Kidsköpfe-BMW

 

Ein Unikat für den guten Zweck versteigert

 

 

Ein Marketing-Gag, der Gutes bewirkt: Wie ein einzigartiger BMW vom Zevener Kidsköpfe-Projekt zu einem weiteren Highlight des Kidsworld-Festivals wurde.

 

 

Der BMW, um den sich alles dreht, war einst Teil der Fahrzeugflotte von Kidsköpfe, einem engagierten Projekt für Kinder und Jugendliche in Zeven. Doch dieser Wagen war mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Mit viel Liebe zum Detail und jeder Menge Kreativität wurde der BMW in der hauseigenen Kidsköpfe-Werkstatt komplett umgestaltet und neu gebrandet. Das Besondere daran: Die Kinder und Jugendlichen, die von Kidsköpfe betreut werden, waren maßgeblich an dieser Transformation beteiligt. Unter Anleitung der Betreuer und in Zusammenarbeit mit erfahrenen Mechanikern lernten sie, wie man ein Auto restauriert und kreativ gestaltet.

 

Die Idee, diesen besonderen BMW zu versteigern und den Erlös einem guten Zweck zukommen zu lassen, kam früh auf. Das St. Viti-Gymnasium in Zeven sollte von der Aktion profitieren, und der Erlös aus der Versteigerung sollte in schulinterne Projekte fließen.

 

 

Kidsworld-Festival:

 

Die Bühne für den Kidsköpfe-BMW

 

Die perfekte Gelegenheit, den Kidsköpfe-BMW einem breiten Publikum zu präsentieren, bot sich beim beliebten Kidsworld-Festival im Zevener Stadtpark. Dieses jährliche Event, organisiert von Skippy und Michael Lühmann, lockt zahlreiche Familien und Kinder an und bietet ein buntes Programm mit Spielen, Attraktionen und Unterhaltung für die ganze Familie. Die Zusammenarbeit zwischen den Kidsköpfen und den Veranstaltern des Festivals war von Beginn an von einem positiven Geist geprägt. So entstand die Idee, den auffälligen BMW auf dem Festival auszustellen und dort zu versteigern. Das Auto, das durch sein einzigartiges Design und die Geschichte dahinter bereits im Vorfeld für Aufsehen sorgte, wurde schnell zum Publikumsmagneten.

 

 

Der große Moment: „Matten“ schlägt zu

 

Am Tag der Versteigerung stieg die Spannung im Stadtpark. Viele Besucher waren neugierig, wer den bunten BMW letztendlich ersteigern würde. Schließlich war es Matten Jaiko, ein treuer Unterstützer des Kidsköpfe-Projekts, der den Zuschlag erhielt. Mit einem Gebot von stolzen 2.700 Euro sicherte er sich das auffällige Gefährt und machte damit nicht nur sich selbst eine Freude, sondern trug auch maßgeblich zur Unterstützung des St. Viti-Gymnasiums bei.

 

In einem kurzen Interview nach der Versteigerung zeigte sich „Matten“ begeistert: „Dieser BMW ist nicht nur ein cooles Auto, sondern steht auch für ein großartiges Projekt. Ich freue mich, damit durch die Gegend zu fahren und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.“ Die Kidsköpfe und alle Beteiligten freuten sich über diesen Erfolg und die großzügige Spende.

 

 

Dank und Ausblick:

 

Ein erfolgreiches Projekt für die Zukunft

 

Das Kidsköpfe-Team bedankte sich im Anschluss an die Versteigerung herzlich bei Skippy und Michael Lühmann für die Möglichkeit, den BMW auf dem Kidsworld-Festival auszustellen und zu versteigern. Die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure aus Zeven zeigt, wie viel man erreichen kann, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht.

 

Wer mehr über „Matten“, seine Beweggründe und seine Verbindung zum Kidsköpfe-Projekt erfahren möchte, kann sich auf der Homepage ein freshes Video ansehen.

 

Die Gemeinschaft in Zeven zeigt erneut, wie stark sie ist, wenn es darum geht, Gutes zu tun und zusammenzuarbeiten.

 

 

 

Was machen die KidsKöpfe? Kinder- und Jugendhilfe auf der Überholspur!

 

Seit ihrer Gründung im Jahr 2022 hat sich die KIDSKöpfe gGmbH als freier Träger in der Kinder- und Jugendhilfe etabliert. Das Angebot der KIDSKöpfe gGmbH beinhaltet intensive sonderpädagogische Einzelmaßnahmen; das Unternehmen setzt sich für die Förderung junger Menschen ein, die in ihrem Leben auf besondere Herausforderungen gestoßen sind. Doch was bedeutet das eigentlich? Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Betreuung junger Menschen, deren Lebenswege durch Schicksalsschläge, Krankheiten, Krisen und schwierige familiäre Umstände geprägt sind. Diese Schwierigkeiten haben die jungen Menschen in das System der Kinder- und Jugendhilfe geführt. Häufig finden wir in ihren Lebensgeschichten vielfältige Zeugnisse gescheiterter Maßnahmen und Projekte, doch bei den KIDSKöpfen soll dies nun ein Ende haben! Sie bieten den jungen Menschen in ihrer Obhut eine Perspektive, Chancen auf stabile zwischenmenschliche Bindungen, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Möglich macht das ein sehr breit aufgestelltes Team, das Ansprechpartner aller wichtigen Fachrichtungen zusammenbringt und die Betreuenden, die aus den unterschiedlichsten fachlichen und biografischen Richtungen kommen und in allen Belangen unterstützt werden. Auf die Frage „Was ist die wichtigste Gemeinsamkeit aller Mitarbeitenden bei den KIDSKöpfen?“ antwortete Dirk Carbuhn (Gründer & Geschäftsführer): „Wir wollen aus tiefster innerer Überzeugung heraus den jungen Menschen helfen und geben nicht auf, sie auf dem Weg zu fördern und zu unterstützen, ihren Traum eines selbstbestimmten Lebens Wirklichkeit werden zu lassen.“

 

 

  Unter www.kidskoepfe.org können Sie sich ein noch besseres Bild machen, schauen Sie auch auf den sozialen Medien unter @kidskoepfe_zeven vorbei, um einen Einblick in den Alltag der Kindsköpfe gGmbH zu bekommen. (hg)