Tradition im Wandel

 

Ein neues Kapitel für „Zur grünen Eiche“

 

 

Seit mehr als 100 Jahren ist das Gasthaus „Zur grünen Eiche“ in Peets Hus, Sothel Nr. 6, ein fester Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Ob Vereinsfeste, Hochzeiten oder ein gemütlicher Abend am Tresen – die Gastwirtschaft gehört für viele Menschen in Sothel und Umgebung zum Alltag.

 

 

Ab dem 1. Oktober 2025 beginnt nun ein neues Kapitel: Frau Ute Ostenfeld übergibt die Leitung an Herrn Ali Siblini, der seit Jahren als Koch im Betrieb tätig ist und die Gäste bestens kennt.

 

 

Bewährtes Team, vertraute Gesichter

 

Ganz aus dem Betrieb verabschieden sich Ute und Axel Ostenfeld nicht. Beide werden weiterhin tatkräftig unterstützen – genauso wie das eingespielte Team und viele Helferinnen und Helfer, die bei größeren Veranstaltungen zuverlässig mit anpacken. Ohne Teamgeist würde hier vieles nicht funktionieren – das ist ein sehr wichtiger Aspekt, der den Erfolg des Hauses ausmacht. So bleibt der Charakter des Gasthauses erhalten: Gastlichkeit auf hohem Niveau, verbunden mit Herzlichkeit und regionalem Flair.

 

 

Küche mit Tradition – und neuen Akzenten

 

Bekannt ist das Gasthaus für seine saisonale Küche mit regionalen Zutaten, das rustikale Restaurant, den Biergarten und die flexiblen Räumlichkeiten: vom Clubzimmer für bis zu 30 Personen über den Wintergarten mit Platz für rund 100 Gäste bis hin zu Feiern für ganze Vereine oder Busgruppen, die dank der Nähe zur A1 gerne einkehren. Schon öfter wurden Reisegruppen hier versorgt – künftig möchte man dieses Angebot noch stärker ausbauen.

 

Mit dem neuen Geschäftsführer kommen zusätzliche kulinarische Akzente: Die Speisekarte wird ab Oktober 2025 mit libanesischen und französischen Inspirationen erweitert, ohne dass die bewährten Klassiker verschwinden. „Ich habe hier in Sothel eine deutsche Familie gefunden“, sagt Ali Siblini, der gebürtig aus Frankreich stammt, Sohn libanesischer Eltern ist und seit 2018 in Rotenburg lebt. Für die Gäste bedeutet das: deutsche Küche mit vertrautem Charakter – ergänzt durch spannende neue Gerichte und besondere Aktionen. Ein Highlight wird das libanesische Buffet am 8. November 2025 sein, zu dem bereits Anmeldungen entgegengenommen werden.

 

 

Gastgeber mit Herz

 

Für Ali Siblini ist die Übernahme ein geplanter und wohlüberlegter Schritt in die Selbstständigkeit – und zugleich eine Herzensangelegenheit. Der verheiratete Familienvater mit zwei Söhnen möchte sich mit der Leitung des Gasthauses eine langfristige Existenz aufbauen. „Es geht darum, unseren Gästen einen Ort zu erhalten, an dem man sich wohlfühlt, zusammenkommt und gute Stunden verbringt.“ Schon jetzt freut er sich darauf, die vertraute deutsche Gastlichkeit zu bewahren und zugleich mit neuen Ideen frische Impulse zu setzen.

 

 

Treffpunkt für die Region

 

Die Bedeutung der „Grünen Eiche“ geht weit über gutes Essen hinaus. Sie ist eng mit dem Vereinsleben, der Dorfjugend und den umliegenden Gemeinden verbunden. Hier trifft man sich zum Mittagessen, zum Abendbrot, auf ein Bier am Tresen oder zu einem gemütlichen Klönschnack. Viele Gäste schätzen die Zuverlässigkeit, die persönliche Atmosphäre und die Beständigkeit – Werte, die das Haus seit Generationen prägen.

 

 

Ein Haus für alle Anlässe

 

Ob Geburtstag, Taufe, Hochzeit, Jubiläum, Betriebsfest oder einfach ein Abendessen mit Freunden – die „Grüne Eiche“ bleibt auch in Zukunft die richtige Adresse. Mit dem Wechsel an der Spitze verbinden sich Tradition und Beständigkeit mit neuen Perspektiven. Ein Gasthaus, das tief in der Region verwurzelt ist und nun voller Zuversicht in die Zukunft geht. (ok)