Adventsstimmung in der Region

 

Die Weihnachtsmarkt-Saison steht vor der Tür

 

Wenn die Tage kürzer werden, der Duft von Zimt, Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt und überall die Lichterketten funkeln, dann beginnt sie wieder – die schönste Zeit des Jahres. In der gesamten Region öffnen in den kommenden Wochen die Weihnachtsmärkte und laden zum Bummeln, Schlemmen und Verweilen ein. Wir liefern hier eine erste Übersicht für Ende November und Anfang Dezember und wünschen viel Spaß bei den Ausflügen in unsere Region.

Zeven – Adventszauber rund um die St.-Viti-Kirche

 

Vom 28. bis 30. November 2025 verwandelt sich der Platz rund um die St.-Viti-Kirche in Zeven in ein leuchtendes Weihnachtsdorf. Ab 13 Uhr erwartet die Gäste ein festlich geschmücktes Ambiente, der Duft von Waffeln, gebrannten Mandeln und herzhaften Leckereien sowie fröhliche Gesichter, die den Alltagsstress für einige Stunden vergessen lassen.

 

Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Neben Glühwein, Kakao, Kinderpunsch und dem beliebten Skippy Punsch gibt es Pommes, Bratwurst, Fischbrötchen, Burger, Crêpes, Spiralkartoffeln, Schmalzkuchen, Räucherfisch und Asia Food. Auch die Evangelische Jugend Zeven ist mit einem eigenen Stand vertreten und bietet Bratwürste, Waffeln und Kakao an.

 

An den zahlreichen Buden finden sich handgefertigte Gestecke, Kränze, Holz- und

 

Näharbeiten, Geschenkartikel, Kristalle und vieles mehr – perfekt, um besondere Mitbringsel zu entdecken oder sich selbst eine Freude zu machen. Der Tierschutzverein ist ebenfalls mit einem Stand vertreten, und an den Tombola-Ständen winken die beliebten Mettwürste sowie andere Preise. Für Kinder gibt es ein Karussell, Entenangeln und kleine Spielwarenstände. Am Freitag und Sonntag besucht der Weihnachtsmann den Markt, verteilt kleine Geschenke und freut sich über Gedichte, Lieder oder selbstgemalte Bilder. Am Samstag kommt zudem der traditionelle Sinterklaas mit seinen Helfern, den Pieten, auf den Kirchplatz. Ab 14.15 Uhr beginnt das fröhliche Bühnenprogramm mit Liedern, Vorträgen und kleinen Überraschungen für die Kinder. Ein Malwettbewerb sorgt für zusätzliche Unterhaltung.

 

Am Samstag und Sonntag um 15.30 Uhr erklingen auf dem Kirchplatz die festlichen Töne des Posaunenchors. Parallel dazu gibt es in der St.-Viti-Kirche ein abwechslungsreiches musikalisches Bühnenprogramm mit Chören und Ensembles aus der Region.

 

Am Freitag (15 bis 19 Uhr) treten unter anderem die Barbershop Belles, die Kreismusikschule Rotenburg, die Gosekamp Grundschule und der Frauenchor Zeven auf. Am Sonntag (14 bis 19 Uhr) folgen der Männergesangsverein Zeven, der Shantychor „Windjammer“, Chor4fun, die ACK-Band sowie das Musikforum der VHS Zeven.

 

Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Kunsthandwerkermarkt im St.-Viti-Gemeindezentrum. Er ist am Samstag von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet und bietet liebevoll gefertigte Waren wie Makramee, Strick- und Häkelarbeiten, Marmeladen, Holzdeko, Bernsteinschmuck und Tiffany-Glasarbeiten. Dazu gibt es im Saal Kaffee, Tee, Torten und Kuchen – ideal, um eine kleine Pause einzulegen und gemütlich zu plaudern. Auch in den umliegenden Orten gibt es viel zu entdecken und zu genießen:

Hambergen

 

„Nu geiht dat los!“

 

In Hambergen lädt der Weihnachtsmarktverein am 1. Adventswochenende bereits zum 43. Mal zum beliebten Weihnachtsmarkt ein. Über 100 Stände füllen den Ortskern mit weihnachtlicher Dekoration, Kunsthandwerk und kulinarischen Angeboten. Für die jüngs-ten Gäste gibt es Kasperletheater, Bastel-

 

aktionen und ein Karussell. Auch Ponyreiten ist – sofern das Wetter mitspielt – möglich. Der Weihnachtsmann dreht seine Runden und verteilt kleine Überraschungen. Am Freitagabend eröffnet der Pop- und Jazzchor

 

„PopChor’n“ den Markt mit einem Konzert in der Kirche. Eine große Tombola mit Gewinnen im Wert von 3000 Euro sorgt zusätzlich für Spannung. Am Samstag ist zudem Radio Bremen mit der Aktion „Weihnachtswunder“ zu Gast. Der gesamte Erlös des Marktes kommt den Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde zugute.

Oyten

 

Heimelige Stimmung am Heimathaus

 

Der Weihnachtsmarkt in Oyten findet am 29. und 30. November sowie am 7. Dezember rund um das Heimathaus (Am Triften 8) statt. Besucherinnen und Besucher können dort handgefertigte Produkte erwerben, regionale Spezialitäten probieren und die stimmungsvolle Atmosphäre genießen. Besonders in den Abendstunden, wenn das Heimathaus im Lichterglanz erstrahlt, entfaltet der Markt seinen besonderen Charme.

 

Worpswede

 

Künstlerisches Weihnachtsflair

 

In Worpswede öffnet am Samstag, 29. November, der liebevoll dekorierte Weihnachtsmarkt an der Schule seine Pforten. Kinder verkaufen dort Selbstgebasteltes, es gibt Lagerfeuer, Stockbrot und Kerzenlicht – eine besinnliche Atmosphäre, die nur alle zwei Jahre zu erleben ist. Darüber hinaus lädt das Künstlerdorf während der gesamten Adventszeit zu einem Bummel von 16 bis 19 Uhr entlang der Bergstraße ein, wo die Geschäfte und Galerien festlich geschmückt zum Verweilen einladen.

Sittensen –

 

Bummel an der alten Wassermühle

 

Auch Sittensen zeigt sich am 29. und 30. November von seiner weihnachtlichen Seite. Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um die historische Wassermühle wird vom Heimatverein organisiert und bietet eine charmante Mischung aus Handwerkskunst, Büchertisch und kulinarischen Spezialitäten. Für Kinder gibt es Bastelangebote im Handwerkermuseum, während Erwachsene bei Kaffee, Buchweizentorte und Butterkuchen entspannen können.

Tarmstedt

 

Kleine, feine Weihnachtswelt

 

Ein kleines, aber feines Erlebnis verspricht der Weihnachtsmarkt in Tarmstedt. Am 29. und 30. November, jeweils von 14 bis 19 Uhr, laden rund um das Rathaus und das Feuerwehrhaus stimmungsvoll beleuchtete Holzbuden zum Bummeln ein. Neben einem Musikprogramm, einem Kinderkarussell und dem Besuch des Weihnachtsmanns wird hier besonders auf familiäre Atmosphäre und handgefertigte Waren Wert gelegt.

Osterholz-Scharmbeck

 

Kunst trifft Kulinarik

 

In Osterholz-Scharmbeck wird es vom 30. November bis 14. Dezember festlich. Auf Gut Sandbeck zeigt der Kunstverein die Ausstellung „Kunst als Geschenk“. Vom 5. bis 7. Dezember folgt der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und Kirchenvorplatz mit rund 70 Ausstellern, handgefertigten Geschenkideen und kulinarischen Genüssen. Begleitet von weihnachtlicher Musik verteilt der Weihnachtsmann täglich kleine Aufmerksamkeiten an die Kinder.

Gnarrenburg

 

Weihnachtszauber im Moor

 

Am 6. und 7. Dezember verwandelt sich der Dorfplatz in Gnarrenburg in ein Weihnachtsdorf. Der Duft von Leckereien zieht durch die Straßen, die Gnarrenburger Puppenbühne zeigt Märchenhaftes und der Weihnachtsmann sorgt für festliche Stimmung.

Rotenburg

 

im Lichterglanz – Adventsleuchten verzaubert die Innenstadt

 

In Rotenburg beginnt die Adventszeit in diesem Jahr besonders stimmungsvoll mit dem Adventsleuchten vom 5. bis 7. Dezember. Die Kreisstadt verwandelt sich in ein glitzerndes Winterparadies, in dem Licht, Musik und der Duft von gebrannten Mandeln die Straßen verzaubern. Wer über den festlich geschmückten Markt bummelt, entdeckt liebevoll dekorierte Stände mit handgemachten Geschenken, originellem Schmuck, winter-lichen Accessoires und besonderen Mitbringseln für Familie und Freunde. Auch kulinarisch hat das Adventsleuchten einiges zu bieten. Von herzhaften Spezialitäten wie

 

Angus-Burgern, Fischgerichten, Knipp und Bratwurst bis hin zu süßen Verführungen wie Crêpes, Schmalzkuchen oder frischen Waffeln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Überall liegt der Duft der Leckereien in der Luft und begleitet die Besucherinnen und

 

Besucher auf ihrem Weg durch die festlich geschmückten Gassen. Für die kleinen Gäste gibt es ein buntes Programm: Das blinken-de Karussell dreht fröhlich seine Runden, Bastelstände laden zum Mitmachen ein, und der Weihnachtsmann schaut persönlich vorbei, um kleine Geschenke zu verteilen. Ein Hauch von Schneeflockenzauber darf dabei gerne für zusätzliche vorweihnachtliche Stimmung sorgen.

 

Besonders am Samstagvormittag bereichert der traditionelle Wochenmarkt in der Bahnhofstraße das bunte Treiben. Hier können frische regionale Produkte eingekauft werden, bevor man sich wieder ins weihnacht-liche Markterlebnis stürzt.

 

Das Adventsleuchten in Rotenburg ist weit mehr als ein Weihnachtsmarkt. Es ist ein Treffpunkt für Familien, Freunde und Nachbarn, ein Ort zum Lachen, Staunen und Zusammensein. Wer echte Weihnachtsstimmung erleben möchte, sollte sich dieses Wochenende unbedingt rot im Kalender markieren und sich von Lichterglanz, Musik und dem besonderen Charme der Rotenburger Innenstadt verzaubern lassen.

 

Öffnungszeiten:

 

Freitag, 5. Dezember, 16–21 Uhr;

 

Samstag, 6. Dezember, 14–21 Uhr

 

(Wochenmarkt 7–12 Uhr);

 

Sonntag, 7. Dezember, 12–19 Uhr.

 

🌐 Weitere Informationen unter www.advents-leuchten.de

Visselhövede

 

Kunsthandwerk und Tradition

 

Ein besonderer Tipp ist Visselhövede, wo am 6. Dezember der Kunsthandwerkermarkt im Heimathaus und auf dem Vissel-Hof stattfindet. Die Besucherinnen und Besucher können hier filigrane Kunstwerke und handgefertigte Werkstücke entdecken. Eine barrierefreie Pferdekutsche verbindet die verschiedenen Stationen im Ort und sorgt für besinnliche Momente während des Bummels.

 

Ob großer Traditionsmarkt oder kleiner Dorfzauber – die Region bietet in der Vorweihnachtszeit zahlreiche Möglichkeiten, sich auf das Fest einzustimmen, außergewöhnliche Geschenke zu entdecken und die besondere Atmosphäre der Adventszeit zu genießen. Ein Besuch lohnt sich überall – denn nirgends ist Weihnachten schöner als mitten unter Freunden, Musik und Lichterglanz.

Bremervörde

 

St. Liborius Weihnachtszauber 2025

 

Vom 4. bis 7. Dezember freuen wir uns darauf, den St. Liborius Weihnachtszauber präsentieren zu dürfen. Vier Tage lang wird es weihnachtlich von der St. Liborius Kirche bis hin zum Rathausmarkt. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt und im Ludwig-Harms-Haus bieten die Möglichkeit zum gemütlichen Stöbern nach Geschenken und sowohl auf der Bühne als auch in der St. Liborius Kirche lädt ein weihnachtliches Programm dazu ein, die besinnliche Zeit zu genießen.

 

Am Donnerstag werden nach der feierlichen Eröffnung viele Kindergärten und die Grundschule mit einem bezaubernden Programm die Besucher verzücken. Natürlich wird auch der Weihnachtsmann traditionell am Samstag um 16.27 Uhr am Bahnhof ankommen und freut sich auf viele Kinder, die ihn mit einem Laternenumzug zum Weihnachtsmarkt begleiten.

 

Auf der Bühne präsentieren sich wieder tolle Künstler mit Gesang, Musik und Tanz. In der St. Liborius Kirche darf man sich ebenfalls auf ein schönes Programm freuen. „Singt Weihnachten“, die Kreismusikschule Rotenburg, die Ballettschule Footsteps, ein Kinder-Kino sowie das Weihnachtsmusical „Countdown to Christmas“ werden für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Am Sonntag um 11 Uhr findet ein weihnachtlicher Gottesdienst mit „Raised Hands“ statt.

 

Im Ludwig-Harms-Haus wird es von Freitag bis Sonntag tolle Aktionen geben. Unter anderem ein Kinderschminken (Sonntag), der Frauenzimmer-Basar, eine Bilderausstellung, das Weihnachtscafé und eine Plattenbörse sind nur einige der Möglichkeiten.

 

Wieder mit dabei auf dem Rathausmarkt in diesem Jahr: die Mitfahreisenbahn für Kinder, welche garantiert für glückliche Gesichter sorgen wird. Für vielfältige kulinarische Leckereien wird gesorgt sein.

 

In unserer Dezember-Ausgabe gibt es weitere Weihnachtsmarkt-Termine im Dezember. (hg)