25. Internationales Beeke-Festival in Scheeßel vom 16. bis 20. Juli 2025 – ein Fest der Kultur und Vielfalt
Vom 16. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich die niedersächsische Gemeinde Scheeßel erneut in einen lebendigen Treffpunkt der Kulturen. Anlass ist das 25. Internationale Beeke-Festival, das in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum feiert.
Seit 50 Jahren – alle zwei Jahre – ist das Fes-tival fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Was einst als Austausch zwischen wenigen Folkloregruppen begann, hat sich längst zu einem international anerkannten Kulturereignis entwickelt, das weit über die Region hinaus strahlt. In diesem Sommer wird das Jubiläumsfestival wieder tausende Besucherinnen und Besucher begeistern – mit Tanz, Musik, Gastfreundschaft und gelebter Völkerverständigung.
Ein halbes Jahrhundert gelebte Vielfalt
Dass das Festival in diesem Jahr seine 25. Auflage feiert, ist nicht nur eine Zahl – es steht für ein halbes Jahrhundert gelebten Miteinanders, für Gastfreundschaft und für das Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Ereignis nicht möglich wäre. Die Veranstalter – die Beekscheepers und ihre zahlreichen Unterstützer – haben auch 2025 ein Programm auf die Beine gestellt, das Tradition und Weltoffenheit verbindet, internationale Künstler auf die Bühne bringt und Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenführt.
Acht Nationen, ein gemeinsames Ziel
In diesem Jahr präsentieren Gruppen aus acht verschiedenen Ländern ihre traditionellen Tänze, Musikstile und kulturellen Besonderheiten. Mit dabei sind Ensembles aus
Kolumbien, den USA, Uruguay, Tschechien, Kroatien, Italien, Belgien – und selbstverständlich Deutschland. Jede Gruppe bringt ihre eigenen Wurzeln, Farben und Klänge mit und bereichert das Festival mit ihrer Authentizität. Wer dem Rhythmus kolumbianischer Cumbia folgen, uruguayische Percussion erleben oder tschechische Volkstänze sehen möchte, ist beim Beeke-Festival genau richtig.
Kulturelle Begegnung mit Herz
„Das 25. Internationale Beeke-Festival steht ganz im Zeichen der Begegnung. Es geht um das, was uns verbindet – über Sprache und Herkunft hinweg“, sagt Christine-Kai Humrich, Vorsitzende der Beekscheepers. „Wir möchten ein Zeichen für Offenheit, kulturelle Vielfalt und gegenseitigen Respekt setzen. Es ist jedes Mal aufs Neue bewegend zu sehen, wie schnell aus Fremden Freunde werden – auf der Bühne wie im Publikum.“ Diese besondere Atmosphäre ist es, die das Beeke-Festival seit Jahrzehnten auszeichnet. Ob beim gemeinsamen Musizieren, Tanzen oder bei Gesprächen am Rande der Veranstaltungen – hier werden nicht nur kulturelle Unterschiede gezeigt, sondern vor allem Gemeinsamkeiten gefeiert.
Das Festivalprogramm im Überblick
Das Beeke-Festival beginnt am Mittwoch, 16. Juli 2025, um 20 Uhr mit einem feier-lichen Eröffnungsabend unter dem Motto „Blaue Nacht“. Bei der traditionellen Flaggenparade werden alle teilnehmenden Gruppen begrüßt – ein emotionaler Auftakt mit Musik, Tanz und offenem Austausch. Der Eintritt ist frei und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger.
Der Donnerstagabend ist den Gästen, Gastgebern, Helferinnen und Helfern vorbehal-ten: Beim internen Gruppenabend auf dem Meyerhof treffen sich alle Beteiligten in familiärer Atmosphäre zum Austausch, Kennenlernen und Feiern. Auch dieser Programmpunkt hat Tradition und stärkt die Gemeinschaft hinter den Kulissen.
Am Freitag, 18. Juli, findet ab 21 Uhr (Einlass ab 20 Uhr) die beliebte „Amerikanische Nacht“ auf dem Heimathausgelände statt. Unsere Gruppen aus Nord- und Südamerika sorgen mit Tanz und Live-Musik für beste Stimmung, unterstützt von den Line Dancers aus Sittensen. Im Anschluss legt ein DJ auf – getanzt wird bis spät in die Nacht. Ein Abend voller Energie, Rhythmen und Lebensfreude.
Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der internationalen Folklore. Ab 19 Uhr zeigen alle teilnehmenden Gruppen auf der Freilichtbühne ihr Können – mit farbenfrohen Kostümen, kunstvollen Choreografien und mitreißender Musik. Die Veranstaltung geht fließend über in eine internationale Open-Air-Party, bei der Gäste und Künstler gemeinsam feiern.
Am Sonntag, den 20. Juli, beginnt das Tagesprogramm mit einem plattdeutschen Gottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Lucas Kirche – eine schöne Verbindung zwischen regionaler Tradition und internationaler Offenheit. Ab 11 Uhr lädt das Heimathausgelände zum Internationalen Frühschoppen mit Musik, Getränken und guter Stimmung ein. Um 13.30 Uhr startet der große Festumzug durch Scheeßel – stets ein farbenfroher Höhepunkt, der tausende Besucherinnen und Besucher entlang der Strecke begeistert. Den krönenden Abschluss bildet ab 15 Uhr ein letztes großes Folkloreprogramm auf der Freilichtbühne mit Darbietungen aller Gruppen.
Ein Fest für alle Generationen
Das Internationale Beeke-Festival ist weit mehr als ein Event für Kulturinteressierte – es ist ein Fest für die ganze Familie. Kinder und Jugendliche können fremde Kulturen entdecken, Familien genießen gemeinsam die entspannte Atmosphäre unter freiem Himmel, und Seniorinnen und Senioren freuen sich über das Wiedersehen mit alten Bekannten und langjährigen Festivalfreunden. Besonders beliebt ist der Festumzug, bei dem die Gruppen in traditionellen Trachten durch die Straßen ziehen – begleitet von Musik, Applaus und guter Laune.
Willkommen in Scheeßel – Willkommen in der Welt
Die Veranstalter laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Scheeßel, der Region und darüber hinaus herzlich ein, das 25. Internationale Beeke-Festival mitzuerleben. Freuen Sie sich auf Tage voller Musik, Tanz und Begegnungen – auf ein Fest, das Brücken baut, Horizonte erweitert und zeigt, wie bereichernd kultureller Austausch sein kann.
■ Weitere Informationen, Programmdetails und aktuelle Hinweise finden Sie unter: www.beeke-festival.de sowie auf Facebook und Instagram:
@debeekscheepers
Das Internationale Beeke-Festival – wo die Welt zu Gast in Scheeßel ist.
Seien Sie dabei, wenn wieder Festival-Geschichte geschrieben wird! (pr)