Die Kunstmeile Mühlenteich in Sittensen lädt am 14. und 15. Juni zum Entdecken, Genießen und Staunen ein
Ein Wochenende voller Kreativität, Begegnungen und sommerlicher Leichtigkeit – das erwartet Besucherinnen und Besucher am 14. und 15. Juni 2025, wenn die Kunstmeile Mühlenteich erneut ihre Pforten öffnet.
Was vor einigen Jahren als kleine Ausstellung begann, hat sich inzwischen zu einem echten Geheimtipp für Kunstfreunde, Familien und Ausflügler aus dem gesamten Norddeutschen Raum entwickelt. Kein Wunder: Wo sonst trifft man auf über 65 Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke nicht nur ausstellen, sondern auch direkt vor Ort entstehen lassen – live, spontan und mitten im Dialog mit dem Publikum?
Kunst zum Anfassen – und zum Mitreden
Die besondere Stärke der Kunstmeile liegt im Austausch. Wer sich für Malerei, Keramik, Schmuck, Holzarbeiten, Textilkunst oder andere handgefertigte Schätze interessiert, darf sich freuen: Viele der ausstellenden Künstler lassen sich beim Arbeiten über die Schulter schauen und nehmen sich gern Zeit für Gespräche. Fragen zu Techniken, Materialien oder der Entstehung eines Werkes? Hier sind sie ausdrücklich erwünscht. So entsteht ein kreativer Rundgang, bei dem der künstlerische Funke schnell überspringt – inspiriert von echter Leidenschaft, handwerklichem Können und einer ordentlichen Portion Charme.
In diesem Jahr sind wieder zahlreiche „alte Bekannte“ dabei, die die Kunstmeile seit Jahren prägen – ebenso wie viele neue Gesichter, die frischen Wind und neue Impulse mitbringen. Einige der Ausstellungen finden wieder im Heimathaus statt, das mit seiner historischen Kulisse einen stimmungsvollen Rahmen für die Werke bietet.
Zwischen Mühlenteich und Heimathaus: Kunst in ihrer schönsten Umgebung
Die malerische Kulisse rund um den Mühlenteich, das historische Heimathaus, die offene Schmiede, der liebevoll gepflegte Kräutergarten und die alte Mühle machen die Kunstmeile zu einem besonderen Erlebnis. Hier schlendert man nicht einfach nur durch Ausstellungen – man spaziert durch ein Stück gelebte Geschichte, begleitet von den Farben, Formen und Ideen moderner wie traditioneller Kunst.
Vor der Schmiede demonstrieren die Spinndamen und -herren des Heimatvereins ihr Handwerk – ein wunderbarer Kontrast zur zeitgenössischen Kunst auf der anderen Seite des Weges. Der Schmied selbst bringt Metall zum Glühen und Funken zum Fliegen – ein echtes Highlight für kleine und große Technikfans. Und auch in der Mühle wird Kunst gezeigt: In den alten Gemäuern trifft man auf neue Perspektiven – eine stimmige Verbindung, die zum Verweilen und Staunen einlädt.
Ein Fest für alle Sinne – und die ganze Familie
Natürlich geht es bei der Kunstmeile nicht nur ums Sehen, sondern auch ums Schme-cken, Riechen und Genießen. Auf dem Gelände rund um das Heimathaus sorgen Foodtrucks für kulinarische Abwechslung – von herzhaft bis süß ist alles dabei. Wer zwischendurch eine kleine Abkühlung sucht, wird sich über den Eiswagen am Mühlenteich freuen. Und am Sonntag lockt ein ganz besonderer Klassiker: Die freie evangelische Kirche (feg) serviert Kaffee und frisch gebackenen Blechkuchen – ein Genuss, der längst fester Bestandteil des Wochenendes geworden ist.
Unterhaltung mit Charme und Überraschung
Was wäre ein Sommerfest ohne ein buntes Rahmenprogramm? Für magische Momente sorgt wieder Aurora, die Stelzenläuferin, die mit ihren fantasievollen Walking Acts durch die Kunstmeile schwebt. Mal poetisch, mal verspielt, immer faszinierend – Aurora bringt Leichtigkeit und Staunen auf Augenhöhe (oder eben etwas darüber hinaus).
Ein weiteres Highlight ist das beliebte Wildwasser-Lotto, das am Sonntag um 12 Uhr am Mühlenteich stattfindet. Wer zuschaut, wie die kleinen bunten Bälle zu Wasser gelassen werden, fiebert schnell mit – ein Spaß für Groß und Klein. Auch die Linedancer zeigen wieder ihr Können und bringen mit rhythmischen Bewegungen und mitreißender Musik Stimmung auf die Fläche. Im Kräutergarten werden zudem kleine kulinarische Köstlichkeiten angeboten – frisch zubereitet mit Kräutern aus eigenem Anbau.
Und wer sich über das örtliche Waldbad informieren möchte, kann am Infostand des Fördervereins spannende Einblicke und vielleicht sogar neue Mitmachmöglichkeiten entdecken.
Also: Termin vormerken, Familie einpacken, Freunde einladen – und sich auf ein
Wochenende in Sittensen freuen, das alle Sinne anspricht. (hg)