Das Team vom LebensmittelPunkt, der Bio-Hofladen und der Online-Shop haben sich erfolgreich umorientiert
Nach dem Brand und der darauffolgenden Betriebsaufgabe des Partnerbetriebes,
der Metzgerei Cuxland-Pur, im Mai dieses Jahres mussten Heiko Gerken und Familie vom „LebensmittelPunkt“ in Hepstedt schnell Lösungen finden. Sollten doch auch weiterhin besonders gute Bio-Fleisch- und Wurstprodukte angeboten werden.
In der Region werden die Betriebe, die nach Bio-Standard schlachten und verarbeiten, laufend weniger. Mit dem Verlust ihres Partners für die Produktion der Waren stand auch das ausgeklügelte Konzept aus Züchtung und Haltung über die Bestellabwicklung, Produktion und Kommissionierung bis hin zur Lieferung an den Kunden auf der Kippe bzw. musste neu gedacht werden.
Hochwertiges Hepstedter Bio-Rindfleisch
Nach einer wie Heiko Gerken selbst sagt „kurzen Schockstarre“, musste dann reagiert werden, denn die Tiere sind ja da. Mit dem Angler Rotvieh, der alten Zuchtrichtung, sowie dem Rauhwolligen Pommerschen Landschaf werden in Hepstedt Rassen gezüchtet, die nicht nur selten sind, sondern auch eine selten gute Fleischqualität haben. „Das besonders gute und zarte Fleisch unserer Tiere gibt es nicht im Markt zu kaufen. Unsere Kunden brauchten etwas Geduld, aber ab sofort gibt es wieder Hepstedter-Bio-Rindfleisch von Tieren, die ganzjährig auf der Weide leben“, sagt Heiko Gerken, Landwirt und Inhaber des Bio-Handelsbetriebes LebensmittelPunkt.
Neben dem Fleisch der eigenen Tiere wird ab jetzt wieder Fleisch und Wurst von Schwein und Geflügel anderer Bio-Betriebe aus dem Norden angeboten. Verarbeitet und produziert wird dieses im Betrieb des Biohofs Bakenhus westlich von Bremen.
Zufriedenheit der Kundschaft
Sohn Lukas Gerken freut sich, dass so viele Kunden dem Hofladen die Treue halten, auch bei dem in den letzten Wochen etwas reduzierten Fleisch- und Wurstangebot. „Die Leute sind interessiert und warten drauf, dass es weitergeht. Viele fiebern praktisch dem neuen Angebot entgegen. Das ist ein gutes Gefühl.“ Wer den Bio-Hofladen noch nicht kennt, sollte einmal nach Hepstedt fahren. Ein Besuch, der sich lohnt. Bei Kaffee, Limo oder einem Eis auf der Terrasse vorm Laden, macht der Einkauf gleich doppelt Spaß – alles im Selbstbezahlsystem ohne Bargeld. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8 bis 21 Uhr. (pr)
🌐 Wer sich vorab informieren möchte, findet über die Unternehmens-Homepage www.der-lebensmittel-punkt.de viele Infos. Dort ist auch der Online-Shop zu finden, dessen Angebot ebenfalls etwas der neuen Situation angepasst wird.