Mehr als ein halbes Jahrhundert Bio-Blaubeer-Leidenschaft in Brokeloh
Seit 1968 dreht sich auf dem familiengeführten Hof alles um die Kulturheidelbeere. Was mit einer kleinen Pacht und viel Pioniergeist begann, ist heute ein moderner, zertifizierter Bio-Betrieb mit 22,5 Hektar Anbaufläche an sieben Standorten rund um Brokeloh. Der Hof wirtschaftet streng nach den Richtlinien von Bioland, Demeter und Naturland und steht für nachhaltige Landwirtschaft, höchste Qualität und naturnahen Genuss.
Bereits in den 70er-Jahren erkannte die Familie Herse das Potenzial der Direktvermarktung und eröffnete 1978 ein eigenes Hofcafé. Heute lädt das Café mit Platz für bis zu 300 Gäste zum gemütlichen Verweilen ein – direkt am Rand der Plantagen, mit Blick auf die Natur. Serviert werden Spezialitäten wie Pfannkuchen, Waffeln, Kartoffelpuffer, Eis, Joghurt, Milchreis und sogar Blaubeermettwurstbrote – alles natürlich mit dem berühmten „Bickbeernhof“-Touch, wie bei Mutti gemacht.
Das Café öffnet am 1. Mai, an Feiertagen und Wochenenden von 10 bis 18 Uhr,
ab dem 1. Juni dann täglich.
Ab Mitte Juli beginnt die Selbstpflücksaison – ein echtes Naturerlebnis für Groß und Klein. Wer selbst pflückt, bekommt nicht nur frische Beeren für zu Hause, sondern auch einen direkten Eindruck vom nachhaltigen Anbau. Die Pflege der Büsche erfolgt in aufwändiger Handarbeit, gedüngt wird mit Hornspänen, geschnitten wird zur besseren Durchlüftung – alles im Sinne der Pflanzengesundheit und Umwelt.
Auch das Veranstaltungsprogramm rund um die Erntezeit kann sich sehen lassen: Beim Rockkonzert am 24. Mai 2025 um 19 Uhr mit „Mama’s Cooking“ wird es musikalisch, der Märchenwaldtag am 13. Juli entführt Familien ab 11 Uhr in die Welt des Zirkus’ und besondere Gottesdienste wie der plattdeutsche Treckergottesdienst am 11. Mai um 11 Uhr oder der Erntedankgottesdienst am 21. September um 19 Uhr sorgen für stimmungsvolle Momente auf dem Hof.
Im Hofladen, der ab Mai täglich parallel zum Café öffnet, warten zahlreiche kreative Produkte rund um die Blaubeere: „Blaumelade“, Beerenkompott, Blaubeermettwurst, Saft, Wein, Gin, Essig, Sirup, Balsam, Senf, Ketchup, Smoothie – die Liste wächst jedes Jahr um neue Ideen. Wer also glaubt, Blaubeeren seien nur zum Naschen da, wird hier eines Besseren belehrt.
■ Weitere Informationen und aktuelle Termine finden sich unter www.bickbeernhof.de
Eines ist sicher: Wer einmal auf dem Bickbeernhof war, weiß mehr darüber, was man mit Blaubeeren so alles machen kann, und lernt die gesunde Beere von einer ganz neuen Seite kennen. (hg)