6. Bremervörder Bautage

 

Hier trifft echtes Handwerk auf gute Beratung

 

 

Am 27. und 28.09.2025 präsentieren sich zahlreiche regionale Bau- und Handwerksbetriebe auf dem neuen Messegelände bei Haase – mit Know-how, Zeit für Gespräche und jeder Menge Ideen.

 

 

Wer in Bremervörde und Umgebung bauen, modernisieren oder renovieren möchte, muss nicht weit fahren, um sich umfassend zu informieren. Denn am 27. und 28. September finden wieder die beliebten Bremervörder Bautage statt – bereits zum sechsten Mal. In diesem Jahr allerdings mit einer wichtigen Neuerung: Die Messe zieht auf das Außengelände der Diskothek Haase, Wesermünder Straße 221. „Der Ortswechsel war uns wichtig“, erklärt Timo Nessel (Raumwerk) vom Orgateam. „Das neue Gelände ist besser erreichbar, großzügiger und es stehen endlich ausreichend Parkplätze zur Verfügung.“ Auch Patrik Lange (Lange & Sohn) zeigt sich zufrieden: „Als Aussteller haben wir dort deutlich mehr Raum, um unsere Leistungen anschaulich zu präsentieren. Das kommt auch den Besuchern zugute.“

 

 

Handwerk, das man anfassen kann

 

Ob Neubau, Sanierung, Fenster, Türen, Dämmung, Innenausbau, Badgestaltung oder nachhaltige Heiztechnik – auf den Bremervörder Bautagen präsentieren sich zahlreiche lokale Unternehmen, viele davon inhabergeführt und mit den Meistern selbst vor Ort. Das ist mehr als nur eine Messe: Das ist persönliche Beratung auf Augenhöhe. Hier kann man ganz gezielt seine Fragen stellen, Projekte durchsprechen und sich direkt Tipps von Profis holen. Gerade für Menschen, die eine konkrete Bau- oder Renovierungsmaßnahme planen, bietet sich die Gelegenheit, frühzeitig mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Auch spontane Ideen oder Probleme finden hier oft eine Lösung – kompetent, direkt und regional verankert.

 

 

Neue Trends, bewährte Qualität

 

Neben klassischen Handwerksthemen geht es auch um zukunftsorientierte Fragen: Wie baue ich energieeffizient? Welche Förderungen gibt es? Welche Materialien sind nachhaltig und langlebig? Die Bremervörder Bautage bieten Antworten – praxisnah und ohne Fachchinesisch. Nina Röwer (Seemann) bringt es auf den Punkt: „Wir haben das Beste der früheren Bautage aufgegriffen – und einfach mal neu gedacht.“ Die neue Location, der modernisierte Auftritt und die stärkere Online-Präsenz machen das Event frischer und zeitgemäßer. Auch Dietmar Thobaben (Baugeschäft Thobaben) betont: „Ebenso wichtig wie Traditionen und das Wissen vergangener Generationen ist

 

es, mit der Zeit zu gehen und neue Trends greifbar zu machen.“

 

Und wer vorab schon neugierig ist, kann sich auf Instagram unter instagram.com/bautage.brv über Aussteller und Programm informieren. Dort gibt’s regelmäßig Einblicke, Bilder und aktuelle Hinweise.

 

 

Zeit für Gespräche, Platz für Ideen

 

Von 11 bis 17 Uhr haben Besucher an beiden Tagen die Möglichkeit, sich auf dem Gelände umzuschauen, Gespräche zu führen, Angebote zu vergleichen und sich inspirieren zu lassen. Damit das Erlebnis für die ganze Familie passt, gibt’s auch ein kleines Rahmenprogramm – unter anderem mit einer Hüpfburg für die jüngsten Gäste und natürlich Verpflegung für alle, die zwischen Beratungs- und Infogesprächen eine kleine Stärkung brauchen.

 

Der persönliche Austausch, das ehrliche Gespräch und das greifbare Angebot machen die Bremervörder Bautage zu einem echten Pluspunkt für die Region. Denn hier trifft geballtes Fachwissen auf norddeutsche Bodenständigkeit – klar, ehrlich und direkt.

 

 

Noch mitmachen? Kein Problem!

 

Für alle Unternehmen, die selbst Teil der Messe werden möchten, gibt es noch eine Chance zur Anmeldung. Einfach bei der Firma Seemann melden unter info@seemann-fenster.de – dort gibt es alle Infos rund um die Aussteller-Teilnahme. (hg)