Ein Gartenfestival mit Herz, Musik und Barrierefreiheit
Was als liebevolle Idee begann, ist längst ein echter Geheimtipp für Musikfans im Norden: Am 12. Juli 2025 geht das Für Hilde Festival in Wohnste in seine fünfte Runde. Und wie immer gilt: alles handgemacht, alles mit Herz – und alles ein bisschen näher dran als die großen Bühnen in der Ferne. Denn genau darum geht’s bei Für Hilde:
Musik dahin bringen, wo Menschen wohnen. Für alle, die sich den Festivaltrubel nach Hause wünschen. Oder zumindest so nah, dass man mit dem Fahrrad hinradeln kann.
Warum eigentlich „Für Hilde“?
Der Name ist Programm. „Für Hilde“ heißt: für alle, die gern gute Musik hören – aber nicht quer durchs Land reisen wollen oder können. Für Lenas Oma Hilde, die Piets Band so gern mal live gesehen hätte. Und für alle, die lieber im Garten als in der Großstadt feiern. Das kleine Festival in Wohnste bietet genau das: gemütliche Atmosphäre, liebevolle Details – und jede Menge Musik zum Verlieben, Tanzen und Mitfühlen.
Barrierefrei feiern – mit vereinten Kräften
Dass bei Für Hilde nicht nur ans Ohr, sondern auch an alle Menschen gedacht wird, zeigt der neue barrierefreie Rundweg über das Festivalgelände. Dank einer Förderung von Aktion Mensch und der großzügigen Unterstützung des lokalen Unternehmens n:aip konnten insgesamt 8.000 Euro in barrierefreie Wege investiert werden.
Geplant und umgesetzt hat die Wohnster Firma P&P Garten- und Landschaftsbau. Mit Bagger, Walze und viel Muskelkraft haben Jan, Lukas und viele Vereinsmitglieder ganze Arbeit geleistet. Das Ergebnis: ein Gelände, auf dem sich auch Menschen mit Rollator oder Rollstuhl frei bewegen können. Und auch an Rückzugsorte wurde gedacht – etwa für BesucherInnen mit Long Covid oder Reizempfindlichkeit.
Musik, Musik, Musik!
Natürlich gibt’s auch in diesem Jahr wieder ein liebevoll kuratiertes Line-up mit zehn Acts, die Indie, Pop, Punk, elektronische Klänge und emotionale Texte mitbringen.
Eine Wundertüte an Live-Musik, die nicht nur stilistisch bunt ist, sondern auch emotional so einiges zu bieten hat.
• UPPERCUT.CONTINUE – Freunde des Hauses und tanzbarer Elektronik
• AKRYL – Dream-Folk trifft Indie-Pop mit Glitzer und Gefühl
• LUCY FAIR – Space-Rock, Melancholie und ganz großes Kopfkino
• TOBIAS – moderner Folk-Indie-Pop aus Niederbayern
• HUMMING PEOPLE – verträumt, verspielt, zum Wegfliegen schön
• TIAVO – Neue Neue Deutsche Welle mit 80s-Synth und Espresso-Charme
• HABITAT – LoFi meets Emotionen: musikalische Therapie zum Mitfühlen
• RAR – ein Mix aus Ostberliner Nostalgie und futuristischem Sound
• REMOTE BONDAGE – feministischer Pop-Punk mit Humor und Haltung
• UDO WEST – Falco trifft Roy Bianco, mit Extra-Amore oben drauf
Pommes, Popcorn & Pausenbereiche
Kulinarisch bleibt es gewohnt lecker: Der KuRamBa e.V., der Verein hinter dem Festival, bietet hausgemachte Snacks und Getränke – von Pommes und Pita-Taschen über Waffeln und Kuchen bis zu Kaffee, Softdrinks, Wein und Bier. In Lüdis Laden gibt’s die süße Tüte zum Selbstbefüllen, und JoJo’s Eismanufaktur kommt mit dem Eisfahrrad vorbei – da freut sich nicht nur der kleine Hunger. Ein besonderes Extra in diesem Jahr: Der geplante Ruhebereich für Besucher, die zwischendurch einfach mal kurz durchatmen möchten. Ganz gleich, ob aus gesundheitlichen Gründen oder einfach zur Erholung – auch hier zeigt sich: Das Festival denkt an alle.
Gemeinsam mehr erreichen
Dass all das möglich ist, liegt nicht zuletzt am großen Rückhalt aus der Region – bei Helfern, Unterstützern, Sponsoren und ganz viel ehrenamtlichem Engagement. Und wer selbst mithelfen will – mit Ideen, Zeit oder Baumaterial aus dem Schuppen – ist herzlich willkommen. Denn wie sagt man so schön in Wohnste? Helfen ist auch ein bisschen Festival. Also: Kalender zücken, Picknickdecke schnappen und am 12. Juli nach Wohnste kommen.
Denn wer einmal da war, weiß: Für Hilde ist kein Festival wie jedes andere. Es ist näher, bunter, liebevoller – und einfach genau richtig. (hg)
■ Weitere Infos auf www.fuer-hilde-festival.de