20 Jahre Gärtnerhof Badenstedt WfbM

 

WfbM-Jubiläum und 2. Niedersächsischer Streuobstwiesentag

 

 

 

Am 12. Oktober von 11 bis 17 Uhr veranstaltet der Gärtnerhof Badenstedt WfbM seinen alljährlichen Apfeltag. Seit 20 Jahren verbindet der Gärtnerhof Badenstedt die ökologische mit sozialer Verantwortung. Als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bietet er Mitarbeitenden mit psychischer Beeinträchtigung berufliche Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben in einem realen Betrieb in unterschiedlichen Arbeitsbereichen an.

 

Als ökologische Bioland-zertifizierte Obstbaumschule hat der Gärtnerhof Badenstedt eine lange Tradition: Seine Mitarbeitenden pflanzen, kultivieren und veredeln besondere alte Obstbaumsorten. Viele dieser Bäume finden einen Platz in Gärten und auf Streuobstwiesen in ganz Niedersachsen und darüber hinaus. Dieses nimmt der Gärtnerhof zum Anlass, in Kooperation mit dem Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e. V. den 2. Niedersächsischen Streuobstwiesentag im Rahmen des Apfeltages zu veranstalten.

 

Das Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e. V. ist ein landesweiter Dachverband, der sich den Schutz der Streuobstwiesen und die Vernetzung der unterschiedlichsten Akteure zur Aufgabe gemacht hat. Das Bündnis präsentiert sich und seine Arbeit mit vielfältigen Info-Ständen, z. B. Streuobst-Pädagogik, Obstbaumpflege und Naturschutz. Informative und spannende Vorträge zum Thema Streuobstwiese als Lebensraum für gefährdete Arten werden über den Tag verteilt angeboten. Es besteht die Möglichkeit, durch die hofeigenen Streuobstwiesen zu schlendern und sich über die Arbeiten in der Baumschule und in den anderen Arbeitsbereichen der WfbM zu informieren. Den Auftakt zur Pflanzsaison bildet der Verkauf von Obst-bäumen und Gehölzen aus eigener Bioland-Produktion.

 

Außerdem gibt es verschiedene regionale Kunsthandwerker und Bio-Produzenten, die sich und ihre Produkte präsentieren. Die große Apfelausstellung zeigt die Vielfalt historischer Obstbaumsorten und es kann auch probiert werden. Hauseigene Säfte, Konfitüren und Gelees vom Gärtnerhof werden angeboten. Der Pomologe Michael Ruhnau bietet die Sortenbestimmung unbekannter Äpfel an. Hierzu sollten ungefähr 5 Äpfel mitgebracht werden. Wie gewohnt sorgt das Hof-Café in Zusammenarbeit mit den Badenstedter Frauen für das leibliche Wohl. Für die Kinder gibt es ein buntes Programm mit Stockbrot, Schatzsuche im Stroh und mehr. (pr)