal gibt es wieder schmissige, rhythmische musikalische Begleitung durch Lukas Bente von der
            Hildesheimer Blues-Band „Lucky Beggar & the dirty keys“ auf seinem Keyboard mit Rhythm and Blues der 1940er bis 1970er Jahre. Aber es gibt nicht nur Äpfel, es gibt auch viele Bücher
            beim Bücherflohmarkt im Heimathaus.
            13 bis 18 Uhr
            Visselhövede | Goethestraße
        
            
            Erntedank und
            Kunsthandwerkermarkt
            Etwa 65 Aussteller aus vielen Bereichen werden ihre Ware anbieten.
            Um 10 Uhr findet der Erntedankgottesdienst mit Übergabe der Erntekrone statt.
            11 bis 17 Uhr
            Hesedorf | Heimathaus Logehuus | Auf der Loge 2a
            Eintritt frei
        
Vernissage: Ausstellung "Cheri"
Vom 1. bis 31.Oktober werden die 5 Malerinnen der Verdener Gruppe „Cheri“ eine Bilderausstellung haben, die mittwochs und sonntags von 14 – 17 Uhr geöffnet sein wird.
14:00 bis 17 Uhr
Eintritt: ?? wahrscheinlich freier Eintritt.
Altes Schulhaus Dauelsen, Schulstraße 10, Verden
            
            Verschenke-Tag in Lilienthal
            Im Rahmen der Go-Green Nachhaltigkeitswochen rufen Vereine und Organisationen zum gemeinsamen „Verschenke-Tag“ auf. Hier können Lilienthaler sich gegenseitig eine Freude machen. Wer gut
            erhaltende und funktionstüchtige Sachen hat, stellt diese mit einem Schild „zu verschenken“ an die Straße. Im Gegenzug darf jeder diese Dinge mit nach Hause nehmen. So wird gemeinsam ein
            wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung, für den Klimaschutz und zur Stärkung unseres sozialen Miteinanders geleistet.
        
            
            Ausstellung „Licht und Räume“
            „Einblicke und Durchblicke in nur erahnte Räume, ein zartes Spiel von Licht und Schatten“. Sehe ich ein Fenster, oder einen Durchgang? Vielleicht eine Spiegelung im Glas? Hier ein
            lichtdurchfluteter Raum, dort dynamisch fließende Strukturen. Manchmal glaubt man ein großstädtisches Panorama oder vielleicht ein nächtlich beleuchtetes Hochhaus zu erkennen.Und doch
            lässt sich nichts wirklich Dingbares festmachen. Es sind die abstrakten Tuschearbeiten der Hamburger Künstlerin Esther Naused, die viel Interpretationsraum zulassen. Allesamt kleine und
            feine Kostbarkeiten auf Papier, still und zurückhaltend, aber umso großartiger in ihre Wirkung.
            Zeven | Galerie im Königin-Christinen-Haus | Lindenstraße 1
            Eintritt frei
            Öffnungszeiten sind donnerstags, sonntags und an Feiertagen von 14.30 bis 17.30 Uhr sowie für Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung, Tel.: 04281 999801.
            
            Ausstellung Natur-Fotografie
            von Hermann Tödter
            Gezeigt werden beeindruckende und wunderschöne Aufnahmen des ambitionierten Naturfotografen aus Leidenschaft, Hermann Tödter aus Zeven.
            Zeven | Museum Kloster Zeven
            Das Museum ist immer donnerstags sowie an Sonn- und Feiertagen von 14.30 bis 17.30 geöffnet. Schulklassen, Gruppen und Führungen nach Vereinbarung: Tel. 04281 999800.
            Eintritt frei
        
            
            Fahrten mit dem historischen Moorexpress
            Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Moorexpress durch die Teufelsmoorregion. Bis zum 3. Oktober fährt der historische Schienenbus dreimal
            täglich an Wochenenden und Feiertagen zwischen den Hansestädten Stade und Bremen. In der Moormetropole Gnarrenburg fährt der Moorexpress drei Haltepunkte an,
            Brillit und Gnarrenburg Nord (Bedarfshaltestellen) sowie Gnarrenburg. Am Bahnhof Gnarrenburg befindet sich das Glasmuseum, das
            sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr für Besucher geöffnet hat.
        

September und Oktober: Zeit für Ausbildungsmessen hier in der Region.
- Ausbildungsmesse in Zeven: Donnerstag, 21.09.2023. Von 15:00 bis 17:30 Uhr im Kivinan-Bildungszentrum
- Ausbildungsmesse Bad Fallingbostel: Do., 21.09. bis Sa. 23.09.2023 in der Heidmark-Halle, Bad Fallingbostel
- Ausbildungsmesse Bremervörde: 06.10.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Schulzentrum Engeo (Birkenweg)
- Ausbildungsplatzbörse Verden: Di, 10.10.2023 - Do, 12.10.2023. Berufsbildende Schulen Verden (Neue Schulstraße 5)
- Ausbildungsmesse Osterholz-Scharmbeck: Do., 12.10. und Fr.,13.10.2023 im BOT in der BBS OHZ
Mittwoch, 04.10.2023
            Kinderbuch-Lesung „Mats Möwe auf großer Klimamission“
            Mats Möwe nimmt uns mit auf eine spannende Reise um die Welt, die zum Nordpol, nach Hawaii und nach Bangladesch führt. Er zeigt uns, welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Planeten
            und das Leben seiner Bewohner hat. Die liebevoll illustrierte Geschichte erklärt die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels und bietet jede Menge Tipps und Ideen, wie jedes Kind im
            Alltag der Umwelt helfen kann. Die Bücher können im Anschluss bei der Autorin Denise Müller-Dum erworben und signiert werden.
            15.30 bis 16.30 Uhr
            Lilienthal | Murkens Hof | Bibliothek
            Eintritt: 5,- €    
        
Lesung:
"Steinhuder Romanzen" - musikalische Lesung
Das Trio "Wilder Honig" mit einer musikalischen Lesung mit Texten von Friedhelm Kändler.
Kartenvorbestellung: 04231 - 2169
Eintritt: ja, bitte am Tel erfragen.
19:00 bis 20:30 Uhr
Historisches Museum Domherrenhaus, Untere Straße 13, Verden
Kempowski Nartum Literaturnachmittag
Literaturnachmittag Nartum
Walter Kempowski ... den jeweils aktuellen Tag und alle notwendigen Infos zur Anfahrt, Reservierung etc. im aktuellen Veranstaltungskalender finden
Nartum, ab 14:30 Uhr
            
            Musikalische Abendandacht
            mit der Sarah Müller-Band
            „Ein Album, dass mir schon lange unter den Nägeln brennt. Eine Reise durch mein Songwriting der letzten Jahre, was mich bewegt und verändert hat.“ So beschreibt Sarah Müller ihr neues
            Projekt, in dem sie mit ihrem Ehemann Patrick Müller am Bass und Schlagzeuger Arne Suter, Popularmusik-Beauftragter des Kirchenkreises, gemeinsam auftritt. Jedes Lied in diesem Album habe
            seinen Ursprung in einem Bibelvers, erklärt Sarah Müller – ihr Glaube an Gott sei eine lebendige, prägende und treibende Kraft, die sie immer wieder neu ermutige und inspiriere.
            Beginn: 19 Uhr
            Bremervörde | St. Liborius-Kirche
            Eintritt frei
        
            
            Aktiv-Treff Bremervörde:
            Stammtisch für Fotofreunde
            Dieser lockere Austausch (alle 14 Tage) bietet besonders für Neueinsteiger wichtige Tricks und Kniffe für dieses schöne Hobby. Bei unterschiedlichen Unternehmungen lassen sich die
            praktischen Umsetzungen verfeinern. Bei Allem steht der Spaß im Vordergrund. Einfach hingehen! Mit der neuen Uhrzeit (18 Uhr) haben auch Berufstätige die Möglichkeit, dieser informativen
            und geselligen Runde beizutreten.
            Beginn: 18 Uhr
            Bremervörde | Wirtshaus Alt Bremervörde | Alte Straße 76
        
Wöchentliche Updates immer donnerstags!
(Zusätzliche Veranstaltungstipps, Videos und Fotos)
Hinweis: Im Dezember gibt es wieder die Liste für die Weihnachtsmärkte hier in der Region.
Donnerstag, 05.10.2023
             Bergsteigen und andere Missverständnisse‘
            Literarischer Vortrag mit Peter Brunnert
            Peter Brunnert hatte Pech: Er wollte unbedingt Bergsteiger werden, seine Mutter gebar ihn aber an einem Ort, an dem die wichtigste Voraussetzung dafür fehlte: Seine Heimatstadt
            Hildesheim liegt am Südrand der norddeutschen Tiefebene. Er blieb trotzdem stets bemüht, ein guter Alpinist zu werden, riskierte einiges, das meiste ging schief. Er verzweifelte nicht,
            fuhr weiter in die Berge und konnte seinen Kletterpannen immer etwas Komisches abgewinnen. Irgendwann hat er zum Glück begonnen, das alles aufzuschreiben. Mittlerweile lebt er als
            freiberuflicher Autor, übrigens immer noch in seiner Geburtsstadt. Er interessiert sich vor allem für Geschichten, bei denen nicht alles glatt läuft und ist sehr froh, dass er diese
            inzwischen nicht mehr alle selbst erleben muss.
            Beginn: 19.30 Uhr
            Bremervörde | EIGENART kunstraum |
            Bremer Straße 11
            Eintritt: 12,- €
        
Im Land & Leben Veranstaltungskalender gibt es immer mal wieder Anregungen für Veranstaltungsarten, die es sonst nicht so in den klassischen Veranstaltungsüberblick schaffen. Mal sind es Radiosendungen oder ein Zirkus, heute eben das Institut der Bürgersprechstunde in der lokalen Verwaltung und lokalen Politik.
Als Beispiel: Termin für die nächste Bürgersprechstunde in Zeven.
Wenn Samtgemeindebürgermeister (m/w/d) und Bürgermeister (m/w/d) eine Sprechstunde anbieten, kann man seinen lokalpolitischen Themen und Anliegen recht gut in Erinnerung rufen. Vorschläge, Fragen, an Wahlversprechen erinnern, ....
In Zeven findet z.B. heute (Donnerstag) von 16:30 bis 17:30 Uhr die Sprechstunde bei Herrn Fricke (Samtgemeindebürgermeister) statt. Rathaus, Raum 202. Herr Petersen (Bürgermeister der Stadt Zeven) bietet seine Sprechzeit von 17:00 bis 18:00 Uhr in Raum 204 des Rathauses an.
Kino
Stadtkino Rotenburg:
Film: Die Unschärferelation der Liebe
ab 20:00 Uhr.
Stadtschule, Freudenthalstraße 3, Rotenburg
Aus unserer Dezember-Ausgabe:
Rundflug vom Flugplatz Rotenburg, Gyrocopter Rundflüge als Geschenkidee zu Weihnachten
Lustige Weihnachtsmänner von unserem Cartoonisten Marc
Beachten aber auch unbedingt unsere Liste für Weihnachtsmärkte
Filmtipp / Kino:
Regionales Kino. dieser Film soll sich "lohnen", wurde uns berichtet. Also vormerken!
Freitag, 06.10.2023
 
    
Dieser Freitag: Start des Herbstmarktes in Rotenburg, Comedy in Achim, Pink Floyd Tribute Band in Worpswede, Kleidertauschmarkt in Lilienthal, Tanzen im Padam in Riepe (bei Lauenbrück) oder doch lieber nach Bremervörde und über Ausbildungsplätze informieren?
Schaut mal durch das Freitagsprogramm.

            Freitag, 06. Oktober 2023:
        
Live in Worpswede:
            „Echoes“ – Sound Of „Pink Floyd“
            „Pink Floyd“ – Giganten des Progressive- und Art-Rock, Architekten gewaltiger magischer Klanggebäude mit einzigartiger musikalischer Ästhetik. Zeremonienmeister bombastischer Live-Shows,
            ein Monolith im Strom der Rockgeschichte. Seit dem viel zu frühen Tod des „Pink Floyd“-Keyboarders Richard Wright 2008 steht allerdings auch endgültig fest, dass „Pink Floyd“ nie mehr in
            der Originalbesetzung zu sehen sein werden. „Echoes“ ist es gelungen, mit ihrer Tribute-Show die schmerzhafte Lücke zu füllen und das Erbe dieser legendären Band weiterzutragen.
            Beginn: 20 Uhr
            Worpswede | Music Hall
            Eintritt: 26,- €
        
Padam (Disco)
ab 22 Uhr
PADAM STYLE mit Dj Michel
Riepe (bei Lauenbrück)
            
            Kleidertauschmarkt
            Bei gemütlicher Atmosphäre mit Snacks und Getränken kann geplaudert und getauscht werden, und zwar sowohl Damen- als auch Herrenkleidung. Dabei geht es sowohl um Nachhaltigkeit („Tauschen
            statt Kaufen“) als auch um das soziale Miteinander. Nachdem man die mitgebrachten Kleidungsstücke auf die richtigen Tische einsortiert hat, kann man nach Herzenslust stöbern und
            anprobieren.
            17 bis 20 Uhr
            Lilienthal | Konventshaus | Konventshof 4
            Eintritt gegen Spende
            
            Bremervörder Ausbildungsmesse
            Beginn: 10 Uhr
            Mensagebäude des Schulzentrums am Birkenweg
        
Stellenangebote Bauamt BRV für Ingenieure und Architekten. Sicherer Job, interessante Aufgabe, ..
            Beginn Rotenburger Herbstmarkt auf dem Lohmarkt
            Am 08.10. verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt, 13 bis 18 Uhr.
            Herbstmarkt bis 08.10.
        
            Comedy:
            Yves Macak: Der R-zieher – Echt jetzt?!
            Heute gibt es im Kasch Comedy mit Yves Macak. Er ist ist seit über 20 Jahren staatlich geprüfter Erzieher und öffnet für uns in seinem Comedy-Programm die Tür in eine Welt, die nur ein
            Bruchteil von Männern in Deutschland überhaupt zu sehen bekommt. Yves führt uns in eine Welt ein, in der Stuhlkreise, Töpferkurse und pädagogische Webarbeiten zum Tagesgeschäft gehören.
            Es ist eine Welt, in der der „pädagogische Happen“ aus den dürftigen und einseitigen Bohnen- und Kohlerzeugnissen der Schulhof-AG besteht. Mit vollem Stimm- und vor allem Körpereinsatz
            berichtet Yves mitreißend und pointiert über den langen Weg vom Menschen zum Erzieher und lässt uns mit Lachtränen in den Augen hautnah nacherleben, wie sich der Berufsalltag in Kitas,
            Schulen und Jugendfreizeitheimen wirklich anfühlt.
            Beginn: 20 Uhr
            Achim | KASCH |
            Eintritt: ab 19,- €
        
Freitag Comedy LIVE im Kasch in Achim: Yves Macak mit dem Programm "R-Zieher"
Samstag, 07.10.2023
            Ausstellung „winterlichtesmoor“
            von Heinz Cymontkowski
            Jetzt, wenn die Tage kürzer werden, in dieser Zeit zwischen Herbst und Frühling, sehen und erfahren auch die Künstler:innen die Landschaft in der Region Teufelsmoor im Kreis Osterholz
            neu. Nach der Atelierausstellung lichtweitesmoor im Sommer setzt der Künstler Heinz Cymontkowski seine Projektreihe fort.
            Die Natur legt eine Ruhepause ein, die Horizontlinien werden klarer durch den Fall der Blätter. Das sog. 4. Jahresquartal lässt wieder neue Erfahrungen in der Naturlandschaft entdecken.
            Farben, Pinsel, Spachtel, Papier und Leinwand, Moorboden und Verbranntes werden neu gemischt. Naturfragmente nennt der Künstler diese Werkreihe, die ihn seit Jahren begleitet auf seiner
            Suche nach der Urform dieser Landschaft.
            Gezeigt werden in der Atelierausstellung auch Arbeiten aus anderen Werkreihen, wie Tänzer und Tanz, Akt und Alltägliches. Zu sehen sind Ölbilder, Aquarelle und
            Tuschezeichnungen. Das Original und Originalität stehen im Vordergrund.
            Samstags und sonntags 11 bis 17 Uhr
            Atelier Dor Teufelsmoor | Zur kleinen Reihe (am Ende des sandigen Weges)
            Eintritt frei
        
Padam (Disco-Institution)
ab 22 Uhr
Oldie-Abend mit Dj Michel
Riepe (bei Lauenbrück)
            
            „Blue Terrace“
            Ein besonderes Blues Konzert
            „Blue Terrace“ ist eine Formation erfahrener Musiker, die ihre Lust am Außergewöhnlichen, ihr Interesse am gesamten Spektrum menschlicher Stimmungen und Thematiken des Blues
            zusammengeführt hat. Die große musikalische Vielfalt der Bluesmusik unter dem Motto „All Kinds of Blues!“ auf die Bühne zu bringen liegt ihnen am Herzen.
            Beginn: 19.30 Uhr
            Ritterhude | Hamme Forum
            Eintritt: 22,- €, ermäßigt 15,- €
        
            
            „Ingridienza“ – From Soul to Soul
            Mit ihrem Mix aus charmanten, emotional und inhaltlich engagierten Songs präsentiert sich die Band Ingridienza in einer Vielzahl farbenreicher Facetten. Und egal ob zart oder rau,
            leidenschaftlich oder feinsinnig, Ballade oder Ohrwurm-Mitsing-Song: immer ist es melodiös, eingängig und einfühlsam. Das Prinzip handgemachte Musik hat oberste Priorität – Ingridienza
            lässt mit akustischer Gitarre, Perkussion, Bass und mehrstimmigem Gesang atmosphärische Songs in ausgefeilten Arrangements entstehen.
            Beginn: 19.30 Uhr
            Rotenburg | Heimathaus | Burgstraße 2
            Eintritt: VVK 13,- €, ermäßigt 10,- €
            AK  16,- €, ermäßigt 13,- €
        
            
            „Klima Ballerina“
            Politisches Karbarett mit Anny Hartmann
            Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören.
            Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge analysieren und amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln
            zu können. Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Bekannt ist „die pazifistische Schnellfeuerwaffe des politischen Kabaretts“ durch rund 120 Live-Auftritte im Jahr und durch
            regelmäßige Auftritte in TV-Sendungen wie „Die Anstalt“/ZDF, „Alfons & Gäste“/ ARD, „Ladies-Night“/WDR oder im „ZDF Magazin Royale“.
            20 bis 22.30 Uhr
            Cultimo | Gnarrenburg | Kuhstedtermoor 24
            Eintritt: 1,- €
        
            
            Klaus Lage & Bo Heart
            „Zu Zweit“
            Konzerte von Klaus Lage mit Bo Heart haben bei bislang über 200 Auftritten überall ein begeistertes Publikum hinterlassen. Aktuell nehmen die zwei das Konzept wieder auf und präsentieren
            mit „ZU ZWEIT. LIVE.“ sowohl die Klassiker als auch aktuelle Songs aus der Feder des Sängers.
            Selbstverständlich stehen auch die Hits, mit denen sich Lage einen Namen machte, auf der Setliste. Bo Heart am Piano setzt die Songs auf eine Weise in Szene, wie sie eindrucksvoller nicht
            sein könnte. Live und pur: das Piano und die Stimme. Diese besondere Besetzung stellt die Qualitäten des Sängers wie auch die des Ausnahme-Pianisten Bo Heart in den Vordergrund. Jeder
            Titel, ganz gleich, ob Rocksong oder Ballade, wirkt hier in einer neuen Dimension.
            Beginn: 20 Uhr
            Achim | KASCH
            Eintritt: ab 36,- €
        
            
            Miu – „Crime Alley“
            Ihr Sound ist international und Miu lässt mit einer unverwechselbaren Stimme
            aufhorchen, die ihre Zuhörer in die rauchigen Clubs der Motown-Ära mitnimmt. In kurzer Zeit hat sich die Hamburger Sängerin einen Namen als hervorragende Live-Künstlerin und
            Multi-Instrumentalistin erspielt. Bemerkenswert ihr Debüt
            im legendären New Yorker Live-Club
            „The Bitter End“ oder ihr Konzert im großen Saal der Elb-Philharmonie. Liebevoll
            arrangierte und tief berührende Songs. Kantige Gitarren, viel Hall, viele Chöre und immer wieder sind da Streicher, Streicher, Streicher: Northern Soul meets James Bond-Ästhetik.
        
            Beginn: 20 Uhr
            Worpswede | Music Hall
            Eintritt: 25,- €
        
            
            Lese-Theater: „Familie N.“
            Meistens kommt es anders als man denkt!
            Dieses Sprichwort ist Thema des neuesten Theaterstücks der Theatergruppe „TeatrOn“.
            Die Mitglieder der „Familie N“ werden durch ein Ereignis aus ihrem bisherigen Leben gerissen. Das „N“ im Titel steht für normal. Wie geht jeder Einzelne mit der neuen Situation um? 
            Das Stück lädt zum Nachdenken und zum Schmunzeln ein. Die Gruppe „TeatrOn“ – das sind Menschen aus Visselhövede, die Spaß am Theatermachen und -spielen haben und ihr Publikum gern daran
            teilhaben lassen wollen. Das Besondere an diesem Lesetheater ist, dass die Rollen gelesen werden und kleine Spielanteile den Text ergänzen. Dennoch entsteht ein
            lebendiges Theater!
            Beginn: 18.30 Uhr
            Visselhövede | Gemeindehaus | Große Str. 8
            Eintritt frei
        

Sonntag, 08.10.2023
            Flohmarkt
            Beginn: 8 Uhr
            Zeven | Veranstaltungsgelände
        
            
            Herbst- und Ladenhütermarkt
            Beginn: 11 Uhr
            Bremervörder Innenstadt
        
            
            „wortKunst“
            Ein Kunstprojekt der besonderen Art
            Über 40 Kunstschaffende interpretieren Lyrik und Texte mit ihrer Kunst.
            Vernissage um 11 Uhr
            Malstedt | Mühle | Mühlenstraße 8a
            Ausstellung geht bis 12. November
        
            
            Apfeltag auf dem Gärtnerhof. Badenstedt
            ++++ abgesagt +++ fällt 2023 aus +++.
            Der Apfeltag ist weit mehr als nur eine Ausstellung von Apfelsorten. Hier können sich die Besucher durch eine breite Palette von köstlichen Produkten probieren, die aus den eigenen
            Früchten des Hofes hergestellt werden. Säfte, Konfitüren, Gelees und seltene Tafeläpfel aus ökologischem Anbau warten darauf, entdeckt zu werden und das HofCafé ist der perfekte Ort, um
            sich zu stärken. Hier kann man leckere Suppen genießen oder bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannen.
            Apfeltag Badenstedt Gärtnerhof.
            11 bis 17 Uhr. (abgesagt)
            Badenstedt / Eintritt frei
        
            
            Moorhafen Erntefest
            Mit einem bunten Programm verabschieden sich die Torfkahnschiffer von Findorffs Erben in die Winterpause. Höhepunkte der Veranstaltung am Torfschiffhafen in Gnarrenburg sind die Ein- und
            Auslaufparaden der Torfkähne gegen 11.30 bzw. 16 Uhr, an denen auch die Torfkahnskipper aus Adolphsdorf und Osterholz-Scharmbeck teilnehmen. Auf dem Hafengelände bieten Kunsthandwerker
            und regionale Anbieter ihre Waren feil. Rundfahrten mit den Torfkähnen und der Moor-Molli sorgen für Kurzweil. Kinder freuen sich auf eine Hüpfburg und Puppentheater. Und auch für das
            leibliche Wohl ist mit Kartoffelpuffern, Buchweizen-Pfannkuchen oder einer deftigen Suppe gesorgt. Findorffs Erben, www.findorffserben.de.
            Gnarrenburg | am Torfschiffhafen
        
            
            Handwerkermarkt
            Vorführung alter Handwerksberufe der Oll´n Handwarkers mit buntem Programm.
            11 bis 17 Uhr
            Lilienthal-Worphausen | Lilienhof 2
            Eintritt frei
        
            
            Theateraufführung
            „Ufos op`n Football-Platz“
            „Wellenbreker“ nennt sich das Jugendtourneetheaterprojekt des Landschaftsverbands Stade. Das niederdeutsche Jugendtourneetheater „Wellenbreker“ ist ein Projekt und richtet sich an
            Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Es bietet ihnen unter qualifizierter theaterpädagogischer Leitung die gemeinsame Erarbeitung
            eines neuen Theaterstückes und eine
            anschließende Aufführungstournee im Elbe-Weser-Dreieck.
            Beginn: 15.30 Uhr
            Visselhövede | Heimathaus | Burgstraße 3
            Eintritt frei – Spenden erwünscht
            
            
            Digitalisierter Diavortrag
            zum Thema Natur
            von Hermann Tödter
            Beginn: 17 Uhr
            Zeven | Rathaussaal
        
Rotenburg Fotos: ab heute (Montag) Ausstellung im Kantor-Helmke-Haus ROW.

Montag, 09.10.2023
             Fotoausstellung „Schwarz-Weiß“
            des Fotoclubs Creative Rotenburg
            Die Fotoausstellung vom „Fotoclub Creative Rotenburg“ zum Thema „Schwarz-Weiß“ zeigt eine vielfältige Sammlung von Fotografien, die die zeitlose Schönheit von Kontrasten und
            Schattierungen einfangen. Von surrealen Landschaften über emotionale Portraits bis hin zu architektonischen Bauwerken, diese Ausstellung ist ein visuelles Fest für die Sinne und bietet
            einen faszinierenden Einblick in die künstlerische Vielfalt der Schwarz-Weiß-Fotografie.
            Ausstellungseröffnung 18.30 Uhr
            Rotenburg | Auditorium im Kantor-Helmke-Haus | Am Kirchhof 10
            Eintritt frei
        
Hinweis: Die Ausstellung kann man vom 09. Oktober bis 10. November 2023 im Foyer des Kantor-Helmke-Hauses besuchen. Die Öffnungszeiten zur Ausstellung:
- Mo - Do: 8.30 bis 18.00 Uhr
- Fr: 8.30 bis 12.00 Uhr
- Sa: 9.00 bis 12.00 Uhr
            
            Bilderbuchkino „Spinnst du schon?“
            Spinnen spinnen. Das ist normal. Nur ein einziges Kreuzspinnenkind ist anders. Arachnida spinnt nicht. Dafür ist sie zäh und einfallsreich. Sie findet mutig ihren eigenen Weg und
            beeindruckt damit sogar die alte Kreuzspinne.
            15 bis 15.45 Uhr
            Lilienthal | Murkens Hof
            Eintritt: 2,- €
        
Dienstag, 10.10.2023
            Michael Thürnau spielt Bingo!
            mit Matthias Rambow und Band
            Einlass: 11 Uhr
            Ende: 17 Uhr
            Kutenholz | Festhalle
            Eintritt inkl. Buffet: 61,90 €
        
Landkino Lauenbrück
Film: Die Unschärferelation der Liebe (Trailer: s.o. beim 05.10.)
ab 20 Uhr.
Nur AK: 6 €, ermäßigt 5 €
Fintau-Schule, Habichtstr. 2, Lauenbrück
BBS Ausbildungsplatzbörse Verden
Di, 10.10.2023 -bis Do, 12.10.2023
Am Dienstag, den 10. Oktober 2023 ab 17.00 Uhr, ist die Ausbildungsplatzbörse für alle Interessierten geöffnet. An diesem Abend ist die Börse ausschließlich für Schüler:innen und ihre Eltern vorgesehen.
Am 11. und 12. Oktober ist die Börse für die Schulen reserviert.
BBS Verden (Berufsbildende Schulen Verden), Neue Schulstraße 5, Verden
Donnerstag bis Donnerstag: die Land & Leben Wochenübersicht rund um das Wochenende.
12. bis 19. Oktober 2023:
Donnerstag, 12.10.2023
             Circus Belly
            In einem mehrstündigen Programm präsentieren Künstler und Künstlerinnen aus der ganzen Welt Circus-Darbietungen der Spitzenklasse. Begeisternde Clownerie sowie moderne Licht- und
            Tontechnik sind weitere Zutaten für ein exklusives Circuskunst-Menü.
            Vorstellungen jeweils um 16 Uhr, Samstag um 15 Uhr, Sonntag um 11 Uhr
            Zeven | Veranstaltungsgelände
            geht bis 15.10.
        
            Schneverdingen hat (auch) mit Snevern LIVE immer ein super Kulturprogramm zu bieten:
            Snevern Live: Nico Baker präsentiert
            „Steve Baker & the LiveWires – CD Release Party“
            Die Kombination aus Mundharmonika, Gitarre, Kontrabass, Perkussion und dreistimmigem Gesang ist fesselnd, rhythmisch anspruchsvoll und filigran. Klangliche Fülle wechselt sich mit
            luftiger Offenheit ab, und der sparsam arrangierte Band-Sound ist von erstaunlicher Dynamik geprägt. Die Lieder strahlen vor Attitude und treffen eine zutiefst persönliche Note, die
            unsere turbulenten Zeiten widerspiegelt. Dabei kommt Bakers unnachahmliches Harpspiel keineswegs zu kurz.  (Schaut in das Video unten und fahrt dann nach Schneverdingen! Snevern LIVE
            organisiert die Konzerte für das Publikum immer richtig gut! Entspannte Stimmung und gute Musik ;) )
            Beginn: 20 Uhr
            Schneverdingen | M-One Lounge | Am Markt 1
            Eintritt: VVK 20,- €, AK 24,- €
        
Lustige Fragen, Witzfragen und so
            
            Hundeerziehung
            mit Holger Schüler
            Lehrreich und witzig, mit vielen Geschichten aus seinem Alltag als Hundebesitzer und als Experte für Hundeerziehung, erklärt Holger Schüler auf seine ganz eigene Art Grundlegendes zum
            Thema Hund. Was tun, wenn der Hund nicht hört, an der Leine zieht, aggressiv zu anderen Menschen oder Hunden ist? Holger Schüler ist auf die Arbeit mit „Problemhunden“ spezialisiert und
            erlebt tagtäglich, dass die Probleme bei den Menschen anfangen. Dort setzt seine Erziehungsphilosophie an.
            Beginn: 20 Uhr
            Osterholz-Scharmbeck | Stadthalle
            Tickets: 30,- Euro unter www.stadthalle-ohz.de und www.eventim.de.
        
Am Donnerstag LIVE in Schneverdingen (Snevern LIVE). Hier ein Konzertausschnitt von einem Auftritt in Zwickau (in Sachsen, sehr schöne Stadt, u.a. Automobilbau-Standort)
 
    
Land & Leben Veranstaltungstipps
Oktober Archiv 2023:
Im gedruckten Magazin findet Ihr den Überblick und online findet Ihr weitere Termine und Zusatzinfos - also Bilder und Videos. So könnt Ihr Euch hoffentlich leichter entscheiden, welche Veranstaltung für Euch persönlich genau die richtige ist.
Am besten immer donnerstags oder freitags mal hier online schauen, was denn hier in der Region so los ist.
Freitag, 13.10.2023
Heute fällt Freitag der 13. wirklich auf einen Freitag ;). (Ironie!)
            Start Gnarrenburger Herbstmarkt
            Gnarrenburg | auf dem Dorfplatz
            geht bis 15.10.
        
Orgel Pur
Werke von Max Reger zu dessen 150. Geburtstag
ab 19:00 Uhr
Verdener Dom, Lugenstein 10, Verden
            Hier ist Mitsingen und gute Laune bekommen angesagt:
            8. Hesedorfer Hümpel-Grölen im Logehuus
            „Singt mit, denn Singen macht schön!“
            Bei dieser Mischung aus Chor, Karaoke und Schlagerparty werden Gassenhauer und Ohrwürmer von ABBA bis Zappa gemeinsam und mit Unterstützung von professionellen Musikern, dem Duo „Bröker
            & Saul“, gesungen. Es sind keine Textkenntnisse nötig, denn ganz nach dem Karaoke-Prinzip erscheint der Text via Beamer auf einer Leinwand.
            Beginn: 20 Uhr
            Hesedorf | Heimathaus Logehuus | Auf der Loge 2a
            Karten für 10,- € im VVK erhältlich bei der Classic-Tankstelle Grimm in Bremervörde und bei Brötchen & MEHR sowie bei Wera in Hesedorf. AK: 13,- €.
        
            
            W!R SPIELEN:
            Der Rotenburger Spiele-Treff
            Ob Brett-, Würfel- oder Kartenspiele, ganz gleich worauf man gerade Lust hat. Kommt und habt Spaß mit den Spielen aus unserem Bestand oder bringt eure eigenen Spiele mit und spielt mit
            Gleichgesinnten in der Altersklasse ab derzeit Mitte 20 bis weit über 60.
            18 bis 22 Uhr
            Rotenburg | Heimathaus | Burgstraße 2
            Eintritt: 3,50 € , für K!R-Mitglieder kostenlos
        
            
            Lesung: Reinhold Beckmann „Aenne und Ihre Brüder
            – Die Geschichte meiner Mutter“
            In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender
            Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Als letzter wird der erst
            siebzehnjährige Willi von den Feldjägern aus dem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich verstecken wollte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Er stirbt wenige Tage vor
            Kriegsende.
            Beginn: 20 Uhr
            Achim | KASCH
            Eintritt: ab 17,- €
        
 
    
Samstag, 14.10.2023
Via Nova Chor aus Sittensen in der St.-Viti-Kirche Zeven
Auf Einladung der Kivinan-Stiftung ist heute der Chor Via Nova in der Zevener St.-Viti-Kirche zu Gast. Geboten wird ein bunter Mix aus dem vielfältigen Repertoire des ambitionierten Sittensener Chors: Pop, Jazz und Filmmusik. Etwa 30 Sänger und Sängerinnen werden unter der Leitung von Chorleiter Ingo Stoevesandt für Stimmung sorgen. Übrigens: Die Akustik der Zevener St. Viti Kirche ist für Chöre wirklich gut - schon alleine deshalb lohnt es sich, für diesen Samstagabend nach Zeven zu kommen.
            18 Uhr
            Eintritt: frei - um eine Spende wird gebeten.
        
St. Viti Kirche Zeven, Bäckerstraße 3, Zeven
Fotoausstellung ROW
Heute kann man sich ja auch mal Zeit für einen Ausstellungsbesuch nehmen. In Rotenburg kann man zwischen 09:00 und 12:00 Uhr die Fotoausstellung zur Schwarz-Weiß Fotografie des Fotoclub Creative Rotenburg e.V anschauen. Allerdings sind an den anderen Wochentagen die Öffnungszeiten etwas "gnädiger": Mo - Do 8.30 bis 18.00 Uhr, Fr 8.30 bis 12.00 Uhr, Sa 9.00 bis 12.00 Uhr.
Ausstellung S/W Fotografie in Rotenburg.
            09. Oktober bis 10. November 2023
            Foyer im Kantor-Helmke-Haus, Rotenburg Wümme
        
Am Sonntag LIVE im Zevener Rathaussaal: Nadejda Vlaeva.
Sonntag, 15.10.2023
             Weltklassik am Klavier
            mit Nadejda Vlaeva
            Dieses Klavierkonzert bietet eine perfekte Kombination von Eleganz und Leidenschaft! Ein elegantes Andante eröffnet Mendelssohns Rondo Capriccioso und führt zu einem leidenschaftlichen
            Rondo.
            Die Walzer von Chopin sind - mittels ihrer seelentiefen Melodien und der berührenden Harmonien – geradezu die Definition von Eleganz und Leidenschaft.
            Debussys Estampes rufen bei uns Anmutungen hervor – erst von indonesischer und arabischer Eleganz und sodann von Leidenschaft des Gartens im Regen.
            Erst später verwandelte Rachmaninow seine Lieder Veilchen und Gänseblümchen in Solostücke für das Klavier. Nadejda Vlaeva verwandelte ein weiteres seiner Lieder in ein eigenes
            Arrangement, welches sie uns heute präsentiert.
            Die Große Sonate Nr. 2 von Bortkiewicz bietet uns einen leidenschaftlichen und unvergesslichen Abschluss des Konzertes. Dieser durch und durch romantische Komponist hatte Chopins Talent
            für Melodie und Rachmaninows Gabe für Harmonie: Phantastisch!
            Beginn: 17 Uhr
            Zeven | Rathaussaal
            Eintritt: Erw. 30,- €, Studenten 15,-
        
Musical-Theater für Kinder:
Jan & Henry 2, Theater Lichtermeer
Dieses Mal führt die Geschichte die beiden auf Schloss Piepenschlöns. Dort gehen seltsame Dinge vor sich und Jan & Henry müssen viele Rätsel lösen. Doch das... spannendes Theater-Musical für Kinder ab 4 Jahren.
            Ein sechsköpfiges Ensemble spielt, tanzt und singt in diesem Mix aus Menschen, Puppen und toller Musik in einem lustigen und zugleich spannenden Abenteuer.
            "Nach der Vorstellung könnt Ihr Jan & Henry ganz nahekommen und im Foyer Autogramme und Fotos von den Erdmännchen und den anderen Darstellern erhalten."
        
ab 15:00 Uhr. (ca 90 min)
Eintritt: ab 23,90 Euro (soweit wir das recherchieren konnten)
Stadthalle Verden, Holzmarkt 13-15, Verden
BTW - nur mal so nebenbei für Jazz- und Guitarrenfans unter unseren Lesern:
Bremen, in der Glocke: John Mc Laughlin (Glocke Jazz Nights)
            
            Lesung mit Peter Urban
        
            aus seinem Buch "On Air"
            Peter Urban, 1948 in Bramsche geboren, begann seine Karriere beim NDR in den frühen 70er Jahren mit der Sendung „Musik für junge Leute“. 1977 erschien seine Dissertation über Songtexte
            aus der anglo-amerikanischen Popmusik. Seit 2003 war er Redakteur für das Format „Nachtclub“, seit 1997 moderiert er den Eurovision Song Contest. Er ist heute immer noch mit „Die Peter
            Urban Show“ für den NDR tätig; seit Januar 2021 moderiert er einen Podcast mit dem Titel „Urban Pop“.
        
            Kartenreservierung unter www.buecher-hoffmann.de,
            Tel.: 04202 – 52 33 92 oder bestellung@buecher-hoffmann.de
            Vorverkauf: 16,- € / Abendkasse: 20,- €
            Beginn: 18 Uhr
            Visselhövede | Heimathaus | Burgstraße 3
        
Klassik in Verden:
Symphonisches Chorkonzert - Gabriel Fauré: Requiem
Sowie Werke von Camille Saint-Saens und Felix Mendelssohn Bartholdy. Orchester und Chor - das gibt immer ein eindrucksvolles Klangbild! Daher unser Veranstaltungstipp für diesen Sonntag.
- Henrike Henoch, Sopran
- Jonas Müller, Bariton
- Andreas Willberg, Orgel
- Domchor Verden
- Mitglieder des Ensembles Reflektor
- Robert Selinger, Leitung
ab 17:00 Uhr
Eintritt: 15 Euro
Dom zu Verden, Lugenstein 10-12, Verden
            
            14. Ritterhuder Ladies Markt
            Second Hand für die Frau
            Beim Ladies Markt wird alles angeboten, was Frauenherzen höherschlagen lässt: Trendige Kleidung, schöne Schuhe, gut erhaltene Bücher, stylische Handtaschen, Schmuck in allen Farben und
            Formen und Nützliches von A bis Z.
            11 bis 15 Uhr
            Ritterhude | Hamme Forum
        
Sonntag, 15.11.2023 Lesung mit Peter Urban in Visselhövede (s.o.). Damit Ihr auf den Geschmack kommt, schaut in das Video rein. Lustige und sarkastische Sprüche beim ESC .... ;) In Visselhövede wird er aus seinem Buch "On Air" lesen.
Veranstaltungstipps: 19. bis 26. Oktober
++++ Archiv Land & Leben Oktober 2023. ++++
Freitag, 20.10.2023
            Herbst-Jahrmarkt Bremervörde
            Beginn: 14 Uhr
            auf dem Markt- und Messegelände
            geht bis 22.10.
        
            
            Bigband Doppelkonzert
            „JAZZ ERST RECHT“, die Niedersächsische Rentner-Bigband und die Lloydstreet Bigband aus Bremervörde geben gemeinsam ein Konzert. Das
            Programm der Bands ist ein gelungener Mix aus klassischen Swing Nummern, romantischen Balladen, coolen Latin- und funky rockigen Arrangements. Freuen Sie sich auf einen beschwingten
            Abend.
            Beginn: 19 Uhr
            Bremervörde | Ludwig-Harms-Haus | Kirchenstr. 2
            Eintritt frei – Hutspende erwünscht
        
Konstantin Wecker
Live in der Glock in Bremen.
ab 20 Uhr.
Glocke , Bremen
            
            „UFA meets Musical“
            Christina Fry (London/ Berlin) und Lynelle Jonsson (New York)
            Eine musikalische Reise, die mit Liedern aus berühmten Revuen und Tonfilmen der 20er und 30er Jahre beginnt und ihren Weg bis in die Gegenwart der Großen Musicalwelt fortsetzt. Ein
            Feuerwerk von Evergreens und Top-Hits, brilliant vorgetragen von zwei Künstlerinnen, die mit ihren
            fantastischen Stimmen zu Standing Ovations und begeistertem Applaus animieren. Mit „on Tour“ ist Jon Mortimer am Flügel. Erleben Sie Hits, die durch Zarah Leander, Liza Minelli, Gisela
            May, Lotte
            Lenya, Barbra Streisand u. v. m. berühmt wurden sowie Musical Classics von Cabaret bis Phantom der Oper.
            Beginn: 20 Uhr
            Rotenburg | Auditorium im Kantor-Helmke-Haus | Am Kirchhof 10
            Eintritt: 18,- €
        
Jazz in Verden:
Clubkonzert im Bistro KULT: Pepper & Soul
Die Band Pepper & Soul ist schon seit über zehn Jahren in verschiedenen Besetzungen unterwegs. Als klassische Soulband kann man das Quartett heute nicht mehr bezeichnen. Mit prägendem Groove und viel Gesang präsentiert Pepper & Soul moderne Songs mit viel Spaß und sichtbarem Zusammenhalt. Mit großer Spielfreude und Lust am Experimentieren will Pepper & Soul das Publikum begeistern und mitreißen: Musik zum stillen Genießen, zum Mitsingen, -tanzen und sich Mitbewegen bis zum Ausflippen. Konzert in Clubatmosphäre für alle Interessierten geöffnet
20:00 - 23:00 Uhr
Eintritt: € 5.--
Bistro KULT neben der Stadthalle, Holzmarkt 13, Verden
Samstag, 21.10.2023
             „The Johnny Cash Show“
            by „The Cashbags“
            Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des „Man in Black“, einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit 1 Milliarde verkauften
            Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den „Cashbags“ weiter, dem wahrhaftigsten Johnny-Cash-Revival der Welt um US-Sänger Robert Tyson. Nichts wird hier 1:1
            kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben! Die mit viel Liebe zum Detail konzipierte  „The Cashbags Live
            in Germany"-Show orientiert sich in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an einschlägigen, weltberühmten Konzertshows des Vorbilds und liefert originalgetreu alle Klassiker von „I Walk the
            Line“, über „Ring of Fire“ und „Jackson“ bis hin zu „Hurt“ im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Live-Show, angelehnt an die historischen Konzerte mit musikalischem Gast „June
            Carter“. Songs der „American Recordings“ werden in einem speziellen Akustikteil zelebriert.
            Beginn: 20 Uhr
            Delmenhorst | Theater Kleines Haus
            Tickets: ab 29,- € unter www.paulis.de
            auch am 21.10.
        
Klassische Musik darf hier im Veranstaltungskalender nicht fehlen.
Wiener Klassik Konzert: "Beethoven pur"
Ilyun Burkev: Klavier
Klassische Philharmonie Bonn
Alexander Hülshoff: Dirigent
ab 20 Uhr
Glocke, Großer Saal, Bremen
            Immer gute Live-Konzerte in der Music Hall in Worpswede. Da lohnt sich die Fahrt durchs Moor.
            Thorbjørn Risager & The Black Tornado
            Kraftvoller Mix aus Blues, Soul, Rock und R'n'B
            In ungezählten Konzerten hat diese dynamisch swingende und hochgelobte Formation das Publikum zum Lächeln und zum Tanzen gebracht. Das vielfach mit Preisen ausgezeichnete Septett um den
            Bandleader Thorbjørn Risager hat in den letzten 21 Jahren die ganze Welt erobert. Mit ihrer dynamischen Bühnenpräsenz und einem Sound, der Soul, Chicago Blues, Boogie und Rock'n'Roll mit
            einer Stimme vereint, in der sich Ray Charles, Van Morrison und Billy Gibbons in der Mitte treffen, haben sie das Publikum in Skandinavien, ganz Europa, Kanada, den USA und Asien in ihren
            Bann gezogen. Im Herbst 2022 erschien das 13. Studioalbum der Dänen, „Navigation Blues". Mit seinen rollenden Rhythmen und sehnsüchtigen Gitarrenlicks liefert es den perfekten Soundtrack
            zu herrlichen Wüstensonnenuntergängen in der Abenddämmerung.
            Beginn: 20 Uhr
            Worpswede | Music Hall
            Eintritt: 27,- €
        
Sonntag, 22.10.2023
             „Antonio und Pino“
            Figurentheater „Neumond“
            Antonio, ein älterer Mann, der schon lange vom eigenen Zirkus träumt, lebt allein in einem kleinen Haus mit Garten am Rande der Stadt. Seit Kurzem ist Pino, ein Junge von 6 Jahren, mit
            seinen Eltern in die Nachbarschaft gezogen. Seine Eltern haben wenig Zeit für ihn und so streift er immer häufiger allein durch die Straßen und grübelt: Wie lang sind 5 Minuten? Was tut
            man gegen Langeweile? Und: Warum haben Papa und Mama so wenig Zeit für mich? Vielleicht ist das Leben als Hund lustiger? Pino bastelt sich ein Hundekostüm und trifft am Gartenzaun auf
            Antonio. So kommt es, dass der Alte mit seinem Traum und der fragende Pino gemeinsam auf die Reise gehen und ihre ganz eigene Zirkuswelt entdecken… Für Kids ab 4 Jahren.
            Beginn: 11 Uhr
            Achim | KASCH | Eintritt: ab 6,- €
        
            
            Bauernmarkt
            in der Zevener Fußgängerzone mit regionalen Produkten.
        
            11 bis 18 Uhr.
            Ab 13 Uhr verkaufsoffener Sonntag
        
Zeven

Sonntagstipp:
Mal einen kunstsinnigen Tag in Bremen verbringen oder mit dem 49 Euro Ticket (Deutschlandticket) nach Emden fahren?
Zwei Ausstellungstipps für Bremen:
Gerhard-Marcks-Haus: Andrea Geile:Skulpturen / Gerhard Marcks: Ab in Beet / Petra Fiebig: Ich bin nicht da.
Kunsthalle Bremen: Geburtstagsgäste (Monet bis Van Gogh)
Ausstellungstipp für Emden:
Kunsthalle Emden: Kunst Stoff
Hier in der Region kann man z.B. auch in Rotenburg, Zeven, Verden, Lilienthal, Worpswede, Visselhövede, Agathenburg oder Stade Kunstausstellungen finden. Wir stellen in den Veranstaltungskalendern immer mal wieder Ausstelllungen hier in der Region vor. Aber heute sind eben mal Bremen und Emden dran.
Unterhaltung zwischendurch:
Wenn der Münzwurf entscheidet, dann ist es doch nicht 50 zu 50 mit den Chancen. Es gibt einen kleinen Vorteil für die Seite der Münze, welche vor dem Wurf oben liegt.
Das hat unter anderem damit zu tun, dass die Rotation zu einem Anteil auch seitlich geschieht. Aber schaut Euch das Video an. Denn das kann man sowohl theoretisch (Flugdynamik, Drehdynamik) als auch im Versuch empirisch nachweisen.
Und warum ist das wichtig?
Oft wird per Münzwurf eine Entscheidung gefällt. Beim Fußball wird z.B. die Seite fürs Elfmeterschießen per Münzwurf entschieden, es gab schon Meisterschaften, die per Münzwurf entschieden wurden (1965, Europapokal: Liverpool gewann, damals gegen den 1. FC Köln (Hinweis: Damals gab es kein abschließendes Elfmeterschießen). 1968 Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft wurde Italien Sieger des Spiels gegen die Sowjetunion per Münzwurf). Und es gibt auch Statistiken, dass beim Elfmeterschießen die Mannschaft, die den Münzwurf gewann und sich für "seine" Seite entschied, zu etwa 60% auch das Elfmeterschießen gewann. .... Aber nicht nur für Fußballfans ist das Thema interessant. Schaut einfach mal das Video - sozusagen das kleine Land & Leben Feuilleton zwischendurch.
Und wer mehr Unterhaltung sucht, sollte mal "Dave denkt" im gedruckten Magazin lesen.
Lieber in der Online-Welt bleiben? Lustige Witze, Sprüche, Kalauer und Sarkasmus inkl. Bürowitze gibt es z.B. bei okze.de
Und "mit Leuten" Unterhaltung finden? Dann schaut in den jeweils aktuellen Veranstaltungskalender hier bei Land & Leben. Oft sind da z.B. auch Tipps wie ein Spieleabend, Kneipenquiz oder Singabende für alle zum sofort Mitsingen zu finden.
(Archiv). Dienstag: Verden und Zeven.
 
    
Dienstag, 24.10.2023
Für heute hat die Redaktion folgenden Veranstaltungstermin notiert:
            Stolperstein-Verlegung in Zeven
            Weitere Stolpersteine gegen das Vergessen werden in der Straße Meyerhöfen 44 in Zeven feierlich verlegt.
            Treffpunkt: Museum Kloster Zeven um 14.30 Uhr
        
Verlegung Stolpersteine in Verden
Abendveranstaltung des doz20 zur Verlegung von 79 Stolpersteinen am 24.10.2023 in Verden (https://doz20-verden.de/ueber-uns/)
19:00 - 21:00 Uhr
Rathaus Verden Standort, Große Straße 40, Verden
Mittwoch, 25.10.2023
In den vorherigen Monaten hatten wir oft zum Landkino und den regionalen Open-Air-Kinos hier in der Region Termine angekündigt. Diesen Monat hat auch Selsingen Kino zu bieten:
             Zweimal Mobiles Kino in Selsingen
            Auf dem Nachmittagsprogramm stehen der von Regisseur Lars Jessen verfilmte bewegende Bestseller von Dörte Hansen „Mittagsstunde“ auf plattdeutsch.
            Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er,
            dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren, um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit, erkennt er kaum
            wieder…
            Beginn 15.30 Uhr | Selsingen | Samtgemeindebücherei | Eintritt frei
            
            Am Abend geht es dann weiter mit „Green Book“ unter der Regie von Peter Farrelly mit Viggo Mortensen und Mahershala Ali.  (Empfehlung der
            Online-Redaktion!)
            Die Tragikomödie handelt von einer besonderen Freundschaft.
            Der begnadete Pianist Dr. Don Shirley geht 1962 auf eine Konzert-Tournee von New York bis in die Südstaaten. Sein Fahrer ist der Italo-Amerikaner Tony Lip, ein einfacher Mann aus der
            Arbeiterklasse. Der Gegensatz zwischen beiden könnte größer nicht sein.
            Die Geschichte von „Green Book“ beruht auf einer wahren Begebenheit.
            Beginn 19.30 Uhr | Selsingen | Samtgemeindebücherei | Eintritt frei
        
Hier ein der Region gibt es auch noch einige kommerzielle Kinos mit gutem Kinoprogramm! Nutzt das Angebot!
Central Theater in Zeven, Kino in Harsefeld (Kino-Hotel-Meyer), Cine. City in Verden und das Central Theater Osterholz-Scharmbeck. Auch in Stade gibt es ein großes Kino.
Do-Do: Die Veranstaltungstipps ab dem 27.10.2023.
Freitag, 27.10.2023
             Bad Temper Joe
            „Glitter & Blues-Tour“
            Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, führt an Bad Temper Joe kein Weg mehr vorbei. Der mürrische Bluesbarde aus der ostwestfälischen Provinz hat sich in den letzten Jahren zu einer
            absoluten Ausnahmeerscheinung der Blues-Szene entwickelt. Davon zeugt nicht nur die Vielzahl an Alben mit ebenso rauen wie eindringlichen Songs, die BTJ zwischenzeitlich vorgelegt hat.
            Davon zeugen auch der
            Gewinn der German Blues Challenge sowie die Nominierungen für diverse Blues-Awards und den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit seinem neuen Album „Glitter & Blues“ legt der
            gebürtige Bielefelder nun einen Meilenstein seiner musikalischen Entwicklung vor.
            Beginn: 20 Uhr
            Burgsittensen | Klostergut
            Tickets: 15,- € VK, 18,- € AK
            
            Schneekönigin – das Musical
            Das Theater Liberi inszeniert das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen als moderne Musical-Adaption. Das professionelle Musical-Ensemble erzählt die
            Geschichte von der Einsamkeit einer Außenseiterin und ihrem Wunsch nach Bewunderung und Akzeptanz, aber auch von Mut und bedingungsloser Freundschaft. Dieser Kontrast spiegelt sich auch
            im Bühnenbild wider, das die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lässt.
             Musikalisch wird dem Publikum eine rasante Reise durch verschiedene Genres mit großen Arrangements geboten, abgerundet von eindrucksvollen Choreografien und einem außergewöhnlichen
            Lichtdesign.
            Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahre.
        
            Beginn: 16 Uhr
            Osterholz-Scharmbeck | Stadthalle
            Tickets: ab 23,- € unter www.stadthalle-ohz.de, www.eventim.de und www.theater-liberi.de/tickets
        
Devil in the kitchen
Livemusik im Kasch in Achim.
Devil in the Kitchen spielt Musik, die tief in der irischen/schottischen Tradition verwurzelt ist.
Eintritt: 24.-- Euro
ab 20 Uhr
Kasch, Bergstraße 2, Achim
            
            Joel Havea Trio – „Südsee-Soul“
            Joel Havea ist ein echtes Multitalent. Ein bewanderter Songwriter, authentischer Sänger, großartiger Gitarrist und faszinierender Performer, dessen Songs von vielfältigen musikalischen
            und kulturellen Einflüssen geprägt sind. Der Sound wird von seiner starken Soul-Stimme getragen: Warm, gefühlvoll, mit kräftig markanter Klangfarbe. Virtuell? Künstliche Intelligenz? Ne,
            echt und live! In Tonga geboren und in Melbourne aufgewachsen, wurde Joel schon früh zum Teil der pulsierenden, vielseitigen Musikszene der kulturellen Hauptstadt.
            Australiens.
            Beginn: 20 Uhr
            Worpswede | Music Hall
            Eintritt: 25,- €
        
Lesung mit Maren Vivien Haase
Roman: Belladaire Academy of Athletes - Liars
Kartenreservierung über Tel.: 04231/6774919 oder verden@buchhandlungen-vielseitig.de
Eintritt: 10 Euro
ab 19:00 Uhr
Buchhandlung "Vielseitig", Große Str. 13, Verden
            Freitag, Samstag und Sonntag:
            25 Jahre Ahauser Herbst
            1998 als privat organisierter Kunsthandwerkermarkt gestartet, hat sich der Ahauser Herbst zu einem mehrtägigen Kunst- und Kulturevent entwickelt. Unter dem Dach des Ahauser Heimatvereins
            kümmert sich ein 8-köpfiges Team um die Auswahl der Kunsthandwerker, Künstler und Musiker. „Wir versuchen, die Besucher jedes Jahr mit neuen Ausstellern und Künstlern zu überraschen“, so
            der 1.Vorsitzende Carsten Kaßburg. „In diesem Jahr sind über 20 neue Aussteller dabei, die erstmalig ihre Werke in Ahausen präsentieren.“
            Eröffnet wird das Wochenende am Freitag den 27.10., um 19.30 Uhr mit einem Konzert der Band „Tone Fish“. Sie spielen Irish Folk im Mehrzweckgebäude Eversen. Zum Abschluss am Sonntagabend,
            den 29.10. um 18 Uhr auf dem Gelände des Heimatvereins wird Lenn Fei die Besucher mit einer Feuershow unterhalten.
            Am Samstag und Sonntag sind der Kunsthandwerkermarkt und die Ausstellungen jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
            Ahausen | Infos zu den Aussteller-Höfen auf www.ahauser-heimatverein.de
            auch am 28. und 29.10.
        
Das Programm und ein Lageplan zum Ahauser Herbst:
Freitag bis Sonntag: Das Programm für den Ahauser Herbst. (Bilder einfach anklicken)
Heute (Freitag) im Veranstaltungsprogramm der Music Hall in Worpswede.
Wöchentliche Updates immer donnerstags!

Samstag, 28.10.2023
Heute wird die Wahl aus den Veranstaltungsprogrammen sicher schwerfallen.
So spielt Ana Popovic´ (Foto) mit Band auf dem Programm der Worpsweder Musichall, in Lilienthal tritt Abi Wallenstein auf, getanzt wird in Scheeßel beim Rocktober, in Ahausen beginnt der Ahauser Herbst - auch mit toller Livemusik, Ahlerstedt bietet das All Together Disco Festival, die Stadthalle OHZ das Ohnsorg Theater, Ritterhude (Hammeforum) lockt mit dem schönen Kunsthandwerkermarkt, und und und
Also viel Spaß heute.
Samstag, 28.10.2023
             Kunsthandwerkermarkt
            Stilvolle Dekoartikel, nützliche Gegenstände, liebevoll hergestellte Kostbarkeiten, Süßes und Exquisites. Dies alles finden sie auf dem Kunsthandwerkermarkt.
            11 bis 17 Uhr
            Ritterhude | Hamme Forum
            auch am 29.10.
            
            Abi Wallenstein rockt Lilienthal
            Spricht man in Hamburgs Musikszene vom Blues, fällt in der Regel sein Name zuerst. Seit über 40 Jahren erobert Abi Wallenstein mit seinem Charisma die Herzen seiner Fans und ist für viele
            bereits eine Art Volksheld in seinem Genre. Sein Fingerpickingstil ist eine faszinierende Mischung aus Delta Blues und Rockelementen.
            Perkussiv und druckvoll schießt der „Twang“ aus den Saiten seiner Gitarre: rau und direkt, passgenau und unverfälscht. Aber es ist zuallererst Wallensteins Stimme, die begeistert. Sie
            klingt heiser und rauchig und zaubert in ihre schwingenden Töne jede Menge Herz und Seele. Mit dem Mundharmonika-Virtuosen Steve Baker und Martin Röttger am Schlagzeug stehen kongeniale
            Mitstreiter an seiner Seite, die mit ihrer geschmackvollen Begleitung und solistischen Einlagen einen abwechslungsreichen Auftritt garantieren.
            Beginn: 19 Uhr
            Lilienthal | Murkens Hof | Schroeter Saal | Klosterstraße 25
            Eintritt: 25,- €
            
            Metal Militia #7
            Metal Militia goes Drum ´n Bass
            Zardonic und ein Metal-Special erwarten die Gäste. Mit Remixen von Bands wie Fear Factory wird er gern gehörte Klassiker in neuer Version bieten.
            Beginn: 20 Uhr
            Rotenburg | Heimathaus | Burgstraße 2
            Eintritt: 15,- €
        
            
            Ana Popović & Band. (Dieses Jahr will der Online-Redakteur aber von diesem Konzert berichten! Hoffentlich klappt das dieses
            Jahr!)
            Brillante Bluesrock-Lady
            Ana Popović verkörpert perfekt den Bluesrock des 21. Jahrhunderts. Als Senkrechtstarterin ist die 1976 in Belgrad geborene Sängerin rasant ganz oben angekommen. Der europäische Durchbruch
            gelang der brillanten Gitarristin schon 2001 mit ihrem Album „Hush“, das dem jungen Talent zu begeisterter Medienresonanz verhalf. Mit dem im Mai 2023 erschienenen neuen Album „Power“ ist
            Ana Popović eine starke Platte mit positiven, Mut machenden und sehr persönlichen Songs gelungen.
            Beginn: 20 Uhr
            Worpswede | Music Hall
            Eintritt: 29,- €
        
Oder geht es heute für den Onlineredakteur eher nach Scheeßel?
Rocktober
Tanzen in Scheeßel.
ab 20:00 Uhr
Eintritt: ja
Scheeßeler Hof, Kirchstr. 2 - 3, Scheeßel
            
            Session mit „Pee Dee River“
            Vor über 25 Jahren gründete sich die Band „Pee Dee River“. Nach einem ersten Wohnzimmerkonzert fand der erste öffentliche Auftritt im Eigenart in Vissehövede statt. Dabei lud die Band zu
            einer Session ein. Die Idee der Bluesmusiker war es, ein Netzwerk von Musikern aufzubauen, das sich rund um den Blues zusammenfindet, um Musik zu feiern. In den folgenden Jahren entstand
            dieses Netzwerk und es fanden viele Sessions statt.
            Nun möchte der Verein Eigenart dieses Gefühl wieder aufleben lassen und die aktuellen Musiker der Band sind begeistert. Wie immer wird die Session von „Pee Dee River“ eröffnet. Danach
            können sich einzelne Musiker dazugesellen und mit „Pee Dee River“ spontan Songs spielen. Die Musiker von „Pee Dee River“ freuen sich, wenn die Musiker sich vorher melden, damit einige
            Dinge abgesprochen werden können. Hierzu bitte eine Mail an: Bluesju@aol.com.
            Beginn: 20 Uhr
            Visselhövede | Heimathaus
        
            
            All Togehter Disco Festival
            Acht DJ´s auf zwei Areas, mit „B&G”, „Juma”, „DANO”, DJ Sönke D., DJ Kai B., DJ Diddi und „R3VAN”.
            Start: 22 Uhr
            Ahlerstedt
        
            Stadthalle OHZ - Ohnsorg Theater:
            „Bliev doch to’n Middag“
            Ohnsorg-Theater mit plattdeutscher  Komödie
            Das Stück steckt voller Lebensweisheiten, Glücksmomente, einer Menge Witz und handelt von Freundschaft und der damit verbundenen Unterstützung zwischen Freunden.
            Beginn: 20 Uhr
            Osterholz-Scharmbeck | Stadthalle
            Eintrittskarten sind ab 29,50 EUR in folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: OHZ Ticket und Event GmbH (Bahnhofstr. 78), Osterholzer Kreisblatt (Bördestr. 9), DER Reisebüro Go! Reisen
            (Bahnhofstr. 77), Osterholzer Anzeiger (Bahnhofstr. 58),
            FAMILA (Hördorfer Weg 50), in allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket sowie unter www.stadthalle-ohz.de und www.eventim.de.
        
Samstag LIVE in der MusicHall: Ana Popovic und Band.
Sonntag, 29.10.2023
Der Ahauser Herbst hat auch diesen Sonntag noch zwei Highlights (zusätzlich zum großen Kunsthandwerkermarkt) zu bieten:
- Wildes Blech. ... live in Ahausen. (15 Uhr)
- Lenn Fei - Feuershow in Ahausen (18 Uhr)
Märchennächte in Verden
Kindergerechtes Halloween im Ritter Rost Magic Park Verden! Es wird magisch und fantastisch, verspricht die Ankündigung des Veranstalters.
10:00 – 21:00 Uhr
Eintritt: Kinder bis 3 Jahren Eintritt frei, Kinder von 3 bis 12 Jahren 19,50 €, Erwachsene 21,50 €, Rentner, mit Ausweis 14,50 €
Magicpark Verden, Heideweg 3-7, Verden
Orgelkonzert in Verden:
Organ Moves & Grooves - Orgel Improvisation
ab 18:00 Uhr
Dom, Lugenstein 10, Verden
Wildes Blech, Sonntagnachmittag in Ahausen.
Montag, 30.10.2023
Weil der kommende Dienstag ein Feiertag ist, nutzen viele Menschen diesen Montag sicher als Brückentag. Aber man kann heute auch gut sein Sparschwein zur Sparkasse bringen.
Heute ist Weltspartag. Traditionell bringt man da sein Sparschwein zur Sparkasse und zahlt all das Kleingeld auf sein Konto ein.
Dienstag, 31.10.2023
Webausstellung in Elsdorf
Im Sprüttenhus in der Schulstraße in Elsdorf werden heute handgewebte Leinendecken, Reisigbesen und eine Menge weiterer handgemachter Dinge angeboten.
Heimat- und Trachtenverein der Börde Elsdorf
14:00 bis 17:00 Uhr
Sprüttenhus, Schulstrasse, Elsdorf
Familienführung "Alles Dschungel um Verden?!?"
            Die Museumspädagogik des Deutschen Pferdemuseums hält zu der neuen Sonderausstellung "Urpferd 2.0 - Eine Reise zum Beginn unserer Welt" ein spezielles Führungsangebot für Familien mit
            Kindern bereit.
            Unter dem Titel „Alles Dschungel um Verden?“ erkunden Groß und Klein gemeinsam in die Zeit vor 50 Millionen Jahren und entdecken, welche außergewöhnlichen Tiere und Pflanzen in der
            damaligen Welt zu finden waren.
        
Unregelmäßige Einzeltermine: 31.10.2023iCalendar Standort anzeigen
8 € pro Erwachsenen und 3 € pro Kind
Deutsches Pferdemuseum, Holzmarkt 9, Verden
Hinweis:
    Alle Termine unter Vorbehalt.
    Verschiebungen oder Absagen möglich.
Achtung: Sie befinden sich im Veranstaltungsarchiv hier bei Land & Leben.
November: interessant ist das Thema KI auch für Betriebsräte in den Betrieben hier in der Region. KI und Betriebsrat Überblick Seminarangebote und Symposien in Norddeutschland.
Vorschau Dezember:
Mofarennen rund um den goldenen Weihnachtsbaum: Badenstedt. Müsste am 02.12.2023 stattfinden.
Diesen Sommer in Wohnste beim "Für Hilde" gehört: die Band "Brother Grimm". Im Dezember treten die in Bremen auf. 15.12.2023, auf der MS Loretta ab 20 Uhr. (Schlachte Anleger 4a)
Video als reminder, damit der Autor selbst nicht vergisst, das Konzert zu besuchen.

Kunstaustellungen:
Tipps für Kunstausstellungen hier in der Region integrieren wird inzwischen in den allgemeinen Veranstaltungskalender.
So haben Sie neben Pop, Rock, Klassik, Party, Lesungen, Märkten, ... auch immer mal wieder ein bisschen Motivation, eine Kunstausstellung zu besuchen.
 
    
Die Königsberger Straße: diesen Straßennamen gibt es in fast allen Orten hier in der Region. Aber was hat es mit dieser Namensgebung auf sich?
Dazu kann man beim Kiekeberg Freilichtmuseum mehr erfahren.
Auch in Lüneburg wird man viel zur Heimat der Menschen erfahren, denen die Königsberger Straße einst wichtig war / ist. Das Ostpreußenmuseum in Lüneburg ist immer einen Besuch wert. UFB
 
    
Regionaler Stellenmarkt hier im Land & Leben Portal
Schauen Sie in unseren Stellenmarkt für regionale Jobs und Ausbildungsplätze.
Immer interessant, welche Firmen hier aus der Region gerade ein interessantes Jobangebot haben.
Eventuell kennen Sie ja jemanden, der / die gerade einen neuen Job sucht. Denn die regionalen Jobangebote gibt es hier im Land & Leben Stellenmarkt.
Alle Angaben ohne Gewähr.
    Alle Termine unter Vorbehalt. Verschiebungen oder Absagen möglich.
    Hinweis 1:  der oben verkleinert dargestellte Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender des gedruckten Land & Leben Magazins stellt NICHT immer den aktuellen Veranstaltungskalender
    dar, sondern dient lediglich der Illustration.
Hinweis 2: Auch weitere Abbildungen von Ausschnitten des Veranstaltungskalenders können aus älteren Ausgaben des Magazins stammen. Sie dienen lediglich der Illustration. Das Design aus dem gedruckten Heft finden Sie auch nur dort. Hier befinden Sie sich im Online-Portal vom Land & Leben Magazin. Hier werden die Veranstaltungen jeweils wöchentlich vorgestellt, zum Teil um weitere Infos ergänzt. Es werden zum Teil zusätzliche Veranstaltungstipps angezeigt, mitunter auch welche aus dem gedruckten Magazin ausgelassen.
Hinweis 3: Die eingebundenen Videos sollen lediglich einen Eindruck zu angekündigten Veranstaltungen bieten. Es erklärt sich eigentlich von selbst, dass diese Videos nicht von den zukünftig stattfindenden Konzerten / Veranstaltungen sein können. Auch ist darauf hinzuweisen, dass das Programm der zukünftig stattfindenden Veranstaltung von dem im Video abweichen kann. Die Videos und Fotos dienen nur dazu, einen zusätzlichen Einblick in das (bisherige) Schaffen des Künstlers / der Künstlerin / der Künstler (m/w/d) anzubieten.
    "Blättern" oder "durchblättern"? "Stöbern" oder "durchstöbern"?  Wird beides verstanden. Doch wenn sich jemand durch den Begriff "blättern" gestört fühlt,
    besprechen wir das durchaus in der Redaktion und ändern das ggf. im Text. Aber beachten Sie bitte immer, dass es gerade online im Redaktionsalltag zeitlich knapp kalkuliert vorgeht, daher nicht
    jede Wortwahl auf die beliebte Goldwaage gelegt wird und niemals böser Wille Ursprung der möglichen Miß-Wortwahl zugrunde liegt (womit der süffisant sarkastischen Gegenrede Tür und Tor geöffnet
    seien). Vielmehr steht der Servicegedanke im Vordergrund. Wer es als problematisch ansieht, im Magazin zu blättern oder zu stöbern, der darf es gerne (selbständig) durchblättern oder
    durchstöbern. Aber: wie verhält es sich denn mit "schauen" und "durchschauen" ... fragt - zugegebenermaßen wissend altklug - der Mensch an der Tastatur.


































