Der Landkreis Rotenburg (Wümme) plant das perfekte Radwegenetz
Im Landkreis Rotenburg (Wümme) dreht sich künftig alles um zwei Räder – und das wortwörtlich. Mit dem ehrgeizigen Projekt „FahrRAD“ wollen der Landrat und die 13 Kommunen der Region das Radwegenetz auf ein neues Level bringen.
Den Auftakt für dieses Vorhaben markierte die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung, an der auch der Touristikverband und die vier LEADER-Regionen beteiligt sind. Ziel ist es, Radfahren sowohl im Alltag als auch in der Freizeit deutlich attraktiver zu machen.
Neue Beschilderung und Radrouten
Das Herzstück des Projekts ist eine Rundum- erneuerung der Radwegebeschilderung. Neben der Überarbeitung bestehender Schilder soll ein modernes Knotenpunkt-System eingeführt werden, das Radfahrern eine intuitive Orientierung bietet. Zudem sind 15 bis 20 thematische Radrouten in Planung, die malerische Landschaften und kulturelle Highlights miteinander verbinden. Besonders im Fokus: familienfreundliche Touren und barrierefreie Routen, die auch für Dreiräder oder Lastenräder geeignet sind.
Studie als Grundlage für das Projekt
Eine umfassende Studie von 2020 bildet die Grundlage für das Projekt. Darin wurden Schwachstellen und Potenziale im Radverkehr analysiert. Nun soll das gesamte Wegenetz neu bewertet und optimiert werden. Ein hauptamtlicher Wegewart wird zukünftig regelmäßig die Beschilderung und Strecken prüfen, um einen dauerhaft hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten.
Mit „FahrRAD“ will die Region nicht nur den Radtourismus fördern, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten. „Freizeitspaß und umweltfreundliche Fortbewegung – das steigert die Lebensqualität in unserer Region“, betont Landrat Marco Prietz. Von Schülern über Pendler bis hin zu Freizeit-Radlern: Das neue Netz soll für alle ein Gewinn sein.
Förderung und Finanzierung
Das Projekt hat ein Budget von rund einer Million Euro und soll maßgeblich durch Fördergelder finanziert werden. Unterstützt wird es von den LEADER-Regionen sowie der Metropolregion Hamburg. Die lokalen Aktionsgruppen haben bereits ihre Zustimmung signalisiert, und die Förderbeantragung beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg steht kurz bevor.
Wenn alles glatt läuft, könnten die ersten Maßnahmen bereits in der ersten Jahres-
hälfte 2025 starten. Mit „FahrRAD“ tritt der Landkreis Rotenburg (Wümme) nicht nur kräftig in die Pedale, sondern auch auf die Überholspur – für ein Radwegenetz, das in Sachen Zukunftsfähigkeit Maßstäbe setzt. (hg)