Perspektiven am Kivinan

 

 

– gemeinsam, miteinander, voneinander lernen

 

 

Das Kivinan Bildungszentrum hält ein breites Bildungsangebot vor und bietet nahezu alle Schulabschlüsse an.

 

 

Viele junge Menschen in unserer Region befinden sich kurz vor ihrem Schulabschluss. Jetzt gilt es, die nächsten Schritte zu gehen: Weiter zur Schule? In die Ausbildung? Studium? Ausland? FSJ? Die Ideen und Wege der jungen Menschen sind so vielfältig, wie die

 

Angebote, die diesen gegenüberstehen. Das Kivinan bietet nicht nur Orientierung, sondern macht auch direkte Bildungsangebote – in Vollzeit für die, die noch weiter zur Schule gehen möchten und in Teilzeit als kompetenter Partner in der dualen Berufsausbildung.

 

Für diejenigen, die weiter zur Schule gehen möchten, öffnet das Kivinan am Freitag, dem 14.02.2025 von 16 bis 18 Uhr, seine Türen. Die Vorträge zum Oberstufenangebot finden jeweils um 16.15 Uhr und um 17.15 Uhr statt und beziehen das Oberstufenangebot der IGS mit ein. Kaufmännisch, handwerklich oder technisch begabt? Einfach noch unentschlossen? Für alle ist etwas dabei! Grob gesagt: Das Kivinan ermöglicht mit seinen Bildungsgängen das Erreichen der gesamten Bandbreite aller allgemeinbildenden und einer Vielzahl von beruflichen Schulabschlüssen, die in Deutschland möglich sind. Hier ein Vorgeschmack:

 

 

Berufseinstiegsschule

 

Diese umfasst das Berufsvorbereitungsjahr und die Berufseinstiegsklasse. Für das Berufsvorbereitungsjahr sind Schülerinnen und Schüler angesprochen, die noch über keinen Hauptschulabschluss verfügen. In die Berufseinstiegsklasse werden ebenfalls Schüler:innen ohne Hauptschulabschluss aufgenommen – außerdem sind auch alle mit einem nicht so guten Hauptschulabschluss in dieser Vollzeit-Schulform gern gesehen. Warum lohnt sich das? Weil man die Möglichkeit hat, innerhalb nur eines Schuljahres den Hauptschulabschluss zu erreichen oder den vorhandenen zu verbessern und so die beruflichen Chancen deutlich zu erhöhen.

 

 

Berufsfachschulen Bautechnik und Holztechnik

 

Schwerpunkte sind entweder die Ausbildungsziele Maurer:in und Zimmerer/Zimmerin oder Tischler:in. Der Besuch dieser Schulform wird als 1. Ausbildungsjahr angerechnet.

 

Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss.

 

 

Berufsfachschulen Fahrzeugtechnik und Farbtechnik

 

Hier liegt der Fokus auf einer fachtheoretischen und fachpraktischen Grundausbildung mit einem engen Bezug zu den handwerklichen und industriellen Berufen. Der Besuch dieser Schulformen kann als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden.

 

Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss.

 

 

Berufsfachschulen dual Gesundheit, Soziales & Gastronomie, Wirtschaft und Informatik

 

Die BFS dual enthält viele verschiedene Möglichkeiten für Haupt– und Realschulabsolventen. Hier kann man unter bestimmten Vor-aussetzungen seinen erweiterten Realschulabschluss absolvieren. Die BFS-Dual zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil und ein umfangreiches Coachingkonzept aus.

 

 

Berufliche Gymnasien

 

Das Kivinan bietet das Berufliche Gymnasium Wirtschaft, das

 

Berufliche Gymnasium Technik (Schwerpunkt Informationstech-nik) sowie das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Pflege) an. Wer einen erweiterten Realschulabschluss und Lust auf handlungsorientierten Unterricht mit vielen praktischen Beispielen hat, ist hier genau richtig. Nach erfolgreichem Besuch der Klassen 11 bis 13 schließen die Abiturprüfungen mit der Allgemeinen Hochschulreife, also dem Abitur, ab. (pr)

 

   Weitere Informationen zum Kivinan und rund um die

 

Ausbildungsmöglichkeiten am Kivinan finden Sie unter: www.kivinan.de unter facebook.kivinan.de und

 

Instagram: kivinan_bbs_zeven