„Phoenix“-Cheerleader als eigene Abteilung im TV Sottrum aktiv
Der Mannschaftssport Cheerleading erlebt in Deutschland aktuell eine beachtliche Entwicklung.
Laut Pressematerial des „Cheerleading und Cheerperformance Verband Deutschland e. V.“ (CCVD), welches sich auf dessen Homepage (https://cheersport.de) findet, hat der Verband derzeit rund 35.000 Mitglieder. Davon sind – Stand 1. Quartal 2025 – 91 Prozent weiblich, 8 Prozent männlich und 1 Prozent divers. 88 Prozent der Aktiven sind unter 27 Jahre alt. 94 Prozent der CCVD-Mitglieder sind im Cheerleading aktiv. 6 Prozent trainieren Performance Cheer, eine Sportart, bei welcher der Tanz im Mittelpunkt steht.
Turn-, Akrobatik-, Sprung- und Tanzelemente
Und auch in unserer Region gibt es Vereine, in denen Cheerleading angeboten wird. So zum Beispiel in der Abteilung Cheerleading des TV Sottrum, der – laut seiner Homepage (www.tv-sottrum.de) – insgesamt über 2000 Mitglieder hat. Leiterin der derzeit rund 80 Mitglieder umfassenden und 2012 aus einem Sommerferienprogramm entstandenen „Phoenix“-Cheerleading-Abteilung ist Kristin Lünzmann. „Bestehend aus Turn- (Tumbling), Akrobatik- (Stunts), Sprung- (Jumps) und Tanzelementen ist Cheerleading eine Sportart, die nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern ebenso wichtig Teamgeist, Durchhaltevermögen und Selbstbewusstsein erfordert.“
„Bei der jährlichen Teilnahme an Meisterschaften zeigen wir einer Jury unsere im Team erarbeitete Choreo (Routine), bestehend aus o. g. Elementen. Diese ist grundsätzlich 2 Minuten lang und wird unter Berücksichtigung eines festgelegten Regelwerkes nach Schwierigkeit und Ausführung bewertet. In der Routine hat jeder Cheerleader ähnlich einer Tanzchoreographie eine feste Position und Aufgabe, weshalb die zuverlässige Teilnahme an den Trainingseinheiten für uns unverzichtbar ist. Neben der Teilnahme an Meisterschaften, sind wir im Laufe des Jahres außerdem bei verschiedenen Auftritten anzutreffen.“, war von Seiten der Abteilung im Internet zu erfahren.
Drei nach Altersklassen aufgeteilte Teams
In Sottrum erfolgt das Training in drei nach Altersklassen aufgeteilten Teams gemeinsam ein bis zweimal die Woche in der Vereinsturnhalle an der Bremer Straße. Ab diesem Sommer trainieren die jüngsten Cheerleader des TV Sottrum bei Phoenix Reborn (Jahrgang 2018 bis 2013) im Primary Level 1. Das Team Phoenix Rising (Jahrgang 2017 bis 2007) ist im Youth Level 1 unterwegs. Und das Team Phoenix Shining (ab Jahrgang 2010) trainiert in der Kategorie Senior Coed Level 3.
Meisterschaften
„Phoenix“-Teams belegten in den vergangenen Jahren schon mehrfach vordere Plätze bei Turnieren und Meisterschaften. Ein besonderer Erfolg war zum Beispiel im Jahr 2017 eine Teilnahme an den Europameisterschaften in Zagreb (Kroatien), wo das damalige U17-Team des TV Sottrum auf den dritten Platz kam.
Vor einigen Wochen nahmen alle drei „Phoenix“-Teams an offenen Meisterschaften teil. „Die Teilnahme war ein Ziel für das Training“, sagte Kristin Lünzmann. Am 7. Juni sicherte sich Phoenix Shining bei den
„Northern Cheermasters“ in Neumünster den ersten Platz. Am 14. Juni – bei der „Harzer Cheeropen“ in Ilsenburg – belegte Phoenix Reborn Platz 9 und Phoenix Rising Platz 10. Nach Auskunft der Abteilungsleiterin blieben beide Teams dabei übrigens „Hit Zero“, also ohne Fehlerpunkte.
Wer Lust auf Cheerleading im TV Sottrum hat, kann Informationen auf der Vereins-Homepage finden. Interessierte können sich aber auch direkt bei der Abteilungsleiterin Kristin Lünzmann (phoenixcheers@gmail. com oder unter der Telefonnumer 0170 5891505) melden. (jz)
■ Instagram @phoenix_cheerleader
https://www.youtube.com/watch?v=OhLDmgBVejQ