EMS-Training ist wirksam

 

 

Rücken, Muskeln und Fettabbau kommen in Schwung

 

 

EMS-Training ist eine Methode, bei der elektrische Impulse gezielt auf die Muskeln wirken. Das Training kann verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten, insbesondere für den Rücken, beim Abnehmen und zur allgemeinen Gesundheitsförderung.

 

 

Hier sind die wichtigsten Punkte dazu:

 

 

1. EMS-Training für den Rücken

 

• Muskelkräftigung: EMS stärkt gezielt die Rückenmuskulatur, was Schmerzen lindern und Haltungsschäden vorbeugen kann.

 

• Entlastung der Wirbelsäule: Eine kräftige Muskulatur entlastet die Wirbelsäule und

 

verringert das Risiko von Rückenproblemen.

 

• Tiefenmuskulatur: EMS erreicht tiefliegende Muskelschichten, die bei herkömmlichem Training schwerer zu aktivieren sind.

 

 

2. EMS-Training zum Abnehmen

 

• Stoffwechselanregung: EMS regt den Stoffwechsel an, wodurch der Körper mehr Kalorien verbraucht.

 

• Muskelaufbau und Fettverbrennung: Der Aufbau von Muskelmasse durch EMS

 

erhöht den Grundumsatz, was langfristig die Fettverbrennung erhöht.

 

• Zeiteffizienz: Da EMS sehr intensiv ist, es reichen schon kurze Trainingseinheiten von

 

20 Minuten aus.

 

 

3. Allgemeine Gesundheit und EMS

 

• Kreislauf und Durchblutung: EMS verbessert die Durchblutung und wirkt positiv auf

 

das Herz-Kreislauf-System.

 

• Geringe Belastung der Gelenke: Für Personen mit Gelenkproblemen ist EMS ideal,

 

da die Übungen gelenkschonend durchgeführt werden.

 

• Anpassbar: EMS-Training kann individuell angepasst werden, je nach Fitnesslevel

 

und Gesundheitszustand.

 

Im Vergleich mit herkömmlichem Training, wie Krafttraining und Ausdauertraining, zeigt EMS-Training einige Unterschiede und spezifische Vorteile. Die wesentlichen Punkte, in

 

denen sich EMS-Training von traditionellem Training unterscheidet, sind die Zeiteffizienz, gezieltes Muskeltraining und gelenkschonendes Training sowie Aktivierung der Tiefenmuskulatur. 

 

 

Studien zu EMS-Training zeigen vielversprechende Ergebnisse:

 

 

1. Muskelaufbau und Kraftzuwachs

 

Mehrere Studien zeigen, dass EMS-Training zu einer signifikanten Steigerung der Muskelkraft und des Muskelvolumens führen kann:

 

• Muskelwachstum: Eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln hat festgestellt, dass EMS-Training insbesondere bei untrainierten Personen den Muskelaufbau fördert. In 12 Wochen führte EMS zu einer Zunahme der Muskelmasse, insbesondere bei der Oberschenkel- und Rumpfmuskulatur.

 

• Kraftzuwachs: In einer Studie mit älteren Teilnehmern konnte die maximale Kraftleis-tung im Vergleich zu einem Kontrolltraining signifikant gesteigert werden. Dies zeigt, dass EMS eine gute Alternative für Personen sein kann, die aufgrund von Alter oder körperlichen Einschränkungen nicht herkömmliches Krafttraining betreiben können.

 

 

2. Rückenschmerzen und Haltung

 

EMS-Training als Therapieansatz zur Behandlung von Rückenschmerzen eingesetzt:

 

• Rückenbeschwerden: Eine Studie der Universität Bayreuth zeigte, dass regelmäßiges EMS-Training die Intensität von Rücken- und Nackenbeschwerden signifikant reduzierte. Die Teilnehmer berichteten über eine spürbare Linderung der Beschwerden.

 

• Haltung: EMS-Training verbessert die Rumpf- stabilität, was langfristig zu einer besseren Körperhaltung und weniger Verspannungen führt.

 

 

3. Gewichtsreduktion

 

EMS kann Fett reduzieren und Muskelmasse erhöhen:

 

• Fettabbau: Studien zeigen, dass EMS-Training den Kalorienverbrauch steigert und den Fettabbau unterstützen kann. In einer Studie, veröffentlicht im Journal of Obesity, wurde festgestellt, dass Teilnehmer mit EMS-Training einen größeren Rückgang des Körperfetts erzielten als die Kontrollgruppe.

 

• Stoffwechsel: EMS steigert den Grundumsatz durch Muskelzuwachs, was zu einer

 

effektiveren Fettverbrennung führen kann.

 

 

4. Effektivität und Sicherheit

 

Ein weiterer Forschungsbereich beschäftigt sich mit der Sicherheit und Effizienz von EMS:

 

• Zeiteffizienz: EMS ist zeiteffizient, da schon kurze Einheiten von 20 Minuten den gleichen Effekt wie längere, herkömmliche Trainings bieten können.

 

• Nebenwirkungen: Bisherige Studien zeigen, dass EMS-Training allgemein sicher ist, wenn es professionell durchgeführt wird.

 

Allerdings kann es bei Überbeanspruchung zu Muskelkater und in seltenen Fällen zu Muskelverletzungen kommen. Daher ist eine individuelle Anpassung und eine professionelle Anleitung empfehlenswert. (ems)

 

 

Fazit: EMS-Training hat sich in Studien als wirksame Trainingsform für Muskel-

 

aufbau, Rückenschmerzlinderung und Fettabbau gezeigt.

 

 

 

Gesundheitsthemen, Apotheken, Notfallnummern: das Gesundheitsmagazin aus dem Land & Leben Verlag ist immer informativ und interessant.