Die Erfolgsgeschichte der KIS
Seit 2011 bringt die Kulturinitiative Scheeßel e. V. Menschen aller Generationen zusammen – mit Musik, Theater, Tanz, Kabarett, Kino, Literaturtreffs und Engagement für die Region. Wenn in Scheeßel von Kultur die Rede ist, fällt unweigerlich das Kürzel „KIS“.
Die KIS - Kulturinitiative Scheeßel e. V. - hat sich seit ihrer Gründung zu einer festen
Größe im kulturellen Leben der Gemeinde entwickelt. „Was mit einem Treffen im Nötel- Haus begann, ist heute ein vielseitiger, aktiver Verein, der mit seinen Veranstaltungen generationenübergreifend begeistert – ehren- amtlich, gemeinnützig und mit viel Herzblut“, freut sich Vorsitzender Bernd Braumüller.
Die Idee entstand im Nötel-Haus
Im Herbst 2011 hatten Bernd Braumüller, damals Vorsitzender und Gründungsmitglied der Rotenburger Kulturinitiative KIR, und Detlev Kaldinski, vormaliger Vorsitzender des Büchereifördervereins Scheeßel, die Idee, auch in Scheeßel ein eigenes Kulturformat auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit anderen wurde die Idee konkret. Schon am 3. November 2011 fand die erste Veranstaltung statt: ein gemütlicher Kultur-Nachmittag im Nötel-Haus mit Live-Musik von Heinrich „Heita“ Meyer am Klavier. Dieses Format – später als „Café-KIS“ bekannt – sollte den Grundstein für ein wachsendes und vielseitiges Programm legen.
Vielfältige Formate, lebendige Kultur
Von Anfang an war klar: Die KIS möchte mehr sein als ein Veranstalter. Sie will
Begegnungen schaffen, Menschen verbinden und Kulturerlebnisse ermöglichen – unabhängig von Alter, Einkommen oder Herkunft. „Der Verein setzt dabei auf Vielfalt und
Niedrigschwelligkeit“, bekundet Bernd Braumüller. Ob Lesungen, Kino im Stroh, Tanz-
veranstaltungen wie Rock in den Mai und Rocktober, Musikabende, Theater, Vorträge, Koch-Workshops oder Mitsingformate – das Repertoire der KIS ist breit gefächert. Vor
allem Künstler aus Scheeßel und der Region kommen zum Zuge. Ab 2018 löste sich die KIS von Rotenburg und tritt seitdem als eigener Verein auf.
Highlights mit Strahlkraft – von Maybebop bis Plattenbörse
In den vergangenen Jahren hat die KIS auch größere Veranstaltungen gestemmt, die weit über Scheeßel hinaus Resonanz fanden. Dazu zählen vor allem die immer ausverkauften Maybebop-Konzerte in der St. Lucas-Kirche – ein A-cappella-Highlight mit überregionaler Ausstrahlung. Das jüngste Erfolgsmodell war die Scheeßeler Plattenbörse, die von KIS-Mitglied Reinhard „Luffy“ Lüdemann initiiert wurde. In Kooperation mit den örtlichen
Service Clubs, dem Heimatverein, den Beekscheepers, dem Gewerbeverein und der Sparkasse wurden weit über 10.000 gespendete Schallplatten im Autohaus Holst angeboten – der Erlös von 25.000 Euro geht nun an Kultur- und Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Scheeßel.
Gemeinsame Ausstellungen
In Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum zeigte KIS im Kunstgewerbehaus auf dem Meyerhof 2023 und 2025 gut besuchte Ausstellungen, über die auch im Fernsehen und Radio berichtet wurde. Zunächst unter dem Titel „Scheeßel rockt! 50 Jahre Festivals auf dem Eichenring“ und kürzlich die Ausstellung „Mein Lieblingscover“, die die Plattenbörse thematisch begleitete. Jede Ausstellung hatte über 1000 Besucher.
Ebenso innovativ wie unterhaltsam ist die Veranstaltungsreihe „Talking ‘bout my Generation“, konzipiert von Bobby Meyer und Luffy Lüdemann. In mittlerweile 14 moderierten Abenden treffen Musik, Erinnerungen und gesellschaftlicher Dialog aufeinander – ein echtes generationenübergreifendes Format mit Tiefgang und Leichtigkeit zugleich. Das Format hat sich inzwischen auch in der ganzen Region etabliert und kommt auf über 30 Veranstaltungen.
Tanzen, feiern, erinnern – Rock in den Mai und Rocktober
Dass Kultur auch Tanzbein und Feierlaune bedeuten kann, zeigen die beiden Tanzveranstaltungen „Rock in den Mai“ und „Rocktober“, die von der KIS organisiert werden. Braumüller: „DJ Bobby sorgt mit seiner ,Tanzfläche voll-Garantie‘ für Stimmung und gute Laune. Der Wunsch, Menschen zusammenzubringen, prägt auch andere KIS-Aktivitäten: So wurde 2024 ein ,Fest für Demokratie‘ organisiert – in Kooperation mit Parteien und zivilgesellschaftlichen Gruppen – um ein Zeichen für Toleranz, Meinungsfreiheit und Zusammenhalt zu setzen.“
Kleine Gruppe – große Wirkung
Hinter all diesen Veranstaltungen steht ein engagiertes Team von rund 20 Ehrenamtlichen. Organisation, Technik, Öffentlichkeitsarbeit, Kuchen backen, Tische schleppen – alles wird gemeinschaftlich gestemmt. „Ohne die Leidenschaft unserer Mitglieder wäre das alles nicht möglich“, sagt Bernd Braumüller, der von Anfang an als Vorsitzender aktiv ist.
Finanziert wird die Arbeit durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Fördermittel und Spon-soren aus der Region. Besonders wichtig ist der KIS die Kooperation mit anderen Vereinen wie dem Heimatverein, den Beekscheepers, den Lions, den Schulen oder der Kirchengemeinde. Bernd Braumüller: „Nur gemeinsam lässt sich nachhaltige Kulturarbeit leisten.“
Der Blick nach vorn: digitaler, jünger, mutiger
Die KIS ruht sich nicht auf Erfolgen aus. Für die kommenden Jahre stehen neue Projekte auf dem Plan: „Digitale Formate, Jugendangebote und Kooperationen mit Schulen stehen ebenso an, wie die Weiterentwicklung bewährter Reihen.“ Ein besonderes Anliegen ist die Nachwuchsgewinnung: „Wir möchten junge Menschen für kulturelles Engagement begeistern“, sagt Bobby Meyer. Dabei geht es nicht nur um frische Ideen, sondern auch um die Zukunft des Vereins.
Fazit: Kultur, die Scheeßel bewegt
Die Kulturinitiative Scheeßel e. V. ist ein Musterbeispiel dafür, was ehrenamtliches
Engagement und kreative Zusammenarbeit bewirken können. Sie bringt Menschen zusammen, schafft kulturelle Vielfalt – und bereichert das Leben in der Gemeinde auf ganz besondere Weise. (pr)
Ausblick 2025:
25.10.25 Rocktober im Westerescher Hof
10.12.25 Maybebop in der St.-Lukas-Kirche (zum 5. Mal in Scheeßel, es gibt noch Karten unter info@kis-scheessel.de)
Maybebop mit neuem Weihnachtsprogramm
Vorverkauf ist in vollem Gange
Sie haben es wieder getan: MAYBEBOP präsentiert mit Schöner Schein ihr nunmehr fünfte Weihnachtsshow. Und es ist erstaunlich, was die vier dem Fest der Feste noch Neues abzugewinnen vermögen und wie frisch und unverbraucht es nach über 20 Bandjahren noch immer funzt auf der Bühne!
Die Vocal-Band untermauert einmal mehr ihren Ausnahmestatus: das Weihnachtsprogramm Schöner Schein sprüht vor Ideen, ist gleichermaßen virtuos wie bodenständig und überrascht live, gewohnt stilsicher mit ausgefeilter Licht- und Ton-Show, ergänzt durch smarte und charmante Video-Performance.
Mittwoch, den 10. Dezember 2025,
Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Karten gibt es im Vorverkauf nur über diese E-Mail: info@kis-scheessel.de
Alle Infos unter www.kis-scheessel.de.
Die KIS in Zahlen
Seit 2011 fast 200 kleine und große Veranstaltungen, darunter:
Fast 60 x Café KIS
14 x Talking ‘bout my Generation
11 x Rock in den Mai
10 x Rocktober
4 x Kino im Stroh
6 x SingSang & Shalala
4 ausverkaufte Maybebop-Konzerte in der St.-Lukas-Kirche
2 x Literaturtreff
2023 Ausstellung 50 Jahre Rock
in Scheeßel
2024 Fest der Demokratie
2025 Ausstellung „Mein Lieblingscover“
2025 Schallplattenbörse