Pilgerspuren und Pilgerwege

Sonderausstellung in Stade und Tipps für eigene Reisen


Pilgerreisen unternahm man früher zumeist aus Glaubensgründen. Sie waren wichtig für den Sündenablass und zur Erlangung des ersehnten Seelenheils. Heutzutage sind Pilgerreisen häufig ein mehr oder minder spirituelles Erlebnis oder einfach eine andere Bezeichnung für entschleunigte Wanderungen.
Auch in Norddeutschland gab es im Mittel alter viele Pilgerwege und Wallfahrtsorte. Durch die Reformation, die der Heiligenverehrung ein jähes Ende setzte, blieb das Gebiet für Jahrhunderte jedoch ein weißer Fleck auf der Karte der Pilgerwege. Dieses war in einer Pressemitteilung vom Team des Museums Lüneburg und des Museums Schwedenspeicher in Stade zu erfahren, welche im vergangenen Jahr eine Verbundausstellung über spätmittelalterliche „Pilgerspuren“ eröffneten.


Der Besuch dieser Doppelausstellung war aufgrund der Corona-Pandemie jedoch einige Zeit lang nicht möglich. Wie unserer Redaktion aber aus Stade bestätigt wurde, ist die dortige Präsentation „Pilgerspuren – Wege in den Himmel“ jetzt noch bis zum 16. Mai verlängert worden. Zudem findet sich im Internet eine virtuelle Tour durch die Ausstellung im Schwedenspeicher (www.pilgerspuren.de/panorama). Und im Zusammenhang mit der leider bereits beendeten Ausstellung „Pilgerspuren – Von Lüneburg an das Ende der Welt“ in Lüneburg sei ebenfalls ein Blick in das welt- weite Computernetzwerk empfohlen (www. museumlueneburg.de/news/n20_videos.htm).


Auf Pilgerwegen reisen


Heute gibt es auch im Norden wieder mehrere ausgeschilderte Pilgerwege (https://pilgern-im-norden.de) und diese laden zu längeren Reisen – oder auch nur zur Absolvierung einzelner Etappen von unterschiedlichen Längen – ein. So zum Beispiel auf der „Via Baltica“, der „Via Romea“ oder dem „Mönchsweg“, die alle drei durch unsere Region gehen.


Die „Via Baltica“ verläuft in Norddeutschland von der Insel Usedom bis Osnabrück und ist ein Teil der Jakobswege, welche nach Santiago de Compostela in Spanien führen. In unserer Region vereint sie sich über einige Kilometer mit der „Via Romea“ (www.viaromea.de), welche in Stade beginnt und in Rom endet.
Interessant ist ebenfalls der thematisierte Radfernweg „Mönchsweg“(www.moenchsweg.de). Dieser verläuft ab Bremen bis nach Puttgarden auf Fehmarn. In Dänemark geht die Strecke unter ihrem dänischen Namen (www.munkevejen.dk) noch von Rødbyhavn bis nach Roskilde weiter. (ij)