Ein Erlebnis für Körper und Seele
Naturgemäße Anwendungen gewinnen in der modernen Gesundheitsvorsorge zunehmend an Bedeutung. Regelmäßiges Saunieren, einst von der Schulmedizin kritisch beäugt, hat sich mittlerweile als unterstützende Maßnahme bei einer Vielzahl von Erkrankungen etabliert. Erste Untersuchungen zur Langzeitwirkung des Saunabadens bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurden an der Berliner Humboldt Universität durchgeführt und zeigten vielversprechende Ergebnisse.
Saunieren bei vielen Erkrankungen hilfreich
Für Menschen mit nicht akut entzündlichen Rheumaerkrankungen kann das milde Erwärmen des Gewebes durch die Sauna wahre Wunder bewirken. Die Wärme fördert die Durchblutung, steigert den Stoffwechsel und setzt Endorphine frei. Das führt nicht nur zu einer Linderung der Symptome, sondern verbessert auch das allgemeine Lebensgefühl und den psychischen Zustand.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer stressigen Zeit. Doch im Gegensatz zu früheren Zeiten wird heute moderates Saunabaden von vielen Ärzten empfohlen. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Saunieren unter bestimmten Voraussetzungen sogar bei hohem Blutdruck und Durchblutungsstörungen am Herzen hilfreich sein kann.
Hautbild durch saunieren verbessern
Auch bei Hautkrankheiten wie Akne, Schuppenflechte oder Neurodermitis kann Saunabaden positive Effekte zeigen. Die intensive Durchwärmung der Haut und die gesteigerte Durchblutung können das Hautbild verbessern. Es empfiehlt sich jedoch, mit einigen „Probebädern“ zu beginnen, um sicherzustellen, dass die Haut das Saunieren verträgt. Ein gründliches Abduschen des Schweißes nach dem Saunagang ist dabei unerlässlich.
In der dunklen Jahreszeit kann Saunieren besonders bei milden Depressionen unterstützend wirken. Durch die Freisetzung von Endorphinen hebt sich die Stimmung, und auch in Raucher-Entwöhnungsprogrammen kann die Sauna hilfreich sein. Zudem fördert Saunieren die Regeneration und hilft, Muskelkater nach körperlicher Anstrengung zu reduzieren.
Saunieren auch gut für Kinder
Auch für die jüngsten Familienmitglieder kann Saunieren gesundheitliche Vorteile bringen. Um Kindern den Einstieg zu erleichtern, sollte mit milden Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit begonnen werden. Unterschiedliche Düfte können die Stimmung der Kinder positiv beeinflussen und den Saunagang kurzweilig gestalten. Eine eigene Sauna zu Hause bietet hierbei den größten Spaß und lässt sich oft schon auf wenigen Quadratmetern realisieren.
Wer seinem Wunsch nach der Ruheoase in den eigenen vier Wänden näher kommen möchte, sollte sich von einem Fachbetrieb, wie auch RENSCH-Saunabau, beraten und
inspirieren lassen. Hier wird z. B. jede Saunakabine individuell nach Kundenwunsch in der eigenen Werkstatt gefertigt. (hg)