VdK Ortsverband Rotenburg

 

Kein politischer Club, sondern ein Ort der Gemeinschaft

 

 

„VdK? Ist das eine Partei?“ Diese Frage hören die Vorstandsmitglieder des VdK-Ortsverbands (OV) Rotenburg immer wieder. Dabei hat der VdK als Sozialverband ganz andere Schwerpunkte: Gegründet wurde er 1949 mit dem Ziel, Kriegsversehrten bei der Anerkennung ihrer Verletzungen zu helfen. Heute ist der Verband mit über 2,2 Millionen Mitgliedern eine der größten sozialen Organisationen in Deutschland und bietet umfassende Rechtsberatung in sozialen Belangen. Im Landkreis Rotenburg gibt es insgesamt elf Ortsvereine, die zusammen über 3000 Mitglieder zählen – der OV Rotenburg ist mit etwa 1000 Mitgliedern der größte. Neben der Beratung in den Geschäftsstellen des VdK spielt der Austausch und das gesellige Miteinander in den Ortsvereinen eine große Rolle. „Wir sind wie eine große Familie“, sagt Gudrun Oehlkers, erste Vorsitzende des OV Rotenburg.

 

 

Von Plauderstündchen bis zur Überraschungsfahrt

 

Für den siebenköpfigen ehrenamtlichen Vorstand steht das Wohl seiner Mitglieder im Mittelpunkt, und dafür bietet der Verein eine bunte Palette an Veranstaltungen: Einmal im Monat gibt es das „Plauderstündchen“ im Café Kubus. Hier treffen sich die Mitglieder in lockerer Atmosphäre und sprechen über alles, was gerade anliegt. Auch kulinarische Abende und gemeinsame Kochrunden sind beliebt, bei denen viel gelacht und geklönt wird.

 

Reiseleiterin des OV ist Edeltraud Cordes, die regelmäßig beliebte Busfahrten organisiert. 2024 ging es etwa zum Weihnachtsmarkt nach Lübeck und ins Weyher Theater. Ein besonderes Highlight steht ebenfalls auf dem Plan: eine dreitägige Überraschungsfahrt im Sommer dieses Jahres. „Wohin es geht, wissen wir selbst nicht, aber das macht den Spaß aus!“, schmunzelt Gudrun Oehlkers.

 

 

Rund um Gesundheit und Sicherheit

 

Neben geselligen Terminen steht auch die Information im Fokus. Unterschiedliche Vorträge klären über Themen wie Pflege und Versicherungen oder aktuelle Betrugsmaschen wie den „Enkeltrick“ auf. Ein Vortrag über das digitale Erbe sensibilisierte die Teilnehmer für wichtige Vorsorgemaßnahmen im digitalen Zeitalter. Dazu hat der OV Rotenburg sogar einen Notfallordner erstellt, der alle wichtigen Informationen enthält und über den Vorstand bezogen werden kann.

 

 

Aktiv unterwegs mit dem Fahrrad und anderen Angeboten

 

Im Sommer heißt es dann bei Edeltraud Cordes und Michael Klose: Auf die Räder, fertig, los! Die beiden leiten die beliebten Fahrradtouren durch die Region, bei denen auch mal ein Zwischenstopp zum Kaffeetrinken eingelegt wird. Michael Klose übernimmt dabei gleich die Fotodokumentation – ein schönes Andenken an die gemeinsamen Ausflüge. Die Aktivitäten reichen von Erste-Hilfe-Kursen über EDV-Kurse bis hin zum Spargelessen und gemeinsamen Frühstücken.

 

 

Immer aktuell: Termine und Gäste willkommen

 

Mindestens zwei bis drei Veranstaltungen pro Monat organisiert der OV Rotenburg – eine Übersicht findet sich stets auf der VdK- Homepage (www.niedersachsen-bremen.vdk. de/vor-ort/ov-rotenburg/) unter dem Suchbegriff „VdK OV Rotenburg“.

 

Das neue Jahr beginnt übrigens traditionell mit der Jahreshauptversammlung und einem zünftigen Grünkohlessen in Unterstedt. Gudrun Oehlkers betont: „Wir freuen uns über Gäste bei all unseren Veranstaltungen und Vorträgen. Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie uns kennen!“ (hg)

 

- Ein Bericht aus un serem aktuellen Gesundheitsmagazin 1/25 -