News, Zeitung, Blog, Magazin, Veranstaltungskalender, ... : Hauptsache hier aus oder für die Region. Unsere Rubrik 24/7 bietet Platz für Nachrichten und Veranstaltungstipps.
Die gesamte Live- und Kulturszene ist runtergefahren und bis wann das so weitergehen muss, ist unklar. Klar ist aber, dass die Veranstalter nicht untätig sind und vielfach bereits tolle Events für dieses Jahr in der Schublade haben.
Hier einige interessante Ausblicke:
Music Hall Woprswede: Die Worpsweder Music Hall will am 10. April mit „Stoppok und Artgenossen“ starten, am 17. April steht dann Hubert von Goisern auf dem Plan und dann soll es im weiteren Verlauf hochkarätig weitergehen. Aktuelle Infos gibt es stets unter www.musichall-worpswede.de. (Verlegt auf den 04.03.2022)
Hamme Forum: In Ritterhude wird auch geplant, ziemlich sicher wird die „5. Ritterhuder Schlagernacht“ am 30. April ein erstes Jahres-Highlight. Im Mai kommt dann das Ohnsorg- Theater mit dem Stück „Bares is nix Rares“ und das „Sommerfest mit Captain Candy“, die viele Leser sicherlich auch von den Bremervörder Kneipennächten „The Nighttrain“ kennen, soll am 12. Juni voll durchstarten.
Die 15. Ritterhuder Torfnacht mit Rodger Hogdson musste leider von Seiten des Künstlers abgesagt werden. Aktuelle Infos immer unter www.hammeforum.de.
Zevener Kultursommer: Die Planungen für den Zevener Kultursommer laufen auf Hochtouren. Den Start am 10. Juli bei „Live im Park“ macht „The Palm Set“ mit Addy Peters und dann kommt der Ex-Zevener Carlo van Putten mit „The Convent“ auf die Parkbühne. „The Convent“ wurde 1986 in Zeven gegründet und nun kehren sie heim um zu zeigen, was sich in 35 Jahren getan hat – man darf gespannt sein.
Als kleiner Vorgeschmack auf den Zevener Kultursommer 2021 schon mal reinhören:
Auch „KLAN“ wird sich an diesem Tag mit deutschem Pop die Ehre geben. Land & Leben wird dabei sein und auch im Vorfeld die einzelnen Künstler hier vorstellen. Am 24. Juli ist „Live im Park“ geplant und das beliebte „Kids Worldfestival“ soll am 29. August starten.
Wir wünschen allen Künstlern, Technikern und Veranstaltern, dass sie gut aus der momentanen Situation herauskommen und in diesem Jahr wieder voll durchstarten können! (hg)
Ob wir für die zweite Hälfte des März 2021 wieder den Veranstaltungskalender starten können? Ungewiss! Aber hier schon mal für die Mucsic Hall Worpswede ein Termin, der aktuell noch nicht abgesagt ist.
Für den 20.03.2021 geplant: Roachford. Stand 27.02.2021 noch nicht abgesagt. Hört ins Video rein, ob das Konzert was für Euch sein könnte.
Die Infos zum Breitbandausbau hier in der Region haben einen Platz im Landleben Blog erhalten: Breitbandausbau ROW
Hier ein Film von Christian Eckhoff Mediacheck vom Richtfest an der Godenstedter Straße, wo bis ca. Juli ein hochmodernes Gesundheitszentrum von "PhysioFit Höltge" nebst 13 Wohnungen bezugsfertig sein wird.
Aufgrund der momentanen Situation wurde nicht richtig gefeiert, es gab aber einen traditionellen Spruch, eine Kornflasche durfte dran glauben und dann war es auch schon vorbei.
Karoline Höltge freute sich trotzdem und sagte uns: „Es ist schon viele Jahre mein Traum, Menschen zu unterstützen, die ihre Gesundheit ernst nehmen. Wissen, Anleitung und Eigenverantwortung zu
fördern, sehe ich als eine wichtige Aufgabe. Das Zusammenführen vieler gesundheitsrelevanter Aspekte hilft, dass jeder seinen Weg zu mehr Gesundheit finden kann.
Hier in der „Hohen Luft 10“ geht es mir um individuell angepasste Angebote, denn nicht für Jeden ist der Weg gleich um gesund zu werden, oder zu bleiben – wir möchten Gesundheitsnavigatoren sein.“ (hg)
Eckhoff Video
Joshua Wendelken ist 2020 das 400. Baby in der OsteMed Klinik Bremervörde
Kurz vor Weihnachten konnten die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der OsteMed Klinik in Bremervörde das 400. Baby in diesem Jahr entbinden. Der kleine Joshua Wendelken wurde am 5.12.2020
um 10.53 Uhr mit einer Größe von 51 cm und einem Gewicht von 3840 g geboren. Eine Woche vor dem errechneten Termin erblickte der kleine Junge mit Unterstützung der Hebamme Ilse Ochner das Licht
der Welt.
Die stolzen Eltern Janine Stach und Jens Wendelken aus Farven hatten sich die OsteMed Kliniken bewusst ausgesucht, da ihnen die familiäre, persönliche und vertraute Atmosphäre in der OsteMed
Klinik einfach überzeugt hat. Diese Überzeugung haben immer mehr Eltern, denn seit 2013 steigert sich jedes Jahr die Anzahl der Geburten in der OsteMed Klinik in Bremervörde. Wurden 2013 noch
350 Babys geboren, lag 2015 die Zahl im Dezember bei 411 , 2016 im Dezember 419 Babys und in den letzten Jahren sind immer deutlich über 400 geboren.
Auch in diesem Jahr sieht es gut aus, dass diese Zahl wieder erreicht werden kann. Die Geburtshilfe der OsteMed genießt einen sehr guten Ruf. In der am 25. Februar 2016
veröffentlichten Studie vom Picker Institut Deutschland wurde die Geburtsklinik der OsteMed in Bremervörde bundesweit auf den 6. Platz der elternfreundlichsten Geburtskliniken in ganz
Deutschland gewählt.
Breddorf, Nikolaus-Parade:
Mit dem Jahreswechsel wird im Landkreis ROW die Gelbe Tonne eingeführt. Neben dem Sammelsystem wechselt auch das Abfuhrunternehmen. Ab dem 1. Januar 2021 übernimmt die Firma RMG Rohstoffmanagement GmbH das Einsammeln des Leichtverpackungsabfalls.
Der Landkreis kann zwar vorgeben, dass grundsätzliche eine Umstellung vom Gelben Sack auf die Gelbe Tonne erfolgen soll, der Auftraggeber für die Ausstattung und Verteilung der Gelben Tonnen sowie die Einsammlung der Verpackungsabfälle und deren Verwertung sind aber die Dualen Systeme Deutschland. Als Ausschreibungsführer für den Landkreis ist die Interseroh Dienstleistung GmbH mit Sitz in Köln verantwortlich. Die RMG Rohstoffmanagement GmbH hat die Ausschreibung gewonnen.
Landkreis entscheidet nicht über einzelne Tonnen
Auf die Ausschreibungsbedingungen hat der Landkreis keinen Einfluss, kann also nicht entscheiden, wer wann wie viele oder welche Gelbe Tonnen erhält. Die Entsorgung der Verpackungsabfälle wird
nicht über die Abfallentsorgungsgebühren sondern über Lizenzgebühren finanziert, welche die Verpackungshersteller an die Dualen Systeme leisten. Letztlich zahlt der Verbraucher also bereits beim
Einkauf eines verpackten Produktes seinen Anteil an der Entsorgung der Verpackung.
Verteilung beginnt noch in diesem Jahr
Die Entsorgungsfirma RMG hat mitgeteilt, dass die Verteilung der Gelben Tonnen noch in diesem Jahr beginnt. Die gesamte Umstellung soll nach derzeitiger Planung spätestens Ende des 1. Quartals
2021 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum nimmt RMG eine Grundausstattung des gesamten Landkreises vor. Die Anzahl und Größe der Tonnen bei der Erstausstattung richtet sich nach den derzeit
genutzten Restmüllbehältern. Die Behälter sind anthrazitfarben, haben einen gelben Deckel und werden in den Größen 240 Liter und 1.100 Liter ausgeliefert. Eine Vorbestellung ist nicht
notwendig.
Änderung bei Anzahl oder Größe der Behälter erst ab dem 2. Quartal 2021 möglich
RMG bittet um Verständnis, dass ein Behälterservice erst nach der Grundausstattung, das heißt ab dem 2. Quartal 2021, angeboten werden kann. Kunden können dann direkt bei RMG weitere oder andere
Behälter anfordern. Wenn das bereitgestellte Behältervolumen nicht ausreicht, können transparente Säcke daneben gestellt werden. Falls die Behälter zu groß sind, können Nachbarn auch einen
Behälter gemeinsam nutzen. Eine kleinere Behältergröße als 240 Liter wird nicht zur Verfügung gestellt.
Abholung der Gelben Tonne im 14-Tage-Rhythmus
Die Abholung der Leichtverpackungen erfolgt weiterhin in einem 14-Tage-Rhythmus. Die neuen Behälter werden ab dem 1. Januar 2021 von RMG abgefahren und geleert. Kunden, die also bereits 2020 eine
gelbe Tonne bekommen, können diese erst ab Januar 2021 an die Straße stellen.
Wer noch keine Gelbe Tonne hat, kann Gelbe Säcke nutzen
Haushalte, die Anfang des Jahres keinen Behälter haben, können weiterhin Gelbe Säcke nutzen. Die Bürger, bei denen noch keine Gelben Tonnen ausgeliefert wurden, bekommen in dieser Übergangsphase
weiterhin Gelbe Säcke auf Rollen an den bekannten Verteilstellen im Tausch gegen den Coupon aus dem Abfallkalender.
Geänderte Abholtermine
Mit der Einführung der Gelben Tonne verändern sich die Abholtermine. Die Gelbe Tonne und die Restabfalltonne werden nicht mehr am gleichen Tag abgeholt, sondern immer um eine Woche versetzt. Die
Abholtermine stehen im Abfallkalender des Landkreises sowie im Internet unter www.lk-awr.de. Wichtig ist, dass alle Behälter morgens bis 6 Uhr zur Abholung bereit stehen.
Pressemeldung inkl. Bild vom Landkreis Rotenburg
Nachhaltigkeit auch in schweren Zeiten
Der Lockdown im November hat gezeigt, wie schnell wieder Notsituationen entstehen können. Wie gut es ist, einander zu helfen, hat Doris Brandt bereits im ersten Lockdown bewiesen. Und dadurch obendrein verhindert, das genießbares Essen in der Tonne landet!
Doris Brandt, ehemalige Vize-Landrätin im Landkreis Rotenburg, hat im April/Mai fast acht Wochen Nahrungsmittel vor der
Tonne gerettet, und daraus leckere Speisen für die Kunden der Bremervörder Tafel zubereitet. Die örtliche Tafel war geschlossen worden – auch weil dort viele Personen der Corona-Risikogruppe
beschäftigt sind. Obwohl sie selbst zur Risikogruppe gehört, wollte sie dennoch unbedingt helfen. Nach einer kurzen Bedenkzeit wurde die Frage an Brandt herangetragen, ob sie für die Tafel kochen
könnte. Natürlich konnte sie! Sie hatte sogar bereits die richtige Ausrüstung dafür, denn im normalen - in Lockdown-Zeiten
brachliegenden- Berufsleben war es ihr Job, bei/für
Verkostungen zu kochen. Töpfe, Gesundheitszeugnis, Hackfleischschein – sie besaß alles, sogar permanent Corona-sicher desinfiziert. Dazu gehörten auch professionelle Transportboxen. Obendrein hat
Brandt von ihren Geschäftspartnern (Lebensmittelhändler) kostenlos Waren abholen dürfen, die nicht mehr verkauft werden durften, weil sie kleine Mängel aufwiesen. Hätte Brandt sie nicht
abgeholt, wären alle diese Lebensmittel unnötig in der „Tonne“ gelandet. Allein für diese Wertschätzung hätte sie mit ihrem Team den kürzlich von der Bundesregierung ausgelobten „Zu
gut für die Tonne“-Bundespreis 2021 mehr als verdient gehabt. Fast acht Wochen, bis zu dem Tag, als die Tafel „normal“ wieder geöffnet werden durfte, hat Brandt sich dort ehrenamtlich
engagiert. Ihre Fraktionskolleg*innen packten gleich mit an. Es war kein Problem, dass sich stets zwei bis drei Fraktions-Kolleg*innen mit dem nötigen Abstand plus Mundschutz bei
Doris Brandt trafen, um z.B. zwei Stunden Gemüse zu putzen, Lebensmittel zu säubern, etc pp. Die Fraktion hatte zudem einstimmig beschlossen, dass Waren, die für die Zubereitung von Speisen aus
den gespendeten Lebensmitteln hinzugekauft werden müssten, von der SPD-Fraktion gestiftet würden. Der 60L-Topf auf dem Herd war so groß, dass Brandt eine Trittleiter benötigte, um hineinzusehen. Sie musste auch nicht nur
Eintöpfe kochen, sondern durfte manchmal auch einen Braten zubereiten. „Die Geschäfte haben mir extra Fleisch mitgegeben, weil ich für die Tafel-Kunden nicht nur Vegetarisch kochen sollte. Dafür
bin ich den Händlern sehr dankbar!“ Selbst Abfall wurde im Hause Brandt nicht einfach weggeworfen – über die Gemüsereste freuten sich z.B. die Hühner eines Hühnerhofes von Bekannten. „Wenn es
geht, arbeite ich nachhaltig bis zum letzten Stückchen.“ Auf die Frage, warum sie ihr Engagement erst auf Nachfrage kommunizierte, entgegnete die engagierte Bürgerin: „Ich glaube, dass ich mich in einer derartigen Situation
nicht in den Vordergrund stellen will. Jeder hat in Krisenzeiten die Pflicht, etwas zu tun, damit das Leben weiterläuft. Der Mensch zählt – und ich habe etwas zu tun! Die Leute haben auf die
Mahlzeiten gewartet, sich wahnsinnig über die verschiedenen Gerichte gefreut. Man durfte ehrliche Dankbarkeit spüren.“ www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis/2021/. (rgp)
Fraktionssitzung einmal anders (Doris Brand, links, und ihre Fraktionskolleg*innen beim Zubereiten von Speisen für Tafel-Kunden).
Essen Außer-Haus
Unsere große Liste, wo es leckeres Essen Außer-Haus gibt. Teils zum Abholen, teils mit Lieferservice.
Inkl Tipps für besonders leckere Gerichte und den Links zu den Speisekarten.
Alles auf einer Seite! Hier die Außer-Haus-Essen-bestellen-Liste ;)
Essen bestellen: Sittensen, Zeven, Hamersen, Brauel, Selsingen, Deinstedt, Bremervörde, Scheessel, Westeresch, Sothel, Nartum, .. und viele weitere Orte. Tragen auch Sie Ihr Restaurant ein: Altkreis BRV, Landkreis ROW und OHZ.
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Solidarität und Gemeinsinn sind mehr gefragt denn je. In den letzten Tagen haben bereits viele Freiwillige in unserem Landkreis ihre ehrenamtliche Hilfe angeboten und eine aktive Nachbarschaftshilfe wird bereits gelebt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für dieses starke und unverzichtbare Engagement!
Wohnortnahe Hilfe
Auch in unserer Region gibt es bereits verschiedenste Angebote (Einkaufsservice, Lieferservice, Hunde ausführen, usw.) Sollten Sie noch keine Hilfe gefunden haben oder gerne Hilfe anbieten,
sammeln wir ab sofort Ihre Anfragen und vermitteln landkreisweit. Dabei kooperieren wir mit den bestehenden Angeboten. Auch Institutionen, die weitere freiwillige Helfer benötigen, können sich an
uns wenden.
Uns ist eine wohnortnahe Vermittlung, eine sichere Abwicklung und eine 1zu1-Betreuung in der Nachbarschaftshilfe wichtig.
Füllen Sie dafür einfach das entsprechende Online-Formular aus oder melden Sie sich bei der Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Arbeit.
Bitte tragen Sie sich unter folgenden Links ein:
UNSERE INSTITUTION SUCHT FREIWILLIGE
Weitere Anlaufstellen im gesamten Bundesgebiet für die Corona-Hilfe vor Ort finden Sie auf der Internetseite von Hilf jetzt
Hygiene- und Verhaltnesregeln
Damit wir gemeinsam aktiv und gesund bleiben können, sind die wesentlichen Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten. Unseren Leitfaden dazu können Sie sich hier herunter laden. Sollten
Sie jemanden kennen, der eventuell Hilfe in Anspruch nehmen würde, aber keinen Zugang zum Internet hat, bitten wir Sie, unseren Informationszettel hier herunter zu laden, auszudrucken und weiter
zu geben (per Briefkasten, Aushang im Treppenhaus, etc.)
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie selbst nicht zu einer Risikogruppe gehören. Und falls doch, bieten Sie bitte keine Hilfen an.
Bereits an dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir lediglich vermittelnd tätig sind und es sich bei dieser Nachbarschaftshilfe nicht um ein freiwilliges Engagement für den Landkreis Rotenburg (Wümme) handelt. Es besteht daher seitens des Landkreises kein Versicherungsschutz und auch kein Anspruch auf Auslagenersatz gegen den Landkreis. Bitte achten Sie darauf, dass Sie persönlich ausreichend Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz über eigene Versicherungen genießen.
Vielen Dank
Wir danken allen aktiven Freiwilligen und allen Vermittlern.
Geben Sie weiterhin auf sich und die Menschen um Sie herum acht.
Ein Beitrag vom Landkreis ROW
02.03.2020: Die Spenden aus dem Fricke Social Run (Fricke Social Day) dieses Jahres wurden verteilt.
Spenden gingen z.B. an Kindergärten, Kitas, eine Kinderfeuerwehr und Grundschulen hier in der Region.
Symbolischer Spatenstich zur Erschließung des Gewerbe- und Industriegebietes Hexenberg Teil II in Zeven.
Der Baubeginn zur Erschließung des neuen Gewerbe- und Industriegebietes Hexenberg naht. Im Rahmen eines symbolischen und Corona verträglichen Spatenstiches haben Vertreter der Stadt und Samtgemeinde Zeven sowie der Stadtwerke Zeven GmbH, den bauausführenden Firmen und Planer sowie der Zevener Verwaltung den offiziellen Baustart vorgenommen.
++ 18-Jährige Fahranfängerin kommt bei Unfall ums Leben ++ Betrügerische Spendensammler im Wümmepark ++ Landwirtschaftliche Verkaufsstände im Visier von Dieben ++ Falsche Polizisten melden sich am Abend in Gnarrenburg ++ Aufgebrochener Zigarettenautomat ++
Die NDR Sendung "Nordstory" hatte am Freitag (23.10) im dritten Programm unter anderem über die mobile Käserei aus Elsdorf berichtet.
Den Käse aus der Hofmilch kann man in den Hofläden der Landwirte, die die mobile Käserei beauftragen, kaufen.
Der Beitrag ist wirklich interessant. Sie können den Beitrag noch in der Mediathek oder auch auf unserer Elsdorf (KLICK! Weiterlesen) Seite anschauen!
15.11.2020: Wie heute verkündet wurde, dürfen auch weiterhin keine Veranstaltungen stattfinden. Unsere Kollegin aus der Veranstaltungsredaktion fragt regelmäßig ab, ob irgendwelche Veranstaltungen doch stattfinden können.
Judith Roowaan ließ sich in der Zevener „Haarschneyderei“ die langen Haare als Zeichen gegen den Krebs abschneiden
Oktober ist Brustkrebsmonat und in diesem Zusammenhang rückt auch der Kampf gegen diese Krebsart bei der „Krebsfürsorge Bremervörde-Zeven e. V.“ in den Vordergrund. Am 10. Oktober trafen sich
Judith Roowaan, MitgliederInnen des Vereins und aktuell Betroffene in Zeven, um die Aktion zu starten. Es geht darum, Mut zu machen und sich zu zeigen und auf die schwierige Situation aufmerksam
zu machen. Deshalb spendet Frau Roowaan die Haare an „Think Pink“ (Belgien) und dort wird eine Perücke gefertigt, die für jemanden ist, der die Krebs-Heilungszeit damit besser überbrücken
kann.
Judith Roowaan: „Durch Selbstlosigkeit wird unser wahres Ich sichtbar... Ich bin dankbar für meine Gesundheit und hilfsbereit, andere Menschen zu unterstützen. Zudem glaube ich an
(Selbst)-Heilung und verbinde mich gerne mit Menschen. Gleichzeitig glaube ich an die Verbindung der Herzen im Allgemeinen, womit wir alle gleich und verbunden sind. Ich werde durch diese Aktion
meine äußere Form loslassen, meine Ängste durchbrechen, mein wahres Selbst umarmen und Dein wahres Selbst begrüßen. Außerdem rufe ich hier zu Spenden an die Krebsfürsorge Bremervörde-Zeven an das
Konto DE52 2415 1235 0000 5146 46 Sparkasse Rotenburg OHZ auf – jeder Euro zählt.“
So schnitt also Gabriele Lach, die selbst gegen den Krebs tapfer kämpft und schon wieder eigene Haare hat, den Zopf ab und die Inhaberin Michaela Fischer vollendete die Entfernung der restlichen
Haare. Eine beeindruckende Aktion!
Mit dem Projekt „Wir verschenken Herzkissen“ verschenkt die Krebsfürsorge handgemachte Kissen in Herzform, um Kraft und Hoffnung zu spenden, Judith Roowaan hatte in der Haarschneyderei Zeven ein
solches Kissen geschenkt bekommen und dieses Geschenk half ihr bei ihrer mutigen Aktion – Respekt!
Wer sich auch gegen Krebs engagieren möchte, findet Infos unter www.krebsfuersorge.de. Es gibt auch eine Facebookseite mit der gesamten Story „Haarspendeaktion 2020“ unter
www.facebook.com/judithelisabeth07. (hg)
Hofladen News ;) .... Der Hofladen ArteFakt bietet nach Umbau jetzt auch eine Olivenöl Bar! Mehr dazu in unserem Beitrag zum ArteFakt in Wilstedt.
Der Bremervörder Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kann bald die Ausstattung des an der Rettungswache Zeven stationierten Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF) mit einer LUCAS Reanimationshilfe verbessern. Das kommt auch den Notarzteinsätzen der Wachenstandorte Sittensen und Tarmstedt mit zugute.
... weiterlesen
Nur eine Sekunde die Konzentration auf das Smartphone: wieviel Meter seid Ihr dann schon mit dem Auto gefahren?
..... weiterlesen
28.09.2020:
Sittensens / A1: 2 Promille, A1 Ostetal Raststätte: LKW-Fahrer verursacht Verkehrsunfall auf Parkplatz und fährt weiter ++ Scheeßel: Schlagring bei Verkehrskontrolle gefunden ++ Eversen: Unfall, drei Schwerverletzte ++
Beitrag nicht gefunden?
Das bedeutet, dass der gesuchte Beitrag bereits abgelaufen ist. Wir nehmen immer mal wieder ältere Beiträge heraus. So schaffen wir auch immer wieder Platz für den regionalen Wochen-Veranstaltungskalender.
Viele ältere Beiträge verschieben wir ins Archiv. Da können Sie nachlesen, was denn so in den Vormonaten hier in der Region los war. Meistens gibt es viele Fotos auch zu den älteren Veranstaltungen, über die wir berichtet hatten.
Grüße aus der Redaktion
Alle Angaben und Termine ohne Gewähr.